Pinbelegung Lichtschalter

ukamolz

Newbie
Registriert
13 Februar 2009
Beiträge
9
Alter
66
Ort
Tornesch
ein freundliches "Hallo" in die Runde!



Kann mir irgendjemand von Euch die Pinbelegung nach Nummer und entsprechender Funktion für einen 2005ér Mondeo Ghia Automatik mit Licht- und Regensensor zukommen lassen ( evtl auch per PM oder E_Mail an ukamolz@web.de) ? Würde mir sehr helfen. Dank schon mal im Voraus.



Ulli :wow
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Wäre schön gewesen, du hättest dem Forum alle Informationen zukommen lassen. Wichtig wäre noch Xenon ja/nein...
Habs mal so versucht:

1 Leuchtweitenregulierung
2 NSL
3 NSW
4 Modul Lichtautomatik
5 -
6 Abblendlicht/Lichtautomatik
7 F62/15A
8 F88/15A
9 KI-/Schalter-Beleuchtung
10 Masse
11 F21/15A
12 F28/20A bei Zündung aus
13 Modul Lichtautomatik/Parklicht
14 -
15 ?
16 Kennzeichenbeleuchtung

MfG
panko
 

ukamolz

Newbie
Registriert
13 Februar 2009
Beiträge
9
Alter
66
Ort
Tornesch
Hi,



sorry, hab ich vergessen. Sind normale Scheinwerfer. Habe den Tread über Tagfahrlicht gelesen und die Variante mit der Kabelbrücke anstatt des Abblendlichtrelais umgesetzt. Dabei stört mich nun die Tatsache, dass das licht auch angeht, wenn der Motor nicht läuft. Ich hoffe nun darauf, dass im Lichtschalter irgendwo ein Signal von der lima über Motor an/aus anliegt. Deshalb die Bitte um die kabelbelegung. Danke für die Beschreibung bis dahin, werde mal sehen, ob man da irgendwie etwas Anderes umsetzen kann.



Gruß

Ulli
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Ich weiß ja von wem die Idee mit der Brücke kam :D
Dein Licht geht bei Zündung auf 2 mit an! Dabei ist es irrelevant, ob der Motor läuft.
Schreib doch gleich deine Idee oder dein Problem, dann kann dir auch mit einer Lösung geholfen werden, weil: weiter biste jetzt auch nicht...

Im Scorpio gab es damals solch ein Motorlaufrelais, zB für die beheizb. WSS.
Steuert im Mondeo aber alles das GEM.
Ich such mal nach ner Lösung, wird aber komplizierter als sich nur ne Brücke zu bauen...
 

ukamolz

Newbie
Registriert
13 Februar 2009
Beiträge
9
Alter
66
Ort
Tornesch
Hi,
ich glaube, nach einigem Suchen nunmehr eine gangbare lösung gefunden zu haben. Was hältst Du von einem Einschaltverzögerer, bei Conrad für kleines Geld zu haben, der in meine (pardon, Deine) Schaltung integriert wird? Wenn man dann die Zündung einschaltet, so kann man im Bereich von 0 - 60 Sek. eine beliebige Zeit später das Licht automatisch zuschalten lassen. Geht das oder habe ich geistigeb Dünnschi... produziert?

Gruß
Ulli
 

Blackthunder

Newbie
Registriert
21 Mai 2011
Beiträge
4
Hallo, zusammen!

Ich krame diesen Beitrag nochmal hervor, da ich euch fragen wollte, ob die Pinbelegung auch zutrifft, wenn die Lichtautomatik und Xenonscheinwerfer verbaut sind?
Ich hatte mir überlegt, dass ich ja rein theoretisch mithilfe eines Relais die NSW als Tagfahrlich benutzen könnte, zumindest wenn meine Recherchen richtig sind. Das Probelm ist, dass ich versucht habe zu messen, allerdings zu keinem klaren Ergebnis gekommen bin.

Die Pinne werden doch wie folgt gezählt, oder?

------------------------------------------
|[01][02][03][04] [05][06][07][08]|
|[16][15][14][13] [12][11][10][09]|
------------------------------------------

Gruß
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
die nummern der pin stehen normalerweis immer am stecker drauf nur halt relativ klein !
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Blackthunder schrieb:
|[01][02][03][04] [05][06][07][08]|
|[16][15][14][13] [12][11][10][09]|
Nein, die Zählung geht nicht "im Kreis herum" sondern in zwei Reihen, je nachdem wie Du den Stecker hältst von links nach rechts oder von rechts nach links. Aber wie gesagt: es ist angeschrieben.

Blackthunder schrieb:
...zumindest wenn meine Recherchen richtig sind.
Deine Recherchen sind falsch. Wann Nebelscheinwerfer benutzt werden dürfen, steht in der StVO, und zwar nur bei Nebel oder starker Sichtbehinderung. Also keinesfalls als Tagfahrlicht (das war mal kurzzeitig in Österreich erlaubt, sonst nirgends). Im Gegensatz zum Abblendlicht (daher der Name) blenden die Dinger nämlich.

Grüße
Uli
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Da muss ich Dir widersprechen, Uli.

In AUT sieht es so aus:
1.) Da viele Leute wegen der TFL-Pflicht umgerüstet haben, wurde nur die TFL-Pflicht aufgehoben und alles andere blieb --> bei uns das Fahren mit NSW am Tag erlaubt - auch, wenn das Abblendlicht nicht aktiv ist.
2.) Die NSW müssen lt. Gesetz die Fahrbahn ausleuchten und dürfen mit maximal keine-Ahnung-wieviel Prozent Lichtkegel-Gefälle eingestellt werden. Die meisten Werkstätten machen das auf etwa 20 Meter Leuchtweite - über 40 Meter traut sich kaum eine Werkstatt hinaus --> blenden können sie nur, wenn man diret hineinschaut ... und das ist beim Abblendlicht nicht anders.

ng
Alex
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Uli schrieb:
Deine Recherchen sind falsch. Wann Nebelscheinwerfer benutzt werden dürfen, steht in der StVO, und zwar nur bei Nebel oder starker Sichtbehinderung.

Ich glaube du irrst, er spricht von der Realisierbarkeit und nicht von der gesetzlichen Vorgabe was als TFL genehmigt ist.

Uli schrieb:
Also keinesfalls als Tagfahrlicht (das war mal kurzzeitig in Österreich erlaubt, sonst nirgends). Im Gegensatz zum Abblendlicht (daher der Name) blenden die Dinger nämlich.

Das ist noch immer in Österreich erlaubt, nur nicht mehr Pflicht.
Und Nebelscheinwerfer die richtig eingestellt sind blenden genausowenig wie Abblendlicht. (urban Legend)

GreetS Rob
 

Blackthunder

Newbie
Registriert
21 Mai 2011
Beiträge
4
Rob_Mae schrieb:
Ich glaube du irrst, er spricht von der Realisierbarkeit und nicht von der gesetzlichen Vorgabe was als TFL genehmigt ist.
Ja genau es ging mir um die technische Realisierbarkeit, denn ob es erlaubt ist oder nicht, wenn die NSW jemanden TAGSÜBER belden, dann hat er mich zumindest schonmal gesehen!! ^^ Die meisten billig LED-TFLs haben ebenso wenig eine Zulassung, die meisten haben nur ein E-prüfzeichen für Begrenzungslicht o.ä. außerdem hat man dann ne verbastelte Optik. (Meine persönliche Meinung!)

MfG
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
Achtung : Angaben betreffen den VFL !!! ob diese auf den FL auchzutreffen wurde nicht geprüft !
Dies sollte allerdings nur so gemacht werden, wenn man die nebler durch ein TFL (ohne steuerelektronik) ersetzt !!!
die einfachste lösung ist am schalter den pin 7 ( Grün/Orange ) spannungseingang bei zündung an
und den pin 3 ( Grün/Orange ) spannungsausgang NSW zu brücken / verbinden .
hat den nachteil das dann die nebler sofort an sind wenn man zündung einschaltet.

ob der mondi mit xenon und/oder lichtautomatic ausgerüstet ist spielt keine rolle bei der pinbelegung die ist für die NSW immer gleich
zumindest beim VFL .

ein motorlaufsignal liegt am lichtschalter nicht an, um dieses nutzen zu können um ein relais anzusteuern, damit die NSW erst einschalten sobald er motor läuft.
das motorlaufsignal liegt auf dem datenbus .
eine möglichkeit wäre der öldruckschalter als signalgeber, indem man ein passives arbeitsrelias verbaut, um die NSW einzuschalten sobald die öldruckleuchte ausgeht .
der öldruckschalter liefert ein masse signal an den tacho pin 8 ( schwarz/grün)
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Blackthunder schrieb:
...denn ob es erlaubt ist oder nicht, wenn die NSW jemanden TAGSÜBER belden, dann hat er mich zumindest schonmal gesehen!! ^^
Genau die ignorante Haltung der NSW-Kamikates, die derzeit zu tausenden herumfahren. Nicht persönlich nehmen, es scheint ein weit verbreitetes Phänomen zu sein, gegen das es anzukämpfen anscheinend noch weniger Aussicht auf Erfolg hat wie Don Quichote gegen seine Windmühlen.

Wenn Du Dein geplantes Blendwerk nicht unbedingt "Tagfahrlicht" genannt hättest....
Klar darfst Du es so verkabeln, und technisch möglich ist es auch ohne größere Probleme, aber dann darfst Du den Wagen als Nächstes vom öffentlichen Verkehrsraum runterschieben. Warum? Siehe StVO. Nichts anderes hatte ich dazu beizutragen.

An die Österreicher: Sorry, ich dachte, dass wäre nach der Wiederabschaffung der TFL-Vorschrift inzwischen wieder korrigiert worden.

Grüße
Uli
 
Oben