Wenn du umbaust, würde ich mir aber bei der Mühe und Arbeit nicht einen 1.4 PTE einbauen, sondern direkt einen 1.8 16V mit 105 oder 131 PS, bz. den 1.6er 8V mit 105 PS.
Für einen Motorumbau brauchst du zum einen ein Spenderfahrzeug, der die erforderliche, evtl. größere Bremsanlage, Motor Getreibe, Motorkabelbaum und evtl. stärkere Federn der Vorderachse mitbringt.
Wären 500-1500 EUR für den Teilespender.
Für den Umbau brauchst du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Ford.
Dazu schicktst du eine eMail oder Fax an Ford mit den Fahrgestellnummern des Umbau- und des Spenderfahrzeugs.
Dann bekommst du im Idealfall ein Schreiben zurück, indem alle erforderlichen Änderungen des Fahrzeugs aufgeführt und Hinweise für den TÜV bezüglich Änderung der Fahrzegpapiere stehen.
Nebenher sollte man bei dem Umbau direkt sämtliche Dichtungen, Simmerringe und die Wasserpumpe wechseln, da es bei ausgebautem Motor einfacher geht, als wenn hinterher alles verbaut ist und man nur schwer wieder drankommt.
Alternativ würde ich dir aber raten, erst einmal den 1.3er weiterzufahren, bis du dir einen Serienmäßigen Fiesta mit größerer Maschine kaufen kannst.
Denn ein Umbau kostet dich mehr Geld, als der Umstieg, wenn doch ein Umbau viele Neuteile und die Gewissheit der Haltbarkeit mit sich bringt.