ODB2 oder CAN ?

R

RStorm

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

Hallo ich heisse Rudolf, bin neu hier und habe eine Frage. Ich habe einen Ford Focus 1,6 Baujahr 2005 Diesel mit 80 KW. Da ich einen Carpc im Auto habe und gern die Diagnose und Sensor Daten auslesen möchte, weis ich nicht welchen System in meinem Ford verbaut ist. Ich habe auf der Seite hier verschieden Focuse gefunden nur nicht den richtigen. Nun weiss ich nicht welches Protokoll ich brauche, es gibt da ELM 327 oder mOByDic oder AGV 4XXX oder CAN. Es gibt da verschiede Baujahrs mit unterschiedlichen KW's Kann mir jemand helfen und sagen was ich da brauche? Ich habe von Autohaus auch keine Auskunft darüber bekommen.

Vielen Dank

Grüsse Rudolf
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo, und erstmal Willkommen im Fordboard :cheers:

Original von RStorm
Ich habe von Autohaus auch keine Auskunft darüber bekommen.
Das denke ich mir, denn mit sowas beschäftigen die sich zumeist garnicht.

OBD2 und CAN sind zwei Fachbegriffe für zwei völlig unterschiedliche Dinge. Über beides könnten wir hier seitenlange Abhandlungen schreiben (es gibt auch viele Beiträge darüber hier im Forum), deshalb nur in Kürze:

OBD-2 ist ein standardisiertes Test- und Abfrageverfahren, das ab 200x alle Fahrzeuge besitzen müssen, also Dein Focus auch. Also Software, wenn auch nahe an der Hardware.

CAN ist eine Anschlusstechnik der elektronsichen Steuereinheiten im Fahrzeug untereinander und über den Diagnosestecker auch mit externen Systemen. Es handelt sich um einen Netzwerk-Bus ähnlich wie in der Computertechnik. Also Hardware und Netzwerk.

Dein Focus Bj 2005 hat sowohl OBD-2 als auch CAN-Bus zur Motorsteuerung.

Grüße
Uli
 
R

RStorm

Gast im Fordboard
Hallo Uli,

Erstmal danke für die schnelle Antwort. Woher weiss ich jetzt aber welches Protokoll ich brauche, da gibt es ja verschiede. Wenn ich jetzt einen kaufe und der nicht passt dann ist das ja ärgerlich. Woher bekomme ich die info welchen ich genau brauche.

Gruss Rudolf
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
HIER kannst Du alles Wisseswerte nachlesen.
Echte Diagnose kriegst Du da nicht. Alles was da angezeigt wird, hast Du auch im Fahrzeug selber.
Also Spielerei und Du must entscheiden, ob die Spielerei das Geld wert ist.
 
R

RStorm

Gast im Fordboard
hi gruffti

danke für den link da habe ich auch schon gelesen gehabt, aber ich habe da nicht erfahren was ich für ein protokoll für meinen ford brauche ich habe die wahl zwichen ELM 327 oder mOByDic wobei ich selber glaube das es mOByDic sein müsste, bin mir da aber nicht 100% sicher.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Das sind beides Produkte, nicht Protokolle. Dein Wagen braucht ein CAN-Bus-fähiges Gerät, das OBD-2 kann. Der Rest ist "genormt". Es gibt mehr als einen Hersteller, der sowas anbietet.

Grüße
Uli
 
R

RStorm

Gast im Fordboard
Hi MucCowboy

super das hielft mir echt weiter, das heist mit dem hier kann ich was anfangen?

Gruss Rudolf
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Abgesehen davon, dass Du das selber zusammenlöten musst, ist das nur das Hardware-Interface. Das Teil stellt Dir also nur die Verbindung vom Fahrzeug zu einem PC her, mehr nicht. Ausgelesen oder berechnet hast Du damit erstmal noch garnichts, weil das Teil erst mittels Software vom PC aus betrieben werden muss. Ob die CD-Software was taugt - und auf die Ford-spezischen OBD-Erweiterungen eingeht, ist nicht zu erkennen.

Grüße
Uli
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
@Rudolf:

Was gibst Du für das Gerät? Eine passende Software zu finden ist recht schwierig. Nachdem ich ein paar 100 EUR dafür ausgegeben habe, habe ich es aufgegeben. Die Freeware-Software (wird meist mitgeliefert) ist wenig informativ. Dafür lohnt sich nicht die Anschaffung der Hardware.
Insbesondere muss erst der Computer laufen, die Hardware connectiert sein, bevor Du die Zündung (also den Adapter mit Spannung versorgst) eingeschaltet sein.
Ich habe das Interface nicht wo auch immer angeboten, weil es für mich Bauernfängerei wäre dafür auch noch Geld zu verlangen.

Angeblich soll ScanXL von Palmer Performance Engineering mit dem Moby funktionieren. Das Geld für diese Software werde ich nicht mehr investieren.

Wenn Du nur was sehen willst (was Du wie gesagt sowieso angezeigt bekommst), dann wähle einen Distributor, der die Hard- und Software als Packet anbieten. Nur dann hast Du eine gewisse Gewähr einer technischen Unterstützung.
 
R

RStorm

Gast im Fordboard
Hi Gruffti,

hmm... da ich selber programmiere wollte ich nur die hardware und dann die daten selber auslesen und "parsen" sag ich mal. Also eigentlich wollte ich dann die daten in der eigenen software im Auto mit anzeigen. Denke das es eigentlich einfach nur spielerrei ist und um zu sehen wie das so funktioniert. Deswegen ist die software garnicht so wichtig für mich. Wenn ich mir so Centrafuse oder CES oder c-pos anschaue die können ja auch die Daten auslesen, denke da kann es nicht ganz so schwer sein.

Gruss Rudolf
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Nee, was da an Daten gelesen werden kann, ist ja kein Geheimnis. Nur die grafische Darstellung macht viel Arbeit. Sollte aber m.E. mit zum Beispiel mit LabView machbar sein.
Nur da sind mir dann 100 Euro so wenig Geld, dass ich damit nicht meine Freizeit verplembere...
 
R

RStorm

Gast im Fordboard
hi

ja die oberfälche mach ich mit delphi. ich will ja net so schnickschnack drin haben und alles grafisch darstellen, will nur als text alles anzeigen. also wenn z.B die fahrer tür auf ist oder benzin auf reserve, so schnick schnack halt. also meint ihr ich kann denhier kaufen und der wird für meinen ford gehen?

mal ne andere frage es müsste doch so auch möglich sein z.B die klima zu steuern, also über befehle vom pc zum bus. ist nur ne generelle frage und es soll glaube ich net so gesund sein für den bus, falls da mal was schief geht.

gruss

rudolf
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von RStorm
es müsste doch so auch möglich sein z.B die klima zu steuern, also über befehle vom pc zum bus.
Es sind zwei Bus-Systeme vorhanden, die im Kombiinstrument gebrückt sind sowie jeweils beide im Diagnosestecker aufliegen. Der H-CAN macht die Motorsteuerung, der M-CAN den Komfortbereich (auch Klima). Beide haben ansonsten nichts miteinander zu tun. Ob und was Du von außen über den M-CAN machen kannst, ist also mit der Motorsteuerung nicht zu vergleichen. Mit OBD hat es natürlich garnichts zu tun. Abgesehen vom CAN-Verfahren ansích ist der M-CAN völlig markenspezifisch. Ich keine kein markt-übliches Testergerät oder Interface, das mit dem M-CAN irgendwas macht.

Grüße
Uli
 
Oben