Hast Du die Ladespannung unter Last gemessen? Interessant wird es wenn Du alle Verbraucher anschaltest dabei, wie z.B. Fernlicht, Nebellampen/-schlussleuchte. Heck-/Frontscheibenheizung, Sitzheizung, Lüftung...etc. Alles was viel Saft zieht.
Die Ladespannung darf dabei nicht unter die Batterriespannung fallen, da sonst kein Potenzialunterschied mehr besteht und dadurch die Batterie nicht lädt. 13,8V sollten bei Belastung unter erhöhter Drehzahl (2500 U/min) schon da sein (Bei Ford, bei anderen Marken kann es auch mal weniger sein, Ford arbeitet mit höheren Spannungen. Dadurch halten auch die Nicht-Motorcraft-Batterien nicht wirklich lange in nem Ford, da sie nicht für Ladespannungen von unbelastet 15V ausgelegt sind).
Wenn die Ladespannung an der Batterie i.O. ist, solltest Du mal die Spannung messen, die bei laufendem Motor am Anschluss D+ der LiMa anliegt. Der Stecker muss dabei drauf bleiben (sonst lädt überhaupt nichts mehr, weil die Vorerregerspannung fehlen würde). Ist ziemlich fummelig, pass auf, dass Du dabei keinen Kurzen baust, da der B+ Anschluss daneben ist und die LiMa komplett auf Masse liegt. Du solltest an D+ normalerweise eine Spannung messen können. Kontrollier auch mal ob der D+ Anschluss wirklich keinerlei Kontakt zum Lima-Gehäuse hat, z.B. durch ein defektes Kabel.
Gruß
Sven