Oh tut mir total leid, irgendwie habe ich keine Antwort-Mail bekommen, obwohl das bei diesem Forum sonst immer äußerst zuverlässig funktioniert!
Schau dir mal das Bild IMG208.jpg an. Da siehst du doch diese Schaumgummidichtung. Das Blatt zeigt quasi drauf

Die war bei mir an einigen Stellen schon ziemlich auf. Habe also den Pollenfilterkasten demontiert, das Schaumgummi und viel wichtiger die Anlagefläche an der Spritzwand gereinigt und wieder zusammengebaut. Da es danach immernoch nicht dicht war, habe ich den Filterkasten satt an die Spritzwand angeklebt, und eine schöne Kleber-Fuge oberhalb und an den Seiten auf das Schaumgummi gelegt. Quasi so wie man auch Silikon im Bad verarbeitet. Auf der Unterseite habe ich mir das Ganze gespart, denn bergan läuft Wasser vermutlich eher nicht =) Bei der Gelegenheit gleich die Abflüsse auf beiden Seiten reinigen (und am Besten auch testen, bei mir kam noch einiger Schmott unten raus, als ich ordentlich Wasser reingekippt habe).
Nachtrag: Ich habe vorm Demontieren bei furztrocknem Auto (hatte ein paar Tage nicht geregnet) erstmal 20l Wasser über die Windschutzscheibe gegossen mit der Gießkanne + Brause, dann konnte man die Stelle schön erkennen, an der das Wasser seinen Weg durch die Filterkastendichtung genommen hat.