Probleme beim Schaltgetriebe

GDigger

Grünschnabel
Registriert
25 Juni 2004
Beiträge
20
Alter
46
Ort
Wetzlar
Website
---
Hallo erstmal,

ich besitze einen Mondeo MK3 TDCI, EZ 12/01, 92500km.
Seit gestern abend besteht ein Problem mit der Gangschaltung,
ich habe gestern am späten Abend keinen Gang mehr einlegen können,
das funktionierte erst nach mehreren Minuten vorrollen lassen, Gasgeben usw.
Dabei war alles noch bestens als ich das Auto abgestellt habe.

Heute morgen wollte ich noch mal probieren, selbes Ergebnis wie am Abend zuvor,
die Gänge lassen sich nur sehr schwer bzw. nach mehrmaligen probieren einlegen.

Das ist aber nur beim Anfahren so, während der Fahrt ist eigentlich alles in Ordnung,
ab und zu ist auch hier ein größerer Widerstand beim schalten zu spüren.

Nun war ich gerade einkaufen stell den Wagen ab und freue mich
schon auf die Prozedur des Gangeinlegens beim wegfahren.

Weit gefehlt, eingekauft, ins Auto gestiegen und die Schaltung geht wieder wie Butter.

Ich vermute mal das irgendwas im Getriebe ist, was sich sporadisch zwischen die Zahnräder setzt oder so!

Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben was das sein kann, bevor ich zum Ford-Händler fahre
wo ich den Wagen vor 8Monaten gekauft habe.

Ist ja vielleicht ein bekanntes Problem, ich weiß es net.

An dieser Stelle schon ma vielen Dank
 

Purzel

Newbie
Registriert
8 November 2004
Beiträge
8
Alter
42
Ort
Mitterteich
Hi!

habe ein ähnliches Problem. Wenn ich im kalten Zustand wegfahre dann lassen sich der 1. 2. und 3. Gang relativ schwer einlegen. Teilweise ist es ganz schön hakelig vom 1. am 2.! Is aber nur wenn er kalt ist. Ansonsten geht es wunderbar. Werd aber trotzdem mal zum Händler fahren.

Habe einen MK3 Facelift Limo Bj. 10/2003 TDCI

Gruß, Stefan!
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
das mit dem schweren einlegen wenn es kalt ist, ist normal! haben viele oder sogar alle, weiß nicht genau. ich habs auch.

zu GDigger:
da hab ich jetzt keine ahnung. vielleicht irgendwas mit der synchronisation? musst aber auf die experten hier warten.

grüße :happy:
 

GDigger

Grünschnabel
Registriert
25 Juni 2004
Beiträge
20
Alter
46
Ort
Wetzlar
Website
---
Tja, nun geht gar nix mehr.

War eben mal unterwegs in der Stadt, als ich an einer Ampel den 1. Gang nicht reinbekommen habe, also bin ich eben im 2. Gang angefahren.

Beim fahren wurde das Schalten der Gänge immer schwerer, also bin ich gleich wieder Richtung Heimat gefahren. Auf dem Weg wurde das Schalten immer hakeliger bzw. eigentlich unmöglich.

Nun steht der Wagen vor der Haustür und die Gänge kann ich nur bei nichtlaufendem Motor einlegen. Wenn ich dann den Motor starte kann ich das mit dem Schalten vergessen. Ich kann weder den eingelegten Gang herausnehmen und an ein schalten in einen anderen Gang bei laufendem Motor ist unmöglich.

So ein Mist, ich weiß noch net mal was die A1 Gebrauchtwagen-Garantie abdeckt, bei meinem Glück wahrscheinlich gar nichts.
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Will das Theme hier nicht "hacken", aber ich wollte eigentlich genau das gleiche Problem schildern wie du!! Ich bringe bei meinem 1995 Mondeo 2.0 auch manchmal die Gänge nicht rein wenn er steht, beim Fahren kein Problem! Und mir ist heute auch aufgefallen dass wenn ich den 1. Gang drinn habe und rolle (Kupplung gedrückt) dass er Geschwindigkeitsabhängig pfeift, wie ein Rückwärtsgang, nur leiser! Ich denke wir beide haben das gleiche Problem, weiss nicht ob wir das gleiche Getriebe haben? Auf jedenfall gefällt's mir gar nicht...
Wer weiss was dir da haben?
Ich hab noch ein Getriebe von nem 1993 Mondeo 2.0 rumliegen, kann man sowas selber revidieren oder ist das etwas unmögliches? Braucht man dazu Revidierkits, wenn ja, wo bekommt man das?
Ich hab den Automaten bei meinem 1972 Plymouth revidiert (mit Buch), war nicht so schlimm... weiss nicht wie kompliziert so ein Mondeo Getriebe ist und wieviel man sonst noch wissen muss? (Drehmomente etc.)
Auch, kann man sowas selber wechseln? Hab nen Lift, aber keine Getriebe-Bühne... braucht man Spezialwerkzeug wenn man den Hilfsrahmen löst?
Obwohl, ich glaube ich komme auch nicht mehr so weit als dass ich das andere Getriebe in Ruhe revidieren könnte :(
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Wo finde ich Informationen wie man so ein Getriebe revidiert? Hab ein Buch gefunden: Reparaturanleitung - Das Handbuch zur Reparatur am Fahrzeug Ford Mondeo von 1993 bis 1995 mit folgenden Benzinmotor...

Wird dort sowas beschrieben?

gruss
 

GDigger

Grünschnabel
Registriert
25 Juni 2004
Beiträge
20
Alter
46
Ort
Wetzlar
Website
---
Da bin ich wieder!

Ich habe gerade mit einem Service-Mitarbeiter meines Ford-Autohauses gesprochen, der sagte mir das es definitiv die Kupplung sei, die kaputt ist. Da bei nichtlaufendem Motor normal geschaltet werden kann, und bei laufenden Motor nicht. Die Kupplung soll normalerweise ja das Getriebe durch trennen zum stehehn bringen um einen Schaltvorgang zu ermöglichen. Wenn die Kupplung das nicht tut, kommt das Getriebe sprich die Zahnräder nicht zum Stillstand und es lässt sich kein Gang einlegen.

Leider ist eine defekte Kupplung nicht Bestandteil der A1-Garantie, da sie ein Verschleißteil ist. Wenn ein Teil der Kosten übernommen wird, dann nur aus Kulanz-Gründen des Autohauses wegen, sprich ohne jede Verpflichtung dies zu tun.

Die Kosten liegen bei rund 500 - 600€. Ist eine grobe Schätzung des Service-Mitarbeiters, könnte ja nach dem was genau dran ist auch noch höher sein.

Ich bin ja mal gespannt, wie das ausgeht. Wie weit mir das Autohaus entgegenkommt. Schauen wir mal.
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Mir hat vor ner Stunde ein Hobby-Mechaniker auch gesagt es könnte die Kupplung sein die nicht ganz auftut!! Aber wie sowas passieren kann weiss ich nicht... könnte es nicht am Kupplungshebel liegen? Kann man das irgendwie einstellen?
 

GDigger

Grünschnabel
Registriert
25 Juni 2004
Beiträge
20
Alter
46
Ort
Wetzlar
Website
---
Und das Grübeln geht weiter...

Ich war schon drauf und dran mein Auto zum Fordhändler zu schleppen, als ich meinem Bruder am Fahrzeuge zeigen wollte, welches Problem ich ihm am Telefon beschrieben habe. Und siehe da ich konnte bei nichtlaufendem und laufendem Motor wieder schalten, ohne Probleme.

Also war die Vermutung, erst wenn der Motor, Kupplung, Getriebe warm ist wird das Problem auftreten. Also bin ich gestern über 50km durch die Gegend gefahren, teilweise mit rasanten Lastwechseln sprich 1.Gang vorwärts, bremsen Rückwärtsgang rein und rückwärts gefahren.

Bei dieser ganzen Aktion ist nie ein Problem, bzw. der Ansatz eines Problems beim Schalten aufgetaucht. Funktioniert also alles wieder, zwar nicht ganz nachvollziehbar aber naja...

Trotzdem werde ich heute nach der Arbeit mal beim Ford-Händler vorbeischauen, mal sehen was der sagt.

Ich werde euch auf dem laufenden halten
 

GDigger

Grünschnabel
Registriert
25 Juni 2004
Beiträge
20
Alter
46
Ort
Wetzlar
Website
---
Ich bins schon wieder.

Ich war bei meinem Ford-Händler, der Service-Techniker hat mir was erzählt von Verschmutzung durch Abrieb der Kupplungsscheiben in den "Entlüftungslöchern".
Seiner Meinung nach haben sich Bohrungen durch den Abrieb zugesetzt, dadurch eine Art Vakuum zwischen den Kupplungsscheiben erzeugt und damit ein "normales" Entkuppeln verhindert.
Jetzt geht alles wieder einwandfrei, bin bis jetzt bestimmt schon wieder 250 - 300km gefahren ohne Probleme.
Ich werde mal abwarten, ob das Problem wieder auftaucht, oder ob ich erlöst , zumindest bis die Kupplung an sich den Geist aufgibt.

Die Hoffnung stirbt zuletzt, hehe
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Welche Entlüftungslöcher? Die Kupplung ist ja offen oder nicht?
Musste er dann schon das ganze Getriebe runternehmen oder wie hat er diese gereinigt?
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@Gdigger
Ich denke die haben deine Kupplung entlüftet und du wirst auf kurz oder lang das selbe Problem wieder bekommen da der Kupplungsnehmerzylinder einen weg hat.
 
Oben