zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Hallo,

ich habe mir heute einen Verstärker für die Frontboxen eingebaut, und seit dem ein deutliches drehzahlabhängiges Pfeifen in den Boxen, wenn der Motor an ist. Ich weiß, dass das eine Masseschleife ist, habe schon alle Beiträge zum Thema gelesen, aber keine der Lösungen passt bei mir.
Der Aufbau ist folgendermaßen: Vom Sony-CD-MP3-Radio geht das Chinchkabel getrennt vom Stomkabel der Batterie zur 2-Kanal-Endstufe im Kofferraum für die Frontboxen. Von dieser Endstufe führt wiederum ein kurzes Chinchkabel zu einer aktiven Bassbox, die getrennt mit Strom, Remote und Masse versorgt wird. Es sind also zwei verschiedene Massepunkte links und rechts im Kofferraum an denen auch schon von Ford jeweils ein Kabel dran ist. Mit diesem Aufbau kommt das Störgeräusch bei laufendem Motor, SOBALD ICH JEDOCH DAS CHINCHKABEL ZWISCHEN ENDSTUFE UND AKTIVER BASSKISTE ABZIEHE, IST DAS GERÄUSCH WEG. Dann ist aber auch logischerweise die Kiste aus. Ich habe schon beide Geräte mit Masse vom Minuspol der Batterie versorgt, das ging auch nicht! Der Verstärker steht auf der Basskiste, hab ihn aber auch schon runtergestellt, daran liegt es auch nicht. Ich bin hier echt bald am verzweifeln und schon kurz davor, mir am Dienstag so einen Entstötfilter reinzubauen, von denen ich aber nur schlechtes gehört habe. Hat jemand ne Idee?

mfg
zapf
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von zapf
......
Es sind also zwei verschiedene Massepunkte links und rechts im Kofferraum an denen auch schon von Ford jeweils ein Kabel dran ist. Mit diesem Aufbau kommt das Störgeräusch bei laufendem Motor, SOBALD ICH JEDOCH DAS CHINCHKABEL ZWISCHEN ENDSTUFE UND AKTIVER BASSKISTE ABZIEHE, IST DAS GERÄUSCH WEG.
....

Tja ... da ist sicher der Fehler begraben.

Ich denke du hast durch die zwei Massepunkte eine Unterschied im
Massepotenzial und der Ausgleich findet über die Cinchleitungen statt.

Abhilfe würde 1 zentraler Massepunkt für ALLE Geräte schaffen.

Sternförmige Strom.- und Masseverteilung ist ein MUSS bei mehreren Verstärkern im Auto. (dazu zählt auch eine Aktivbox)


edit: Leg mal (nur mal so ausprobieren) eine Leitung von Massepunkt
zu Massepunkt. Eingentlich müsste so auch ein Ausgleich stattfinden.




Grüssle
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Öhm Achim,
lese doch richtig da oben das er das schon probiert hat indem er die Masse von der Bat direkt geholt hat oder?

Ich tendiere dazu, das du dir durch schlechte Masse das Masseband im Radio gebruzelt hast, kommt öfters vor sowas.

Verbinde mal den Cinchaußenring mit dem Gehäuse des Radios mit einem kleinen Kabel, wenn weg, dann befestigen und gut is das.

Mfg Dirk
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von zapf
.....
Ich habe schon beide Geräte mit Masse vom Minuspol der Batterie versorgt, das ging auch nicht! ....


Jow .... hab ich überlesen *Asche-auf-mein-Haupt*.

Dann eben verschiedenes Massenpotenzial zwischen Radio und Verstärkern.
Auch einer der am heufigst gemachten Fehler ....
Radio vorne an Masse - Endstufen hinten (oder wo anders) . ;)



Grüssle
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Das mit der Cinch-Radiogehäuseverbindung versteh ich nicht ganz. Ein Kabel vom weißen oder roten Aussenring ans Gehäuse? Oder von beiden gleichzeitig?

Das es daran liegt, kann ich mir aber nicht vorstellen, da die Endstufe allein ja funktioniert. Nur wenn ich die aktive Basskiste auch noch am Cinch-Line-Out der Endstufe anstecke, kommt dieses penetrante Geräusch aus den Frontboxen. Aber an zu viel Leistung bei zu dünnen Kabeln wird es ja kaum liegen, da die Endstufe nur 2x65 Watt und die Kiste 150 Watt RMS liefert. Von der Batterie kommt ein 10² Stromkabel, die beiden Massekabel sind nur 6² dick. Aber das schließe ich als Ursache eigentlich auch aus. Ich gebe zu dass der Versuch mit dem Minuspol der Batterie etwas dilletantisch war, da ich mangels einen langen Massekabels einfach ein Starterkabel als Verbindung genommen habe. Aber Masse war defintiv da, leider auch wieder dieses Geräusch...

Wie kann man denn das Radio und einen Verstärker im Kofferraum an den selben Massepunkt klemmen? Beim Radio stellt sich mir schon die Frage, welches überhaupt das Massekabel ist, da es ja irgendwo in diesem Euro-Stecker mit drin ist.
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Also die Verbindung von Cinchausgang und Radiogehäuse hat nix gebracht. Ich habe heute mal testweise einen Entstörfilter von einem Bekannten vor die Enstufe gesteckt, das Geräusch war komplett verschwunden. Auch konnte ich keine Verschlechterung des Klangs erkennen, wie von einigen berichtet wurde.
Allerdings bin ich mir bewusst, dass damit nicht wirklich die Ursache beseitigt wird... :rolleyes:

Ich werde wohl noch einmal Achims Tipp befolgen und eine Verbindung zwischen dem Massekabel des Radios und dem des Verstärkers herstellen, obwochl ich damit ein weiteres Kabel quer durch den Innenraum legen müsste und der Platz unter den Türleisten langsam eng wird.

Wäre dafür auch ein sehr dünnes Kabel ausreichend, oder geht es da eher erst bei 6² und aufwärts los?
 
1

16V98

Gast im Fordboard
Original von zapf
... Ich habe heute mal testweise einen Entstörfilter von einem Bekannten vor die Enstufe gesteckt, das Geräusch war komplett verschwunden. Auch konnte ich keine Verschlechterung des Klangs erkennen, wie von einigen berichtet wurde.
Allerdings bin ich mir bewusst, dass damit nicht wirklich die Ursache beseitigt wird... :rolleyes: ...

Die Ursache liegt darin, dass aufgrund einer nicht ausreichenden Abschrimung der (des) Cinch-Kabel (s), eines evtl. Masse Fehlers der Abschirmung, zu langer Kabel... blah hochfrequente Anteile der LiMa in das (die) Kabel "einstreuen" 8)

edit: P.S. Damit ist die zwar nicht die Ursache aber das Symptom beseitigt ;)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hm ..

versuchs erstmal mit einem "fliegenden Aufbau".
Leg das Kabel quer durch den Innenraum.
Das vereinfacht den Versuch und du machst dir,
wenns nicht funktionieren sollte, keine unnötige Arbeit.

Du schreibst, wenn du eine Endstufe betreibst sei alles okay.
Nur wenn die zweite angeschlossen wird pfeifts ... richtig ?



Grüssle
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Hast du schon mal ein anderes Radio eingebaut?

Ich hatte auch ne Masseschleife, deren Ursache ich nicht gefunden habe. Nachdem ich mal ein anderes Radio drin hatte, war die weg ... war also irgendein Baustein im Radio defekt ...
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
@Kimson

Das ist oft das Problem mit der kaputten Masse im Radio.

Pfeifen hat immer eine Ursache, man kann aber auch mal andere Cinchkabel benutzen, da kann auch das Problem liegen.

Das Basic Low Noise ist ein sehr gutes Kabel bei Problemen.

Mfg Dirk
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
@ Achim

ja, wenn ich nur die Endstufe für die Frontboxen anschließe, gibts keine Probleme. Erst wenn ich die aktive Basskiste mit einem 50cm langen Cinch-Kabel an den Line-Out der Endstufe stecke, geht das muntere Pfeifen los.
Ich hab jetzt übergangsweise einen Entstörfilter drin, neben meinem schlechten Gewissen schleicht sich dann aber auch das Gefühl ein, dass doch ein kleiner Defizit im Klang zu hören ist. Das kann aber alles Einbildung sein...

Ein anderes Radio hab ich leider nicht da und das Cinchkabel ist 2fach abgeschirmt, ich hab es auch schon Free-Air verlegt.
Hab zur Zeit leider kein 5m langes Kabel ab 6² da, dass ich zum Testen für die Masse am Radio nehmen kann, aber das wäre wohl mein nächster Arbeitsgang.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hmmm ...

Ich hab bei meinem alten Wagen 2.5mm² LS-Kabel genommen.
(zum probieren reichts alle mal)

Leider glaub ich nicht mehr dass es was bringt.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem an meiner Aktivweiche.
Sobald ich die Weiche nutzte, war ein Surren zu hören.
Nachdem ich gut 20mal die Cinch aufgesteckt und wieder
abgezogen hatte war alles komplett tot. :D

Es war eine defekte Lötstelle an der Cinchbuchsen der Weiche.
Sie hatte sich durch zu oftes (oder grobes) aufstecken gelöst.

Wenn du kein Garantie mehr auf dei Geräte hast, dann kontrollier
die Buchsen auf den Platinen.
(Am Verstärker für vorne und am aktiven Bass)


Grüssle
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Naja, dass es an den Geräten liegt, glaube ich aber auch nicht, da alle einzeln tadellos funktionieren, auch der Aktivsub. Ausserdem wären sonst die Störgeräusche sicher auch bei ausgeschaltetem Motor zu hören und nicht drehzahlabhängig bei laufendem.

Ich glaub immer noch, dass es etwas mit der Masse zu tun hat, da durch die Reihenschaltung der beiden Verstärker im Kofferraum ein zu großes "Massebedürfnis" anfällt und der Ausgleich mit der Masse des Radios wohl leider über die Cinchleitung stattfindet...
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
:happy:Hallo
Reihenschaltung der beiden Verstärker????
Verstehe ich das richtig? +Kabel in Verstärker und vom Verstärker + Kabel in den nächsten oder verwechsel ich jetzt Reihenschaltung mit Paralelschaltung? Jeder Verstärker brauch separat Strom. Auf jeden Fall denke ich auch das es ein Masseproblem ist. Ich hatte am Anfang meiner Bastelei auch das Pfeiffen in den Hochtöner, habe auch allerhand ausprobiert, spezielle Chinchkabel Masse neu gezogen und so weiter, leider hat nichts so wirklich geholfen. Erst wie ich den PXH 701 von Alpine eingebaut habe war das Pfeiffen weg.
Weil durch den PXH fallen die Chinchkabel vom Radio weg.
:musik2:
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Nein, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Die einzige Verbindung zwischen den beiden Endstufen ist ein Chinchkabel das von der einen zur anderen geht (zwecks Tonweiterleitung vom Radio) sowie das Remotekabel, welches ich einfach von der einen zur anderen durchgezogen habe. Ansonsten werden sie jeweils einzeln mit Strom und Masse versorgt, sogar an zwei verschiedenen Massepunkten, die aber gleichwertig sein dürften.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von zapf
...
Ansonsten werden sie jeweils einzeln mit Strom und Masse versorgt,
sogar an zwei verschiedenen Massepunkten, die aber gleichwertig sein dürften.



Aha ... das ist der Fehler .... wie in meinem ersten Beitrag angesprochen !

Leg bitte als erstes die Massenpunkte der Endstufen zusammen !!!

Mit großer Wahrscheinlichkeit ist dann dein Problem gegessen !


Hab ich mich doch ned so sehr verlesen .... am Anfang




Grüssle
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Ja, aber wie schon gesagt habe ich auch versucht beide Endstufen zusammen an den Minuspol der Batterie zu klemmen. Das Geräusch war immer noch da, sogar noch lauter. Hab aber zum Testen nur ein Starterkabel benutzt...

Ausserdem hatte ich auch schon beide Endstufen im Kofferraum an den selben Massepunkt geschlossen, hat auch nix gebracht.

Das einzige was ich noch nicht probiert hab, ist die Verbindung von Radio- und Verstärkermasse, obwohl ich davon noch nie was gehört habe. Dazu werde ich ja auch das Radiomassekabel durchtrennen und brücken müssen, da ich ja kaum noch mit nem neuen Kabel in den kleinen Eurostecker reinkomme. Wird demnächst mal getestet...
 
1

16V98

Gast im Fordboard
Sry, auch wenn ich jetzt :mp: bekomme:

Aber die gesamte Karosserie ist der einheitliche "Massepunkt", das Problem liegt de Fakto in (wie oben schon geschrieben):

...dass aufgrund einer nicht ausreichenden Abschrimung der (des) Cinch-Kabel (s), eines evtl. Masse(*) Fehlers..., zu langer Kabel...

(*) edit: des NF Kabels oder des dbzgl. Anschlusses der Endstufe
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von 16V98
...
Aber die gesamte Karosserie ist der einheitliche "Massepunkt", .....


Vom Prinzip her schon .... aber ....

die Bleche sind untereinander verschweißt, geklebt .... "wasauchimmer"
und daraus resultieren an verschiedenen Massenpunkten auch
unterschiedliche Massenpotenziale.

Bei 'ner ollen Glühbirne is das schnurz ...
bei Car-Audio Anwendungen und entsprechen vielen Geräten nicht ;)



Grüssle
 
1

16V98

Gast im Fordboard
..und zapf hatte ja schon geschrieben, dass das Problem beim Einschleifen eines Enstörfilters weg war, was imo eindeutig gegen eine "Masseschleife" spricht :)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Öhm ... warum das denn ?????

Durch die galvanische Trennung wird ein Ausgleich der Potenziale
verhindert (egal woher), oder eine Einsteuung unterdrückt.


Da er von den Ausgängen der Endstufe direkt an den Aktiv-Bass geht
und die Endstufe in unmittelbarer Nähe (auf dem Bass) montiert wurde,
nehm ich an, dass eine Einstreuung unwahrscheinlich ist. Das Cinchkabel
wird nicht allzu lang sein und auch ned parallel zu stromführenden
Kabeln verlegt sein. (hoffe ich mal) ;)



Grüssle
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Nein, solche Anfängerfehler wie Strom- und Chinchkabel auf der selben Seite habe ich eigentlich nicht begangen. Hab die Endstufe auch schon runtergenommen, usw. usw.

Ich glaub das ist wohl ein ganz "spezielles" Problem, für das ein "Schulbuch-Lösungsweg" nur schwer zu finden sein wird.
 
1

16V98

Gast im Fordboard
Original von Achim
Öhm ... warum das denn ?????

Durch die galvanische Trennung wird ein Ausgleich der Potenziale
verhindert (egal woher), oder eine Einsteuung unterdrückt.

...

Ein Entstörfilter bewirkt aber keine galvanische Trennung ?(
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
öhm ....

ich Dummchen hab 'nen Trennübertrager gemeint.

Hab da wohl an was anders gedacht ;)


Hatte mal einen "08/15" von Conrad für 15 Euro.
Das Ding war grauslig.

379234_LB_02_FB.EPS.jpg


Masseschleifen-Isolator GL-205

Wenn Sie in Ihrem Lautsprecher ein Surren hören, das der
Umdrehungszahl des Motors entspricht, dann liegt häufig eine
Masseschleifezwischen Autoradio und Endstufe oder Einstreuungen
im Vorverstärker-Kabel vor. Mittels dieses Adapters wird die Masse
galvanisch getrennt und gewährleistet eine störungsfreie Signalübertragung.

bei Conrad.de


Grüssle
 
1

16V98

Gast im Fordboard
Original von Achim
öhm ....

ich Dummchen hab 'nen Trennübertrager gemeint.

Hab da wohl an was anders gedacht ;)


Hatte mal einen "08/15" von Conrad für 15 Euro.
Das Ding war grauslig.

379234_LB_02_FB.EPS.jpg


Masseschleifen-Isolator GL-205

Wenn Sie in Ihrem Lautsprecher ein Surren hören, das der
Umdrehungszahl des Motors entspricht, dann liegt häufig eine
Masseschleifezwischen Autoradio und Endstufe oder Einstreuungen
im Vorverstärker-Kabel vor. Mittels dieses Adapters wird die Masse
galvanisch getrennt und gewährleistet eine störungsfreie Signalübertragung.

bei Conrad.de


Grüssle


;) kann passieren :bier:
 
Oben