... plötzlich geht der Motor aus !

M

Mr.Jonze

Gast im Fordboard
... plötzlich geht der Motor aus !

Hallo

ich bin gestern durch die Innenstadt gefahren mit so ca. 30 bis 40 mh/h... plötzlich geht der Motor aus, also zündung bleibt an, alle lämpchen leuchten auf dem tacho auf, so wie wenn mn neu startet... die lenkung ging auf einmal sau schwer... bin rechts rangefahren, komplett ausgeschaltet, wieder an und jetzt gehts wiedre ohne probs... was war das denn?
kann das was mit dem offenen k&n lufi zu tun haben?


ciaoi Jonas
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
RE: Was war das denn?

Das kann definitiv nix damit zu tun haben. Ich hab den drin und noch nie so ein Problem damit gehabt. Eigetlich keine Probleme damit. Es sei denn der Fühler für die Ansaugluft-Temperatur wär nicht richtig drin, aber ob da gleich der Motor aus geht?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hi,

dass die Lenkung schwer geht (wenn der Motor aus ist) das ist normal.
Der Druck der Servolenkung baut sich sehr schnell ab.

Weshalb aber dein Motor abgestorben ist .... keine Ahnung.


Dass es mit den Lufi zusammenhängt kann ich mir kaum vorstellen,
ausser der Stecker von LMM wäre nicht richtig drauf oder
sonst 'n Stecker würde nicht richtig stecken.




[offtopic]Threadname angepasst. (2.5.4)
Aussagekräftige Titel erleichtern die Suche ;)[/offtopic]
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Sowas hat ich mal bei meinem alten Vectra!
Da war Wasser im Tank.
Allerdings war das mit dem Ausgehen da nicht einmalig, sondern ist ca. alle 60 sek. passiert. Der ging auch nur für 2-3 sek. aus und ist dann wieder recht ruppig von alleine wieder angegangen.
War ein sehr lustiger Weg nach hause. ;)
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Hatte das gleiche Problem seit dem Einbau des offenen K&N,hab daraufhin nochmals die Einbauanleitung durchgelesen und festgestellt das der PILZ nicht richtig ausgerichtet war (auf dem Blech des Filters muß die K&N Schrift waagerecht zu lesen sein), dadurch kam zwangsläufig der Temperaturfühler im Filter nach unten, wo die Kaltluftzuführung sitzt!
Bei dem Umbau hab ich auch nochmal den Stecker vom LMM neu gesteckt.
Seitdem hab ich damit kein Problem mehr! :D

Und auch wenn keiner erklären kann - mein Verbrauch ist auf 10 L/100km gesunken (vorher 12!!) - und das bei überwiegend Fahrten zur Arbeit (12 km/Strecke)!

Das Problem trat immer erst dann auf wenn der Motor einigermaßen warm gefahren war und beim abbremsen bzw beim ausrollen auf einen Haltepunkt (Ampel, Kreuzung...) also immer beim "vom gas gehen"!

Das mit der Lenkung ist normal (siehe Achim) aber auch die Bremsen haben dann keine Servounterstützung mehr - in beiden Fällen wird man doch sehr davon überrascht - sieh zu das Du es bald hin kriegst - UNFALLGEFAHR!
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von MalSchauen42
.... aber auch die Bremsen haben dann keine Servounterstützung mehr -....

Jep .. das dauert aber deutlich länger.

Ich bin erst die Tage an 'ne Bahnschranke ran gerollt und hab' vorab den Motor aus gemacht.
Die Lenkung ging sofort schwerer, bei den Bremsen hat es 'ne weile gedauert.

Wegen der korrekten Montage des KN hab' ich da 'ne
Anleitung gepostet ---> Wie wird der K&N beim Cougar befestigt?


Grüße
 
M

Mr.Jonze

Gast im Fordboard
moment mal...

da sind 2 stecker... der eine war direkt am lufi kasten... den hab ich logischerweise weggemacht... der hängt jetzt einfach zur seite weg...ist das falsch? wo muss der hin?
dann iss da noch der größere stecker der an dem ding sitzt wo der lufi drangeschraubt ist... was ist damit?

und wie muss der filter gedreht werden...wo muss die schrift sein, versteh ich net ganz...

ciaoi Jonas
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Der Stecker, der direkt im alten Luftfilterkasten war muß in den K&N!
Wenn der Filter entsprechend gedreht ist - dann steht auf der verjüngten Seite (zum Kotflügel hin) das K&N Logo so - das es in der waagerechten ist!
Wenn alles richtig ist - ist das Loch zur Aufnahme des Temperaturfühlers (der jetzt wohl bei Dir daneben hängt) unten - Richtung Boden bzw Kaltluftzufuhr!
Hab leider z. Z. kein Pic zur Hand!
Aber nen Stecker einfach in der Luft hängen zu lassen macht doch keinen Sinn - der hat bestimmt ne Funktion - gerade bei den computergesteuerten Motoren! :wand

Der große Stecker ist der vom Luftmassenmesser (LMM)!

Überprüfe bitte auch ob alles korrekt sitzt - ein bischen Nebenluft stört auch die Harmonie der Motorsteuerung!!!

Mein "Ford-Meister" meinte damals, nach ausgiebieger Probefahrt und auch der auftretenden Problematik) das ich falschen Sprit getankt habe!
Dabei seh ich doch gar nicht so plondt aus!!! :mua

Deswegen hab ich mich dann doch selbst der Sache angenommen!
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
hinten am Filter ist ein kleines Loch, wenn du dir den Filter von vorn anschaust (also da wo die K&N Schrift drauf ist) ist es rechts, da musst du den Sensor reinzwängen.
 
M

Mr.Jonze

Gast im Fordboard
ok das kleine loch hab ich gesehn... da soll ich den ganzen stecker reinzwängen? das geht? so das er steckt oder das er einfach im innenraum des lufis drinligt?
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Nur nochmal zum Verständnis - es muß der runde Stecker sein, der im alten Luftfilterkasten gesteckt hat, der paßt auch in das runde Loch vom K&N Filter (die Seite des Filters - die zum Motor zeigt)!
Es sollte schon stecken und nicht ganz versenkt werden!
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
so, muss mal wieder dieses Thema aus der Versenkung holen...
habe mir auch den K&N 57i vor ca. zwei Wochen reingemacht, denke auch, daß ich alles richtig gemacht hab. Sensor ist im Filter, Ausrichtung stimmt auch, Stecker vom Sensor sitzt auch fest.
Jetzt hatte ich am Sonntag folgendes Problem: Zweiten Gang auf ca. 4000 Umdrehungen beschleunigt, weiter geschalten bis in den vierten (ca. 90 km/h), dann vor ner roten Ampel in den Leerlauf und ausrollen lassen. Beim Ausrollen ging der Motor aus! Hatte ich jetzt vorhin schon wieder (zufälligerweise auf der gleichen Strecke nur in die andere Richtung). Was könnte das sein? Die Kaltluftzufuhr sitzt bei mir unter dem Filter etwas nach links versetzt, aber so, daß die Luft genau auf den Filter kommt. Kanns sein, daß der Sensor zuviel kalte Luft beim Beschleunigen abbekommen hat und dann im Leerlauf zuviel warme Luft vom Motor? In der Stadt hatte ich sowas noch nicht und ich kuppel vor ner roten Ampel eigentlich immer aus.
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Luftmassenmesser wieder richtig eingebaut (Pfeilrichtung beachten)!
Tut mir leid - muß sowas fragen - ist halt schnell passiert - das man darauf nicht achtet!
Ansonsten prüfe ob alles richtig sitzt und keine Nebenluft gezogen wird (Schellen nachziehen - aber net zu dolle!)
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
nee, leider ist alles wie es sein soll... Denke nicht, daß da irgendwo noch Luft gezogen wird. LMM hab ich wieder so drangebaut, wies vorher dran war. Schelle vom K&N hab ich auch nicht zu fest zugezogen, halt alles so wies in der Beschreibung steht. Der einzige Unterschied ist, daß die Aufnahme unten bei mir etwas anders ist wie in der Beschreibung. Hab da auch kein Zusatzloch gebohrt. Aber es geht ja auch so, haben andere hier ja auch schon gemacht. Zumal die Aufnahme bei mit flexibel ist.
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Und wo sitzt der Temperaturfühler für die Ansaugluft??
Das K&N Logo muß "gerade" sitzen (am verjüngtem Teil der Filters - zum Kotflügel zeigend) - so ist der Temperaturfühler, zum Boden zeigend, im Kaltluftstrom!
Also bei mir hat es was gebracht - mir ging auch andauernd der Motor aus (Nur wenn der Motor warm war)!
Seit den genannten Änderungen nicht mehr! (Toi, Toi, Toi)
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
der Sensor sitzt genau da, wie du's beschrieben hast. Der Pilz ist auch richtig ausgerichtet. Habe jetzt mal auf Verdacht den Pilz losgeschraubt und wieder drangeschraubt. Vielleicht bringts was. Mir ist aufgefallen, daß der Motor nur dann ausgeht, wenn der Wagen auf hohe Drehzahl beschleunigt wird und man dann in den Leerlauf geht. Der Drehzahlmesser geht normal auf 1000 zurück, dann auf ca. 900 und dann sackt er plötzlich ab. Dauert schätzungsweise 10 Sekunden und tritt nur dann auf, wie ich's eben beschrieben hab. Naja, werde das ganze morgen nochmals testen und sehen wie es sich verhält. Beim Bremsen geht der Motor jedenfalls nicht aus, ist ja schonmal was. Wenns trotz allem nicht aufhört, geh ich halt zu Ford und lass es richten. Hab ja nicht umsonst noch Garantie auf den Wagen.
 
Oben