Hallo zusammen,
mit meinem "neuen" Mk3, Turnier, 2.2 TDCi, FL, erlebe ich gerade den ersten Winter... Und dabei fällt mir doch gleich der Park Pilot, d.h. die Einparkhilfe hinten, unangenehm auf.
Als ich heute im leichten Schneetreiben rückwärts einparken wollte, piepte es auf einmal wie verrückt, obwohl weit und breit kein Hindernis zu sehen war. Okay, den Rückwärtsgang noch mal eingelegt. Wieder wildes Piepen. Da aber sonst alles normal lief, habe ich erst mal ruhig durchgeatmet und weiß jetzt: Das war der Warnton, dass der Park Pilot nicht richtig funktioniert und man deshalb besondere Vorsicht beim Rückwärtsfahren walten lassen soll. Konkret gab es erst einen tiefen Dauerton UND dann drei kurze, höhere Pieptöne in Folge. (Dass das ein Warnsignal sein soll, steht im Handbuch.)
Jetzt meine Frage: Ist da was kaputt oder ist das normal, wenn man im Schneetreiben via Rückwärtsgang den Park Piloten aktiviert? Kann es sein, dass da der Ultraschall so weit gestreut wird, dass die Einparkhilfe nicht richtig funktioniert? Wie gesagt: Es war nur recht leichtes Schneetreiben. Hier in den Bergen geht es noch viel, viel schlimmer.
Was vielleicht noch wichtig zu wissen ist: Ich bin danach in ein Parkhaus gefahren. Zufall. Da hat der Park Pilot am Anfang auch noch gesponnen. Als ich dann aber vom Einkaufen wieder kam und noch mal getestet habe, war alles wieder okay und die Einparkhilfe funktionierte ganz normal. Abends bei einem erneuten Einparkversuch im Freien bei mittlerem Schneegestöber kam die Fehlermeldung dann wieder... Immer bevor die Fehlermeldung kam, bin ich eine längere Strecke durch den Schnee gefahren. (Ich habe auch mal flüchtig über die Sensoren gewischt, aber das brachte irgendwie keine Besserung.)
Also: Ist die Einparkhilfe beim Mk3 ein bisschen wetterfühlig, ist das ein bekanntes Problem oder muss ich mir Sorgen machen?
Gruß
mit meinem "neuen" Mk3, Turnier, 2.2 TDCi, FL, erlebe ich gerade den ersten Winter... Und dabei fällt mir doch gleich der Park Pilot, d.h. die Einparkhilfe hinten, unangenehm auf.
Als ich heute im leichten Schneetreiben rückwärts einparken wollte, piepte es auf einmal wie verrückt, obwohl weit und breit kein Hindernis zu sehen war. Okay, den Rückwärtsgang noch mal eingelegt. Wieder wildes Piepen. Da aber sonst alles normal lief, habe ich erst mal ruhig durchgeatmet und weiß jetzt: Das war der Warnton, dass der Park Pilot nicht richtig funktioniert und man deshalb besondere Vorsicht beim Rückwärtsfahren walten lassen soll. Konkret gab es erst einen tiefen Dauerton UND dann drei kurze, höhere Pieptöne in Folge. (Dass das ein Warnsignal sein soll, steht im Handbuch.)
Jetzt meine Frage: Ist da was kaputt oder ist das normal, wenn man im Schneetreiben via Rückwärtsgang den Park Piloten aktiviert? Kann es sein, dass da der Ultraschall so weit gestreut wird, dass die Einparkhilfe nicht richtig funktioniert? Wie gesagt: Es war nur recht leichtes Schneetreiben. Hier in den Bergen geht es noch viel, viel schlimmer.
Was vielleicht noch wichtig zu wissen ist: Ich bin danach in ein Parkhaus gefahren. Zufall. Da hat der Park Pilot am Anfang auch noch gesponnen. Als ich dann aber vom Einkaufen wieder kam und noch mal getestet habe, war alles wieder okay und die Einparkhilfe funktionierte ganz normal. Abends bei einem erneuten Einparkversuch im Freien bei mittlerem Schneegestöber kam die Fehlermeldung dann wieder... Immer bevor die Fehlermeldung kam, bin ich eine längere Strecke durch den Schnee gefahren. (Ich habe auch mal flüchtig über die Sensoren gewischt, aber das brachte irgendwie keine Besserung.)
Also: Ist die Einparkhilfe beim Mk3 ein bisschen wetterfühlig, ist das ein bekanntes Problem oder muss ich mir Sorgen machen?

Gruß