H
HolgerS.
Gast im Fordboard
Hallo
Vorweg, wir hatten einen ich glaube ´98er Mondeo Turnier mit 85kw, keinerlei Techn. Probleme, Verbrauch lag bei knapp
10l.
Seit 3 Jahren fahren wir einen 98er Ford Explorer, keinerlei Techn Probleme, Verbrauch 14l, mit allen für´s und wider´s,
die ein Geländewagen so mit sich bringt.
Nun schauen wir , wohl als Übergang, nach einem Mondeo so ab Bj. 2002 und dort nach einen Diesel, da die Jahreskilometer
mehr werden und ich nur ab und zu mal ein Pferd in der Gegend herumfahre, womit auch der Mondeo keine Probs haben sollte.
Als Übergang deshalb, da uns der neue Galaxy sehr gut gefällt, nur ist er leider mit Automatik noch nicht erhältlich,
außerdem wollen wir keinen Neuwagen, also ist noch 2-3 Jahre abwarten angesagt...
Oder der neue Mondeo, die Studie sieht rattenscharf aus, allerdings bin ich da auf die Kinderkrankheiten gespannt.
Die Pro´s eines z.B. MK3 2l TDCI´s sind mir soweit bekannt, ich hab mal ein paar Fragen zu den Contra´s, man liest ja die wildesten Sachen.
Ich fang einfach mal an...
Einige sagen, das Fehrwerk wäre zu schwammig und der Wagen würde sogar anfangen hinten zu hüpfen bei nicht zu langsamer
Fahrweise um Kurven wenn dort bereits lediglich eine Dehnungsfuge liegt, andere sind mit dem Fahrwerk voll zufrieden.
Sind das nu rein subjektive Erfahrungen oder nicht?
Der Verbrauch soll teilw. recht hoch sein, bei rd. 8,5-9l braucht man ja eigentlich keinen Diesel mehr...
Zum Thema Kantenrost muss ich mich ein wenig schlau machen.
Die Windgeräusche sollen von Auto zu Auto unterschiedlich sein, wobei wir da von unserem Explorer ja nicht
soo verwöhnt sind, aber der hat ja auch den CW-Wert eines Scheunentores.
Einige sollen ja zu den Ruckel-Mondeos gehören, ist das auch Glückssache wie mit den Windgeräuschen?
Die Funkfernbedienung der ZV funktioniert wirklich erst sehr dicht am Auto?
Mehr fällt mir momentan nicht ein, wir suchen halt einen Wagen der nicht soo viel verbraucht, Platz innen hat
und auch mal ´n Pferdchen in der Gegend rumziehen kann und dabei zuverlässig ist.
ciao
Holger
Vorweg, wir hatten einen ich glaube ´98er Mondeo Turnier mit 85kw, keinerlei Techn. Probleme, Verbrauch lag bei knapp
10l.
Seit 3 Jahren fahren wir einen 98er Ford Explorer, keinerlei Techn Probleme, Verbrauch 14l, mit allen für´s und wider´s,
die ein Geländewagen so mit sich bringt.
Nun schauen wir , wohl als Übergang, nach einem Mondeo so ab Bj. 2002 und dort nach einen Diesel, da die Jahreskilometer
mehr werden und ich nur ab und zu mal ein Pferd in der Gegend herumfahre, womit auch der Mondeo keine Probs haben sollte.
Als Übergang deshalb, da uns der neue Galaxy sehr gut gefällt, nur ist er leider mit Automatik noch nicht erhältlich,
außerdem wollen wir keinen Neuwagen, also ist noch 2-3 Jahre abwarten angesagt...
Oder der neue Mondeo, die Studie sieht rattenscharf aus, allerdings bin ich da auf die Kinderkrankheiten gespannt.
Die Pro´s eines z.B. MK3 2l TDCI´s sind mir soweit bekannt, ich hab mal ein paar Fragen zu den Contra´s, man liest ja die wildesten Sachen.
Ich fang einfach mal an...
Einige sagen, das Fehrwerk wäre zu schwammig und der Wagen würde sogar anfangen hinten zu hüpfen bei nicht zu langsamer
Fahrweise um Kurven wenn dort bereits lediglich eine Dehnungsfuge liegt, andere sind mit dem Fahrwerk voll zufrieden.
Sind das nu rein subjektive Erfahrungen oder nicht?
Der Verbrauch soll teilw. recht hoch sein, bei rd. 8,5-9l braucht man ja eigentlich keinen Diesel mehr...
Zum Thema Kantenrost muss ich mich ein wenig schlau machen.
Die Windgeräusche sollen von Auto zu Auto unterschiedlich sein, wobei wir da von unserem Explorer ja nicht
soo verwöhnt sind, aber der hat ja auch den CW-Wert eines Scheunentores.
Einige sollen ja zu den Ruckel-Mondeos gehören, ist das auch Glückssache wie mit den Windgeräuschen?
Die Funkfernbedienung der ZV funktioniert wirklich erst sehr dicht am Auto?
Mehr fällt mir momentan nicht ein, wir suchen halt einen Wagen der nicht soo viel verbraucht, Platz innen hat
und auch mal ´n Pferdchen in der Gegend rumziehen kann und dabei zuverlässig ist.
ciao
Holger