Nockenwelle gewechselt / Motor springt nicht an

Basco

Jungspund
Registriert
26 November 2004
Beiträge
42
Alter
53
Ort
OWL
Hallöchen,

ich habe bei meinem 89er Ford Escort XR3i Cabrio (Mk4, 1,6i, 90PS, KE-Jetronic) folgende Teile getauscht:

- Nockenwelle
- alle Hydrostössel (inkl. Muttern der Kipphebel)
- alle Ventilschaftdichtungen
- Zahnriemen
- Spannrolle des Zahnriemen
- alle Dichtungen am Zylinderkopf, Ansaug- und Abgaskrümmer
- Zündkerzen (Motocraft AGPS22C)
- alle Zündkabel
- Zylinderkopfdichtung (inkl. Zylinderkopfschrauben)
- Keilrimenen

Nun springt der Wagen leider nicht mehr an.
Wenn ich starte orgelt der Motor nur. Es riecht sehr nach Sprit (Kerzen sind nass). Wenn ich die Zündkerzen rausschraube und daneben lege habe ich auch einen sauberen Zündfunken.
Ich habe beim Auflegen und Spannen darauf geachtet das der Motor auf OT steht (mehrfach kontrolliert).

Nun weiss ich nicht mehr weiter. Ich werde morgen alle Kabelverbindungen prüfen. ob ausversehen ein Kabel abgerissen wurde.

Hat jemand noch Vorschläge woran es liegen könnte?

Vielen Dank
Sven aka Basco

Anbei ein paar Bilder vom Motor zur Info!

Der Motor in der Totalen:

Motor.jpg



Hier noch der Verteiler:

Verteiler.jpg
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
wie lange hast du denn den Motor durchdrehen lassen?

hast du die Hydrostößel vor dem Einbau in Öl gelegt?

ich vermute die Hydros sind nur noch nicht richtig voll Öl und deshalb springt er nicht an

zieh mal das Kraftstoffpumpenrelais raus (unter dem Amaturenbrett, dass violette) und starte den Motor bzw. lasse ihn durchdrehen so ca. 30 sek. dann warte mal so 2 min und dann mach es nochmal, als nächstes baust du das Relais wieder ein und versuch zu starten, dann sollte er eigentlich anspringen, wenn nicht mach die ganze Prozedur noch einmal
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Mit wieviel Nm hast du die Kipphebelmuttern angezogen?
Viel falsch machen kannst du dabei eigentlich nicht,wenn du Funken und Sprit hast,die Steuerzeiten stimmen,die Zündreihenfolge stimmt sollte er anspringen.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Kontrolier mal die Zündfolge.....

Weil für mich sieht es so aus, als wenn 1-2-4-3 gesteckt hast, aber eigentlich ist die Zündfolge 1-3-4-2 und das würde auch den starken Benzingeruch erklären.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Also wenn man sich an die Stirnseite stellt, drehen Motoren eigentlich immer rechts rum....Und Zündfolge bei Ford meines Wissens nach immer 1-3-4-2

So ist es beim Zetec, HCS und auch beim CVH...Selbst die 4 Zylinder Diesel haben diese Zündfolge...
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Das Problem ist geklärt: Er hat die Kabel wie im Handbuch abgebildet aufgesteckt, nur ist die Abbildung falsch. Also war er genau um 90° verdreht. Wenn er Zylinder vertauscht hätte, dann hätte wenigstens der richtig eingesteckte zünden müssen. Und mit falsch angezogenen Kipphebel wäre er trotzdem angesprungen!
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Original von cos86
@XR2
dann zieh deine Schlepphebel mal mit 45Nm an!

1. hat ein CVH keine Schlepphebel
2. könnte man wenn dann die dazugehörige Mutter anziehen und nicht die Kipphebel
3. schaut man nach bevor man die Muttern anzieht. Und wer 27 Nm nicht im Gefühl hat der zieht die eben mit einem Drehmomentschlüssel an!
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@XR2
Wenn du meinen Eintrag richtig gelesen hättest würdest du feststellen worauf ich hinaus wollte.
Es gibt beschissene Drehmomentschlüssel und es gibt noch bescheuerte die damit nicht umgehen können.
Und wenn du 27Nm im Gefühl hast bist diu für mich der Schraubergott.
Nur gibt es nicht so viele Götter.
Und zum Thema Goldwaage: Weißt du warum am Bleistift hinten ein Radiergummi dran ist? Weil man schonmal was falsches schreiben kann. Ich lasse mich gerne korrigieren,überhaupt kein Problem aber es kommt auf die Art und Weise an.
Hier geht es darum zu helfen und nicht den Oberlehrer raushängen zu lassen ohne sich genau durch zu lesen was geschrieben wurde.
Im ersten Eintrag ging es um Kipphebelmuttern,Steuerzeiten,Sprit,Funken und die Zündreihenfolge.
 
Oben