F

fiestaxr2i

Gast im Fordboard
Hallo

Und zwar war bei mir die spritpumpe verreckt und habe mir eine neue vom 1,8 16v besorgt.die ist aber gerade und meine alte ist gebogen,habe also die neue auch etwas gebogen dabei ist vom pumpenausgang das plastikröhrchen abgebrochen .

Kann mann das noch mal kleben ?
 
F

Fiasco

Gast im Fordboard
also ich nehm für meine motorradverkleidungen immer einen handelsüblichen lötkolben und repariere die risse und abgebrochenen teile immer damit. danach verspachteln und lackieren, fertig ist die laube.
ob es bei deinem problem hilft mußt du einfach mal ausprobieren..... :D
 
M

Maverick

Gast im Fordboard
Kommt immer auf den jeweiligen Kunststoff an, mir ist mal ein AKF runter gefallen, den konnte man nich kleben...
 
F

fiestaxr2i

Gast im Fordboard
Hallo,

das mit dem Kleben hat sich erledigt,habe mir aufm Schrotti eine neue kostengünstig :D besorgt.War im 1,3er drin und ist die gleiche wie vom 1,8er.

Der freundliche hat gemeint die wären unterschiedlich. blah

Läuft wieder super und keine Probleme bei Vollgas auf der Autobahn. :applaus
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Dein Schrott hat auch recht :aufsmaul:

die kleinen Motoren 1.1er - 1.4er ziehen nur maximal 3,5A und die dicken ab dem 1.6er bis 6A ... man hört das ganz klasse beim auspumpen.

Während die kleinen einfach summen schlürfen die großen richtig :happy:

Selbsterkentnis beim Tankwechsel mit vorherigem Tanklehren mit verschiedenen Pumpen ( 1.4er und 1.8er 16V )

Meine 1.6er Schlürft auch bei weitem lauter als die aus meiem ex 1.4er .....

Ist aber egal so lang der Wagen läuft und Sprit bekommt ;)
 
M

Maverick

Gast im Fordboard
Dass hängt damit zusammen, dass die MPI Benzinpumpen einen Druck von von ca. 5 Bar leisten müssen, da der Einspritzdrucl bei ca. 3 bar liegt.
Hingegen bei der SPI müssen sie nur 3 bar leisten, der Einspritzdruck ca. 1bar.
 
Oben