P

prodigy-coperation

Gast im Fordboard
ja also wollt ma fragen ob ihr mir helfen könnt. suche ne scharfe nockenwelle für nen fiesta 1.3i 60ps BJ 91-95 mit kat GFJ. kann mir einer helfen? ebay fehlanzeige und google anscheinend auch. hab gehört von dem Hersteller Schrick solls was geben hab aber nix gefunden. hoffe ihr könnt mir helfen
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
den wollte ich dir auch gerade vorschlagen,das wäre auch der einzigste Hersteller der mir gerade so einfallen würde.aber bevor ich mir das antun würde ,würde ich eher einen Motorumbau vorziehen
 
P

prodigy-coperation

Gast im Fordboard
der motor umbau ist aber erstens sichtbar und zweitens vieles muß nachgerüstet werden zb die bremsen usw. hätte sonst an nen 105 psér gedacht beim 1.8er 16 is mir der umbau zu groß. und die nockenwelle is billiger und nicht sichtbar. aber zu dem hersteller nochmal ich finde nix von dem so siehts aus
 
P

prodigy-coperation

Gast im Fordboard
also so recht wirklich hab i nix günstiges gefunden. wenn i mich ni verguckt hab bezahl i doch ni ca 400€ nur für so ne scheiß nockenwelle. die muß es doch billiger geben. könnt ihr mir ma bitte helfen bei der genauen suche für meinen motor typ?
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
doch das könnte hinkommen und ich bezweifel das du mit ner scharfen Nockenwellen auch nur annähernd spaß bei dem Motor haben wirst
 
P

prodigy-coperation

Gast im Fordboard
wieso sollte ich da keinen spaß haben? ich mein klar das standgas ist dann unregelmäßiger aber mit strafferen federn bei den ventilen müßte das dann annähern wieder funtzen.
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
aber von der Investition und der leistung die du dann hast,da wirst du nicht unbedingt viel spaß haben
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Außerdem muss der Motor sowieso raus wenn du eine andere Nockenwelle rein machen willst und neue Stößel brauchst du dann auch noch! Warum nicht also ein Schlachtwagen??
Bekommt man doch schon günstig.
Rechne doch mal zusammen was es kostet:
Nockewelle, 8 Stößel, Motordichtsatz, und die Arbeitszeit bis er wieder läuft.
Bei Ford kostet der Spass ca 1000-1500€ incl. teilen.
Brauchbahre Schlachtwagen bekommt man schon für 500€ + -
 
P

prodigy-coperation

Gast im Fordboard
mh naja ihr steigt mit ganzschönen preisen ein aber na ok da werde ich mich ma umschauen nachn schlachter. habt ihr irgendwelche vorschläge welcher am besten geht? also keine ebay dinger zeigen sondern mir motoren nennen welcher sich lohnen würde und welche umbaumaßnahmen der mitsich führen wurde
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
was auch geht,aber vielleicht schwerer zu finden sein wird.Der 1,4 Liter PTE Motor der im Facelift verbaut wurde.Da müssen normal nicht mal größere Bremsen rein und man bekommt sogar ne bessere Abgasnorm

Ansonsten kompletten 1,6er CVH,da dann a besten nen ganzen schlachtwagen,weil bremse,Achsen,etc übernommen werden müssen
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Ich persönlich würde auf jeden Fall einen 16V bevorzugen.
Hab bei meiner Freundin den 1,6er eingebaut und muss sagen lieber einen größeren.
Also auf jeden Fall nen 1.8ter. Wenns auch nur der kleinere ist.
Nen 2L währe der Reißer. :happy:
 
P

prodigy-coperation

Gast im Fordboard
nen kumpel hat gestern nen 1,4er bekommen mit heckschaden aber motor noch ok. naja sind 12ps mehr lohnt sich das? da hab i ja dann euro 2 norm muß i den nochma abnehmen lassen weil tüv is gerad neu drauf
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
der Motor müsste ja sowieso eingetragen werden.Und für Euro 2 soll man die bescheinigung bei Ford bekommen und damit dann nur noch zum Finanzamt.Ich guck mal ob ich den Thread dazu noch wiederfinde...


Edit:
ZU den 12PS mehr.Mit ner Nockenwelle wirst du auch nicht viel mehr rausbekommen,wenn überhaupt...

Ach und es muss ein Facelift sein also der Ohne runden Luftfilterkasten oben drauf,der mit dem kasten obendrauf ist nämlich fürn A...
 

Tigger

Jungspund
Registriert
8 Januar 2006
Beiträge
32
Alter
48
Ort
Groß Meckelsen
Das lohnt sich doch! Mußt den Motor zwar eintragen lassen, aber die alte Bremse kann drin bleiben. Dazu hast du dann Euro 2, was ordentlich Steuern spart. Wegen eintragen mußt du mal m.O.p fragen, der hat das schon seit 2 Jahren vor, ist da aber noch nicht zu gekommen. :wand

Gruß Tigger


:respektDa war m.O.p wohl schneller als ich
:happy:m.O.p
 
P

prodigy-coperation

Gast im Fordboard
da werd i morgen glei ma schauen was das für einer ist.

ach und warum is der andere mist?
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
weil die Einspritzanlage nicht die beste ist und wohl auch öfters ärger macht und er schluckt mehr
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Wenn du umbaust, würde ich mir aber bei der Mühe und Arbeit nicht einen 1.4 PTE einbauen, sondern direkt einen 1.8 16V mit 105 oder 131 PS, bz. den 1.6er 8V mit 105 PS.

Für einen Motorumbau brauchst du zum einen ein Spenderfahrzeug, der die erforderliche, evtl. größere Bremsanlage, Motor Getreibe, Motorkabelbaum und evtl. stärkere Federn der Vorderachse mitbringt.

Wären 500-1500 EUR für den Teilespender.

Für den Umbau brauchst du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Ford.
Dazu schicktst du eine eMail oder Fax an Ford mit den Fahrgestellnummern des Umbau- und des Spenderfahrzeugs.
Dann bekommst du im Idealfall ein Schreiben zurück, indem alle erforderlichen Änderungen des Fahrzeugs aufgeführt und Hinweise für den TÜV bezüglich Änderung der Fahrzegpapiere stehen.

Nebenher sollte man bei dem Umbau direkt sämtliche Dichtungen, Simmerringe und die Wasserpumpe wechseln, da es bei ausgebautem Motor einfacher geht, als wenn hinterher alles verbaut ist und man nur schwer wieder drankommt.

Alternativ würde ich dir aber raten, erst einmal den 1.3er weiterzufahren, bis du dir einen Serienmäßigen Fiesta mit größerer Maschine kaufen kannst.
Denn ein Umbau kostet dich mehr Geld, als der Umstieg, wenn doch ein Umbau viele Neuteile und die Gewissheit der Haltbarkeit mit sich bringt.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Die Bescheinigung bekommt er als Privatmann nicht mehr!!
Kann er höchstens über eine Firma versuchen.

Grund:
Es müssen Schweißarbeiten verrichtet werden um die Motorhalter einzusetzen!!
Aber zum Thema Motorumbau gabs doch schon soviele andere Treads, da steht doch alles drinn!
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Der zusätzliche Motorhalter benötig doch nur den Klotz mit Gewinden, der in den Längsträger Beifahrerseite eingesetzt wird, oder liege ich da jetzt falsch?
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Ja liegst du.
Wir mussten 2 Gewinde Hülsen einsetzen und 3 Gewindebolzen anschweißen, danach konnte der Klotz eingesetzt werden und verschraubt werden.
Danach noch einen Halter umschweißen und dann konnte der Rest von dem Klotz angeschraubt werden.
 

FastFiesi

Kaiser
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
1.382
Alter
39
Ort
Salzgitter
Website
escort-driver.de.tl
sorry. aber wasn bockmist :wow

du bekommst jederzeit die freigabe bei ford.

ich habe den umbau grad hinter mir.man muss nur die gewindestücke rausflexen. und vorne reinschieben. indem man das frontblech bisl aufweitet und gut. mehr ist das nicht.

halt bisl fummelei. aber kein schweissen etc.

auser man trennt den träger raus und in den anderen rein.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Vielleicht hattense den 1.8er vom Escort verbaut, der hat doch andere Aufnahmepunkte als beim Fiesta MK3 und Mondeo MK1. :idee
 
W

Worldchampion

Gast im Fordboard
1.3er:

Nocke gibt's bei Wolf. Dazu werden auch andere Stößel benötigt (beides gehärtet, klappert dann auch nicht mehr). Zudem muß das Steuergerät angepaßt werden. Der Kostenpunkt ist fast schon vierstellig, Leistung am Ende ca. 75 bis 80 PS, natürlich bei höheren Treibstoffverbrauch.

Empfehlung: Richtiges Auto kaufen! Es gibt viele alte jap. Kleinwagen mit drehfreudigen und vorallem robusten Mehrventilmaschinen die auch ne ganze Ecke weniger als der Fiesta (der allerding sehr robust von der Karosse her ist) wiegen und in der Versicherung günstiger sind.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Original von Worldchampion
1.3er:

Nocke gibt's bei Wolf. Dazu werden auch andere Stößel benötigt (beides gehärtet, klappert dann auch nicht mehr). Zudem muß das Steuergerät angepaßt werden. Der Kostenpunkt ist fast schon vierstellig, Leistung am Ende ca. 75 bis 80 PS, natürlich bei höheren Treibstoffverbrauch. (...)

Hört sich zwar toll an, aber ich denke, damit wird er auch nicht glücklich.
In dem Fall erhöht er ja die Motorleistung um bis zu 20% und muss ebenfalls die Fahrzeugpapiere korrigieren lassen.
Wenn ihm der TÜV Prüfer dann Quer kommt, muss er evtl. Stabis und die Große Bremsanlage verbauen. :aufsmaul:

Da käme er mit einem gut durchgeführtem Umbau mit Spender und Ford Bescheinigung weitaus besser weg, als einen betagten OHV Motor nochmal zu dopen, wobei die Leistung garantiert nicht durch die Nockenwelle alleine erzielt werden kann. ?(

Die Ein-Auslasskanäle müssen dazu bearbeitet werden und die CFI sollte mit der einen Einspritzdüse auch am Ende sein. :idee

Und erklär mir mal bitte, wie du das Serienmäßige Steuergerät vom 1.3er anpassen willst?
Dazu bräuchte man ein Programmierbares Steuergerät, wie den Suhe Superchip und der alleine kostet angeblich schon 400 EUR; Mit Software und Einstellung am Prüfstand sogar das Doppelte.
 
P

prodigy-coperation

Gast im Fordboard
klingt ja fast so als ob i mir doch nen spenderfahrzeug besorge mitn 1.6er 16v
 
Oben