Parkhilfe: Anschluß, Einbau

M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Hi Experten,

möchte eine Einparkhilfe (Fremdfabrkat) mit Sesoren für vorne und hinten im Mondeo Turnier einbauen.

Fragen:
1.
Die Einparkhilfe soll einmal über Rückfahrlicht (Sensoren hinten) und Bremsleuchte (Sensoren vorne) aktiviert werden.
Kann man beim Mondeo einfach an den entsprechenden Kabeln im Rücklicht "anzapfen"? Oder sind da Probleme zu erwarten? Wegen CAN-Bus o.ä. etwa?

2.
Das Display der Einparkhilfe möchte ich gerne oben an diesem Brillenklappfach anbringen. Nur wie bekomme ich das Anschlußkabel dahin? Kann man die vordere Seitenholmverkeidung (Fahrerseite) abmontieren und dahinter das Kabel legen? Nur wie komme ich dann zu dem Brillenfach ohne den Himmel abbauen zu müssen?
Irgendwelche Ideen oder Tipps?

3. Das System hat zwei Steuerboxen, die hintere zu verstecken ist kein Problem, nur wo ist der beste Platz um so etwas vorne unsichtbar unterzubringen?
Größe der Box ca. 110x100x25mm.

4. Die Sonsoren sind überlackierbar (jetzt schwarz) und am liebsten wären mir die in Wagenfarbe Silber. Hat das jemand schon gemacht und kann mir Tipps geben?

Vielen Dank für jeden noch so kleinen Tipp!
 
M

Marc,M

Gast im Fordboard
Huhu Peter,

Es gibt da soviele Unterscheidungen in den Schaltplönen man müsste genau das Baujahr wissen und wieviel PS deiner hat.


Gehen wir vom normalfall aus erstmal.

1.Ja kannst das Rücklicht und die Bremsleuchten anzapfen kein Problem.

2.Verkleidung A-Säule kannst abbauen.

Ist nur mit Clips gesichert, pass aber auf wenn du Kopfairbags hast, denn ist am oberen Teil ein Halteband dies kannst aber auch abbnehmen.

Dann führst du die kabel vorne unterm Himmel lang, falls du nicht weit genug unterschieben kannst nimmst auch kurz die Sonnenblenden ab ist ja kein Beinbruch und schnell erledigt.

Vorne könntest du nett hinterm Handschuhfach verlegen, und links nett im Fusssraum --> links an der Lenksäuöle die Höhe da gibts genug Plätze such dir eins aus :D

Ja die Sensoren stecken ja meist in solch einen Papphalter da kannst sie drinnen lassen und lackierst sie über, denk aber daran schön Abstand halten 20-30cm und nicht zu dick lackieren !!!!! und schön gleichmässig die Zierringe aussen herum genau so das ist die Dicke aber nicht so wichtig.

Gruß Marc
 
M

Marc,M

Gast im Fordboard
Ah was ganz wichtiges zum lackieren hab ich vergessen mach das am besten bei Zimmertemperatur.

Und die Sprühdose vorher entweder ein bisschen anfönen oder bisschen in warmes Wasser legen.

Je besser ist nachher der Sprühnebel und es gibt keine dicken Punkte.
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Mal ne bescheidene Frage zu Punkt 1:
Wieso werden/sollen die vorderen Sensoren über das Bremslicht aktiviert? Soll das heißen die gehen nur wenn du mit einem Fuß auf der Bremse stehst ?
Klingt für mich etwas unlogisch. :denk

Die ich kenne werden über einen Kippschalter aktiviert.
Bi-Automotive DPS 2000 Front / DPS 4000 Front)
 
M

Marc,M

Gast im Fordboard
darüber hab ich auch schon nachgedacht bin auch mal auf die Antwort gespannt, wollte das auch schon Fragen habs aber vergessen. :idee
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nun, der Hersteller hat wohl nach einer möglichst automatischen Aktivierung gesucht, nicht manuell per Schalter. Hinten klappt das ja mit dem Rückwärtsgang gut, aber vorne? Bremslicht ist eigentlich eine brauchbare Idee, denn wer so nah an einem Hindernis ist dass es "piepst" und den Fuß nicht auf der Bremse hat, ist eigentlich zu spät. Zum Abstand austesten einfach die Bremse antippen und horchen. Man muss ja nicht gleich voll in die Eisen gehen, sondern lässt den Wagen mit "getippter" Bremse vorwärts rollen. Meldet der Sensor, dann nur fester bremsen, man steht ja schon auf dem Pedal.

Nur so mein Gedanke.

Grüße
Uli
 
M

Marc,M

Gast im Fordboard
sondern lässt den Wagen mit "getippter" Bremse vorwärts rollen

Gedanke ist ja nicht schlecht kann ja so aber dann nicht gehen.
Ok gehen schon aber wie ...

Klar ist doch wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, dann ist das System aktiv.
Wenn du aber vorwärts rollst, ist doch das System wieder inaktiv da du ja zum Vorwärtsrollen den 1. Gang einlegst.

Sollte es beim Bremspedal antippen angehen ist das Gepiepse beim normalen Fahren aber schon ein bisschen lästig oder?
Dann hast das an jeder Ampel und über all wo was dichter rankommt.

In der Tat würde sich da vielleicht ein kleiner Schalter anbieten.

Gruß Marc
 

Bobruni

Triple Ass
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
223
Alter
53
Ort
Landkreis Wolfenbüttel
Original von Marc,M

Klar ist doch wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, dann ist das System aktiv.
Wenn du aber vorwärts rollst, ist doch das System wieder inaktiv da du ja zum Vorwärtsrollen den 1. Gang einlegst.

Halt ! Denkfehler !

Der Rückwärtsgang aktiviert "nur" die hinteren Sensoren.
Die vorderen werden "nur" per Bremspedal aktiviert. (also ohne RW-Gang)

Ist aber aber bestimmt nervig,weil wenn näher wie 1,30Meter zum Vordermann an der Ampel und Fuß auf der Bremse : PIIIIEEEP PIIEEPP

Für mich wär die einzige "sinnvolle" Lösung ein kleiner Schalter :idee

*Edit*
Wie funzt denn das bei "Serienmäßigen" Front-Piepsern ?
 
M

Marc,M

Gast im Fordboard
Bobruni ?( ?( ?(

Genau das gleiche wie du hab ich doch auch geschrieben.

Nur das die hinteren Sensoren ausgehen hab ich aussen vorgelassen,
sorry liegt daran das sowas für mich normal ist.

Ich schreibs so hin weil für mich so normal ist, denk aber nicht daran das ich nicht nur mit Kollegen vom gleichen Fach rede :D

Muss mir das noch ein bisschen abgewöhnen.
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Danke für die Tipps!

Einbau sollte nun ja kein Problem mehr sein, ausser es gibt Ärger wegen der Elektronik. Mein Mondeo ist EZ 01/05 GHIA Ausstattung mit abnehmbarer AHK. Sind hier Komplikationen zu erwarten?
Hoffe mal nicht.

Zur Funktion:
Das komplette System schaltet sich nur durch das Rückfahrsignal (Rückwärtsgang) ein. Damit sind auch die hinteren Sensoren aktiv.
Tritt man auf die Bremse, und wird innerhalb von 30 sekunden der Rückwärtsgang rausgenommen, schaltet die Anzeige auf die vorderen Sensoren um.

Das Display zeigt den Abstand zum Hindernis an und gibt (abschaltbar!) eine akustische Warnung aus. Wobei gilt:
Rückwärtsgang eingelegt: Abstände und optische Warnung gilt nur für hinten. Erst bremsen, dann Rückwärtsgang raus: Anzeige für vorne. Akustische Warnung entsprechend, jedoch mit unterschieldlichen Tönen vorne/hinten.

Beim Rangieren schaltet das System immer beim Einlegen des Rückwärtsgang auf die hinteren Sensoren, die vorderen werden durch die Bremse zwar aktiviert, aber erst wenn der Rückwärtsgang rausgenommen wird schaltet auch die Anzeige auf "vorne" um.

Soweit die Theorie nach Anleitung, wie das in der Praxis funktioniert werde ich ja bald sehen...

Evtl. werde ich das Ein-Aus-Umschalten auch per kleiner Schalterchen machen, aber erstmal sehen wie das mit der "Automatik" so klappt.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von mondeo_peter
...mit abnehmbarer AHK. Sind hier Komplikationen zu erwarten?
Nur wenn Du einen Anhänger dran hast, dann bekommst Du beim Rückwärtsfahren Daueralarm :rolleyes:. Du solltest also die Leitung von den Rückfahrleuchten zum Modul mit einem Schalter versehen, sodass Du das Modul im Anhängerbetrieb stilllegen kannst.

Grüße
Uli
 
M

Marc,M

Gast im Fordboard
Nur wenn Du einen Anhänger dran hast, dann bekommst Du beim Rückwärtsfahren Daueralarm

Scherzkeks :) ;)



zur AHK

Nee eigentlich nicht, da der Ultraschall so ausgelegt ist das er seine volle Bandbreite erst in einem gewissen Abstand entwickelt.

Praktisch direkt hinter der AHK.
Steht auch meistens mit drauf aufn Paket oder in der Anleitung für AHK geeignet oder so ..

Jo siehst deine Erklärung war jetzt sehr nett jetzt kann man sich vorstellen wie das System funktioniert.

Ich denke mir fast das wenn man beim normalen fahren die Bremse tritt garnichts passiert, weil zum aktivieren der vorderen Sensoren einmal der Rückwärtsgang eingelegt worden sein muss oder?

Gehts in diese Richtung ? wenn ja ist der Schalter ja überflüssig


Gruß Marc
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Zur AHK,

zum einen ist die abnehmbar und habe die nur dran wenn auch der Anhänger dran hängt, zum anderen ist mir das klar das es mit Anhänger dauernd ne Warnung gibt... dazu ist aber der akustische Warnton abschaltbar oder ich mach dazu extra nen "Haupt"schalter rein. mal sehen.

zu den vorderen Sensoren. Richtig. Erst muss der Rückwärtsgang drin sein, dann auf die Bremse treten und danach erst wenn der Rückwärtsgang wieder rausgenommen wird, ist die vordere Anzeige für 30 Sekunden aktiv. Rückwärtsgang wieder rein und es schaltet sofort wieder auf die hinteren Sensoren um. und so weiter und so fort.
Beim "normalen" Bremsen passiert also erstmal garnix. Logisch kann man das auch alles per kleiner Schalterchen "managen", wie oben beschrieben ist das aber ne schöne "Automatik". Wenn sie so funkioniert wie die Anleitung verspricht...

Einzig die vorderen Sensoren "zuerst" einschalten kann man damit nicht.
Was ich aber beim einfahren in die Garage gut brauchen könnte. Evtl. baue ich mir dazu noch einen parallelen Schalter ein, der Rückwärtsgang und Bremse "simuliert. Mal sehen wie das ganze "ab Werk" klappt.
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen,

ich habe mir aufgrund der Größe des Turniers auch überlegt, mir einen Parkpilot zu gönnen. Die Parkplätze in FFM sind mehr als rar und mit meinem alten Golf Kombi bin ich gerade noch so zurechtgekommen.

Könnte mir Jemand eine Empfehlung geben, wo man soetwas machen lassen kann und welche Systeme da wirklich brauchbar sind? Ich habe mich mit dem Thema bisher noch nie auseinandergesetzt und leider auch keine Zeit, mir soetwas selbst einzubauen (mit zwei linken Händen dauert es einfach dreimal so lange).

Ich würde eine Warnung nur hinten benötigen...für Tipps und Anregungen wäre ich Euch echt dankbar.

LG
Tawolgany666
 

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
Original von Tawolgany666
Hallo Zusammen,

ich habe mir aufgrund der Größe des Turniers auch überlegt, mir einen Parkpilot zu gönnen. Die Parkplätze in FFM sind mehr als rar und mit meinem alten Golf Kombi bin ich gerade noch so zurechtgekommen.

Könnte mir Jemand eine Empfehlung geben, wo man soetwas machen lassen kann und welche Systeme da wirklich brauchbar sind? Ich habe mich mit dem Thema bisher noch nie auseinandergesetzt und leider auch keine Zeit, mir soetwas selbst einzubauen (mit zwei linken Händen dauert es einfach dreimal so lange).

Ich würde eine Warnung nur hinten benötigen...für Tipps und Anregungen wäre ich Euch echt dankbar.

LG
Tawolgany666

Hallo schau dir mal den ADAC Test an ich habe mir den Parkboy eingebaut mit 4 Sensoren funktioniert wunderbar und beim Einschalten prüft er ob die Sensoren OK sind wenn nicht kommt ne Fehlermeldung bei den güstigen auf ebay gibt es diese Funktion nicht

http://www.adac.de/Search/SearchRes...sensoren_im_Detail/default.asp&RWCookieValue=
 
S

Steve_-_O

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe auch den Parkboy 4 drin.

Ist ein geniales Teil, da man fast alles einzeln einstellen kann.

Auch wenn du ne AHK hast kannst du den Berich so einstellen das sie nicht mitgemessen wird.

Habe mal ein Bild angehängt wo es drauf steht was du einstellen kannst.

Wenn des mit der PN funktioniert schicke ich dir die Anleitung, dann kannst du dich ja schon mal einlesen.
Edit: des mit der PN funzt ned ist zu groß.
Habe aber noch den Link zum Downloaden gefunden
Bedienungsanleitung Parkboy 4
Edit Ende

Wünsche allen einen guten rutsch ins neue Jahr.

Gruß Hans
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Supie, ich danke Euch vielmals...wäre der Einbau in einer Werkstatt denn noch bezahlbar, oder sollte ich das lieber selbst versuchen?
 

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
Original von Tawolgany666
Supie, ich danke Euch vielmals...wäre der Einbau in einer Werkstatt denn noch bezahlbar, oder sollte ich das lieber selbst versuchen?

Hallo ich hab das selber eingebaut aber wenn du 2 linke Hände hast lass es in ner Werkstatt einbauen kosten je nach Werkstatt zwischen 200 - 400 € kannst du rechnen
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Puhh...also ich glaube der Einbau wäre mir einfach zu stressig. Dazu hat man bei ner 50 Stunden Woche einfach keinen Nerv zu - es sei denn man ist Hobbybastler. Ich hab´ zwar früher auch gerne und viel an meinen Autos rumgeschraubt, aber das ist schon lange her.
Und der Einbau ist echt soo teuer? Dann wäre ich bei einem vernünftigen System mit Einbau bei ca. 500,-€ - ein stolzer Preis...dann gewöhne ich mich lieber so an die Größe.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Höhe der Sensoren

Hallo,
haben die Sensoren eine Mindesteinbauhöhe oder lassen die sich im schwarzen Teil der Heckschürze unterbringen??? Man würde sich das lackieren sparen und beim Wiederverkauf könnte man die Rückfahrwarnanlage wieder ausbauen und bräuchte nur den unteren Teil der Heckschürze erneuern.
 

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
Ich glaube es stand was von Mindesthöhe von ca. 50 cm da es sonst den Boden erfassen würde
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Altes Thema neu aufgegriffen:

Was haltet ihr von den Kennzeichenhalterungen, die das eingebaut haben?
Nachteile dieser Methode: Kabel verlegen (vor allem im Turnier) und es sind nur zwei Sensoren.
Hat da jemand Erfahrungen damit?
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Original von der_ast
Altes Thema neu aufgegriffen:

Was haltet ihr von den Kennzeichenhalterungen, die das eingebaut haben?
Nachteile dieser Methode: Kabel verlegen (vor allem im Turnier) und es sind nur zwei Sensoren.
Hat da jemand Erfahrungen damit?


Auch so ohne Erfahrung, ich würde sagen, lass das. Wenn du es doch planst, einen schwarzen Ladekantenschoner anzubauen, stellt sich die Frage, ob dieser um die Kante herumgeht ??????. Das wäre die beste Methode, schwarze Sensoren ohne Lackierung anzubringen, für die anderen zwei Sensoren nimmst du die Einlage des Stossfängers, hab ich auch gemacht.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
... und wenn man kein Bastler ist ...?
... weil man zwei Linke hat ...?
Und der Ladekantenschoner soll nur für die waagrechte Fläche sein. Mit dem Hochheben des Ladguts (Kinderwagen & Co) hab ich kein Problem, sodass ich den Stossi von hinten rammen würd :D
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Original von der_ast
... und wenn man kein Bastler ist ...?
... weil man zwei Linke hat ...?
Und der Ladekantenschoner soll nur für die waagrechte Fläche sein. Mit dem Hochheben des Ladguts (Kinderwagen & Co) hab ich kein Problem, sodass ich den Stossi von hinten rammen würd :D

Da weiss ich dann auch nicht weiter ?(
Wobei beim Turnier das hinter Fahrzeugende gut zu erkennen ist und du dir das dann sparen könntest.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von mondeo901
Wobei beim Turnier das hinter Fahrzeugende gut zu erkennen ist und du dir das dann sparen könntest.
Das mit dem Über-die-Schulter-hinten-raus-schauen hat so seine Tücken:
Ich bin hauptberuflicher Rettungsfahrer und im Krankenwagen seh ich exakt nix, wenn ich hinten rausschauen will --> das geht alles über die Aussenspiegel. Naja, wenn man sich sowas angewöhnt hat, dann macht man das auch privat. Das Problem hierbei ist: die Aussenspiegel vom Mondeo verzerren ziemlich stark (weil sie ja auch recht klein sind) und somit ist das Auto recht schwer abzuschätzen.
Einparken über den Innenspiegel hab ich auch schon ausprobiert: "First Contact" erst, wenn die Motorhaube des Hintermannes komplett unter der Heckscheibenkante verschwunden ist - zumindest bei normallangen Autos (Bei einem MERCEDES könnt da schon früher eine Berührung kommen)
Und das Gepäck-Trenn-Netz irritiert meine Frau beim Einparken, wenn sie mal fährt. Das ist für mich aber noch lange kein Grund, um das Teil zu entfernen - wir haben ja auch noch die AHK :mua

Du siehst: die Einparkhilfe wär schon eine tolle Sache :D
 

exxpert

Jungspund
Registriert
4 Dezember 2006
Beiträge
39
Ort
Berlin
also ich finde die Einparkhilfe schon sehr hilfreich beim Kombi.
Da parkt man auch in kleineren Lücken entspannt ein.
Wenn ich sie nicht schon serienmäßig hätte, würde ich auf jeden Fall eine nachrüsten.
Meine Empfehlung - eine Einparkhilfe mit 4 Einbausensoren.
Die von Waeco oder in.pro sollen ziemlich gut sein. Können sich sogar Anbauteile (Anhängekupplung, Fahrradträger) merken und bei der Anzeige auslassen.
Wobei ich die neueren Modelle mit LCD Anzeige oder Anzeige im Spiegel nicht unbedingt brauche, eine akustische Signalisierung reicht völlig.
Der Einbau ist auch nicht so schwer.
Hier mal ein paar Anleitungen.
http://www.i-t-m.org/unterseiten/einbauanleitungen.htm#PDC
Wichtig ist es die Sensoren richtig zu platzieren.
Die Kabeldurchführung kann man auch über die Stoßstange - Seitenteil in den Innenraum führen. Da muss nicht unbedingt ein Loch gebohrt werden. Schau mal hinter die Klappe vom Verbandskasten. Wenn du den Schaumstoff raus nimmst, ist dort eine Durchführung zum Stoßfänger.
Günstig ist so etwas sicher bei ebay zu bekommen.
zum Beispiel: Einparkhilfe (Preis / Leistung ist ziemlich gut)

Oder man rüstet ein Radio mit TFT und Rückfahrkamera nach.
Dann braucht man die Sensoren nicht.

;)
 
Oben