Der Übergang zum Verteiler ist Dicht. Habe dort so wenig wie möglich Material abgenommen um noch gut Dichtmasse zwischen zu bekommen.
Habe mir jetzt erstmal nen neuen Dichtsatz vom 2,3er 16V Besorgt. Mir fehlten die Distanzhülsen und O Ringe die im Deckel Sitzen ( die sind bei der 2l Dichtung nicht mit dabei, die vier Oringe für die Zündkerzen brauch ich ja nich

). Das Viech sifft permanent hinten an den Halbmonden und vorn links neben dem Verteiler an einer Verschraubung.
Hatte zwar ne neue Dichtung und einiges an Dichtmasse, scheint sich aber mangels der Distanzhülsen Platt gequetscht zu haben, ehlendes Saubiest.
TÜV Mit Motorwäsche bestanden .. war erstmal das wichtigste
Für den Nockenwellensensor hab ich nen passendes Teil bekommen, warte noch auf Post. Ist aus einem Stück gefräst und wird mittels O-Ring abgedichtet. Frank aus dem SFD Forum hat die Teile gefertigt. Wird wie der Seriensensor an der oringalen Verschraubung befestigt. Hatte schon fast nen gebrauchten Sensor hier da bekam ich die Nachricht das er da was hätte; gefällt mir so natürlich noch besser.
Gehe mal von aus das mein 2K Kleber die Temperaturdifferenzen an der Ecke nicht mitgemacht hat und nun leicht Öl rausdrückt; ganz unten lag Plan eine 5 Cent Münze, und von dort bis oben hin mit 2K Kleber ausgegossen, zuätzlich kam oben als Planabschluss ne 20cent Münze drauf. Zurzeit mit DIchtmasse zugeschmiert. Hat immerhin recht lang gehalten das ganze.
Bin froh wenn die Öl Sifferei ein Ende hat. Die Dämpfe im Gegensatz zum grottigen Plastikdeckel sind weg, man riecht halt nurnoch ganz leicht das Öl welches sich an den Halbmonden hinten vorbeischummelt
War ne ganz schöne Feilerei bis der Deckel passte, aber es hat sich gelohnt!