neuer Motor + Turbo

F

futzi1

Gast im Fordboard
Also ich finde solche Umbauten wenn sie denn gemacht wurden sind ganz klasse.Ich habe von sowas leider keine Ahnung aber finde es trtozdem gut das man sieht was möglich ist Motormäßig mit dem Puma.Das das natürlich für so gut wie fast keinem mitm Puma "erstmal" Finanziell erschwinglich ist ist mir auch klar.Aber es gibt halt nur wenige hier in D die solche Umbauten machen bzw gemacht haben.Und ich finde es Schade das man sich da gegenseitig schlecht macht.Das war schon zu der zeit mit Pumajoe so.Und es läuft jetzt auch nicht anders mit dem Puma RS280 von NoFear oder Suhe.Und ich sag mal so an die die immer meckern.Erstmal machen bzw das Geld und die Zeit und den Mut für sowas aufbringen.Und das ein Puma nun nicht die günstigste Basis für sowas ist ist auch jedem klar.Da hätte man sich nen Opel oder VW kaufen müssen.Individualität kostet nunmal.Jedem das seine oder.Aufjedenfall Wissen wir schonmal was bis jetzt machbar ist.Wie lange es hält bzw sich bewährt werden wir noch sehen. :D
Und jetzt mal Schluß mit dem Kindergarten :bier:

Und wegen der Frage die war neuer Motor+Turbo.
Ich persönlich würde es nicht machen weil es mir zuviel Geld wäre was ich in einen "Kleinwagen"(was der Puma für mich nunmal ist) stecke.Weil außer mir selbst würdigt so einen Umbau soweiso keiner.Weder beim wiederverkauf noch sonst wo.Aus die Bank ;-)

Die Pumas werden doch auch nicht mehr Jünger.Weil mit sonem Motor+Turbo ist es halt ja nicht getan bei sonem Auto was leider auch ein wenig Rostanfällig ist.
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
mich persönlich stört es nicht das der frs motor als "alte technik" bezeichet wird, was ja wie beschrieben auch so stimmt. ABER, er funktioniert ist bestimmt so haltbar wie der rs280 motor, und erfüllt die euro3.

welche abgasnorm erfüllt der der rs280?

mir kam bei motorumbau auch als erstes ein turbo umbau in den sinn,
dann kam ich auf die idee mir dem frs motor, wäre ja finaziell sicherlich
günstiger oder?
was hat eure umbau gekostet? nur mal intresse halber, vielleicht kommen wir ja ins geschäfft. :mua

aber meines wissens nach wird der 2l duratec noch heute als sauger verbaut, oder nicht? oder ist es der gleiche wie im mondeo mk2?
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Original von Tuninghaus
Original von DaWolli
otto Motoren sind nunal nicht erst letzte woche entwickelt worden. weiterentwicklung findet ständig statt und es wird dauernd optimiert. aber das rad wird numal nicht neu erfunden.
Stimmt, aber möchtest Du wirklich heute noch mit einem 1-Zylinder Methanol Motor in Deinem Bajuwarenexpress unterwegs sein?
als beispiel .... der block vom motor im aktuellen 911er ist schon ursteinalt und wird schon jahrzehnte verwendet. ist wahrscheinlich auch veraltete technik in nem 997er ....
Sorry Daniel, gaaanz schlechtes Beispiel. ;)
Dieser Motor wurde vor gerade mal 10 Jahren zum ersten mal im 911er verbaut und war eine komplette Neuentwicklung.
Den Motor von vor 20 Jahren würde man allerdings wohl auch nicht mehr in aktuellen Fahrzeugen einbauen.

Der liebe Daniel hat mal wieder keine Ahnung. Vielleicht hörst die ja auf die Mitarbeiter von RUF... aber die haben wahrscheinlich auch keine Ahnung!

"Dieser Motor stammt vom 130PS 911. So ging es einmal los vor 40 Jahren."

RUF RT12
Wenn du bei 4:30 ma genau hinhörst ..... der rest des videos is aber auch ganz nett.
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
"Dieser Motor stammt vom 130PS 911. So ging es einmal los vor 40 Jahren."
Haha, da wurde mal wieder ein Zitat komplett aus dem Zusammenhang genommen. Aber was anderes hätte ich auch von Dir nicht erwartet.

Demnächst geben wir Dir mal 'nen Motor von vor 40 Jahren, den darfst Du dann auf (wir sind ja nicht so :D ) gerne auf 400PS aufblasen.

Mit dem Spruch ist gemeint, dass das Konzept des Boxermotors, so wie ihn die Firma Porsche seit nun mehr als 40 Jahren verbaut, sich nicht geändert hat. Alles andere ist seit dem mehrfach neuentwickelt bzw. verbessert worden. Alleine die Umstellung vom 993er Modell mit Luftkühlung zum wassergekühlten 996er hat eine Neuentwicklung des Motors notwendig gemacht. Lediglich das Prinzip des Boxermotors ist das selbe geblieben, aber das hab ich ja schon gesagt.
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
wenn du jetz ma zurückspringst und liest wirst du feststellen das ich nie gesagt habe das der motor 1:1 übernommen wurde.
Der Motorblock in seiner ursprungsform wird seitdem immer weiter optimiert ... so wie es auch bei vielen anderen herstellern ist.
so hab kein bock mehr .... überlasse das wort den leuten die motoren kaufen und dann anscheinend automatisch das know how von den motorenwntwicklern haben.

un nu :popcorn: + :bier:
 

Tuninghaus

Mitglied
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
68
Ort
Düsseldorf
Website
www.tuninghaus.de
Original von Puma Dave
wie wärs mal mit ner antwort?
Aber gerne, nur gemach, gemach ;)
Original von Puma Dave
mich persönlich stört es nicht das der frs motor als "alte technik" bezeichet wird, was ja wie beschrieben auch so stimmt. ABER, er funktioniert ist bestimmt so haltbar wie der rs280 motor, und erfüllt die euro3.
Alte Technik ist natürlich relativ, aber Ford hatte zu dem Zeitpunkt keine ernstzunehmende Alternative. Also nahm man den bewährten Zetec Motor, modifizierte ihn besonders etwas im Bereich interne Kühlung und blies ihn auf. Das Ergebnis waren 107PS/Liter. Der RS280 funktioniert auch, hat bisher ca 10000 Km gelaufen und übererfüllt euro3 8) bei 166PS/Liter bzw 126PS/Liter.
mir kam bei motorumbau auch als erstes ein turbo umbau in den sinn,
dann kam ich auf die idee mir dem frs motor, wäre ja finaziell sicherlich
günstiger oder?
Günstiger als der RS280 allemal, richtig. Aber mit allen Umbau- und Nebenarbeiten auch nicht billig. ;) Du wirst schon die Umwelt des Antriebspakets aus dem RS mitnehmen müssen., wenns stabil laufen soll.
was hat eure umbau gekostet? nur mal intresse halber, vielleicht kommen wir ja ins geschäfft. :mua
Wird eher kein Geschäft. ;)
aber meines wissens nach wird der 2l duratec noch heute als sauger verbaut, oder nicht? oder ist es der gleiche wie im mondeo mk2?
Der RS Motor ist eben KEIN Duratec Motor wie Du meinst. Es ist der 'alte' Zetec wie im Mondeo2/Focus1.
OK, reicht das jetzt als Antwort? ;)


Und nun möchte ich auch Daniel nicht vergessen.
Original von DaWolli
wenn du jetz ma zurückspringst und liest wirst du feststellen das ich nie gesagt habe das der motor 1:1 übernommen wurde.
Der Motorblock in seiner ursprungsform wird seitdem immer weiter optimiert ... so wie es auch bei vielen anderen herstellern ist.
Sorry Daniel, der alte 911er hatte KEINEN Motorblock, sondern ein geteiltes Motorgehäuse in dem die sechs luftgekühlten Zylinder steckten. Mit dem neuen Motor kam dann auch der wassergekühlte Motorblock.
so hab kein bock mehr .... überlasse das wort den leuten die motoren kaufen und dann anscheinend automatisch das know how von den motorenwntwicklern haben.
Wen meinst Du denn jetzt damit? Uns doch nicht, oder?
Hier in Düsseldorf werden Motoren und Motorenteile entwickelt bzw weiter entwickelt. Eine Menge bekannter Fahrzeuge laufen/liefen mit Motoren von hier (übrigens auch aus dem Hause BMW ;) ). Wenn Du mal bei uns vorbei kommst, kannst Du gerne die Bilder von Fahrzeugen der Kunden an der Wand meines Büros anschauen. Und zu nahezu jedem davon könnte ich auch noch ne Story erzählen. Und solltest Du den RS280 meinen, der ist auch hier entwickelt worden. (auf Basis 1.7l Puma natürlich ;))
Also, uns dürftest Du mit dieser Aussage eigentlich nicht meinen, oder?
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
[offtopic] BACK TO TOPIC! :mod:

Original von Tuninghaus
Der RS Motor ist eben KEIN Duratec Motor wie Du meinst. Es ist der 'alte' Zetec wie im Mondeo2/Focus1.
OK, reicht das jetzt als Antwort? ;)

Duratec war nur ein neuer Name für das Kind namens Zetec...von daher stimmt das, allerdings basiert der Focus RS Duratec RS Motor ebenso wie der Focus ST Duratec ST Motor auf dem 130PS Duratec 2,0 den es so als Zetec nicht gab!
[/offtopic]
 

Tuninghaus

Mitglied
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
68
Ort
Düsseldorf
Website
www.tuninghaus.de
Original von Ford Freak 2000
...
Duratec war nur ein neuer Name für das Kind namens Zetec...von daher stimmt das, allerdings basiert der Focus RS Duratec RS Motor ebenso wie der Focus ST Duratec ST Motor auf dem 130PS Duratec 2,0 den es so als Zetec nicht gab!
Sorry, aber hier irrt der Meister. :)

Der RS Motor ist eben jener alte Zetec, wie folgende kleine Bildsammlung zeigt:
Focus mit Zetec Motor
Focus mit Duratec Motor
und zum Vergleich:
Focus RS
Der aktuelle Duratec ist eine komplette Neuentwicklung und hat außer dem Namen mit den alten Motoren nicht viel gemeinsam.
Die einfachste Art die Motoren zu unterscheiden ist eigentlich die Anordnung von Einlaß und Auslaß. Daran kann man gut den vorliegenden Motortyp erkennen.
Die Duratec Benamsung seitens Ford war damals lediglich ein Marketing-Trick, sonst nix.
Der ST170 war übrigens auch ein Zetec.
Deswegen mußte bei der Entwicklung des 2005er WM Motors auch wieder so ziemlich bei Null angefangen werden.

...bitte nicht schlagen, aber ich denke dies war schon noch OnTopic, oder? ;)
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
ein kleines OffTopic nochmal:
Macht doch einfach nen Puma treffen bei Tuninghaus mit anschließender besichtigung und Extra sonder Einladung fürn Wolli.Da kann sich jeder das angucken und man kann diskutieren und muss net so doll Offtopic im forum gehen.Wäre doch was oder? :applaus :happy:
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
was für ein KIndergarten.

viele Leute in diesen Forum (oder auch in andere Foren) sind nur am rumlabern....und haben in der Regel keine Ahnung wovon sie sprechen....

die Meisten haben nicht einmal ein FRS-Motor im ausgebauten Zustand gesehen bzw sich mit den Unterschieden in der Fahrzeugelektronik (Focus-Puma) beschäftig.... sind aber der Meinung der Motor paß "plug&play" rein.....


Das der Umbau in den Puma paßt hat Aan ja bewiesen, doch wenn Ihrt euch mal in der FastFord den Bericht dazu durchlest, dann erkennt man sofort, dass der Umbau in Deutschland NIE legal bewegt weeerden kann.
--------
Das der ZETEC-Motor im RS nicht die beste Wahl war, ist jeden bekannt der ein RS "regelmäßig" fährt.
- HItzeprobleme
- Turboloch.


Im Puma wird der Motor aber nur auf der geraden Strecke spaß machen, da dieser viel zu schwer ist.

der Puma ist ja jetzt schon viel zu leicht auf der Hinterachse, wenn man nun noch den Motor vom RS einbaut, ist die Gewichtsverteilung VA/HA noch ungünstiger und somit kaum noch fahrbar.


----------------

PS..... Solte ich mal etwas Geld überhaben und günstig an den RS rankommen, dann bin ich der 2. der den Puma auf FRS-technik umbaut.

TÜV ist mir dann egal, da das Gnaze ein Showcar bleibt....
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
warum willst du es dann machen wenn er dann unfahrbar ist?
das die fahrbarkeit drunter leidet ist klar.
wurde der umbau irgendwie dokumentiert?
wieso sollte man das in deutschland nicht durch den tüv bekommen?
puma motor im ka gibt es ja auch, da muss auch so ziemlich alles umgebaut werden, auch da leidet die fahrbarkeit, was ich bis jetz so gehört hab über die rennkugel ist fast nur positiv?

@daniel.s, der umbau ist aber für geübte schrauber machbar, oder siehst du das anders?
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
@ Dave....

der Puma RS-Umbau wurde teilweise dokumentiert.
man bekommt den nicht durch den TÜV, da man tragende Teile umbauen muß (Längstrager Vorne).



puma motor im ka gibt es ja auch

Das ist aber kein Puma mir RS-Motor... PS es gibt sogar ein KA mit RS-Motor...doch leider oder Gotzt sein dank ist das ein Showcar.

Für ein normalen Schrauber ist das nicht machbar, dam man sehr viele Teile ändern muß und dabei geht es dann nicht mehr ums Basteln.

Pumabuild hat Zb mit Firmen zusammengearbeitet, die diese Teile als Prototyp gebaut haben
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Original von futzi1
ein kleines OffTopic nochmal:
Macht doch einfach nen Puma treffen bei Tuninghaus mit anschließender besichtigung und Extra sonder Einladung fürn Wolli.Da kann sich jeder das angucken und man kann diskutieren und muss net so doll Offtopic im forum gehen.Wäre doch was oder? :applaus :happy:


Danke NEIN 8)


:popcorn:
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
Original von futzi1
ein kleines OffTopic nochmal:
Macht doch einfach nen Puma treffen bei Tuninghaus mit anschließender besichtigung und Extra sonder Einladung fürn Wolli.Da kann sich jeder das angucken und man kann diskutieren und muss net so doll Offtopic im forum gehen.Wäre doch was oder? :applaus :happy:

doch, gerne.
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
kann man denn nen motor aus nem focus st 170 einbauen? oder is der auch zu schwer.. oder passt der überhaupt?
(is ja schon wieder dem thema: neuer motor zugewandt oder? sonst lösch den post einfach..)
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Man könnte doch den 2.0L Focus Motor einbauen und da dann nen Turbo oder Kompressor rausetzen.Eventuell dann Kupplung,Achsen usw vom RS oder?
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Bis jetzt finde ich die Aussage das ein Kopflastiges Auto beim bremsen vorne eintaucht am besten.....

Kann jetzt mal einer die alte Frage beantworten um wieviel Kilo Differenz es sich zwischen den beiden einbaufertigen Aggregaten dreht oder schreibt ihr hier nur hörensagen....?

Warum sollte ein Auto nicht mehr TÜV fähig sein wenn ich die an die Rahmenkonstruktion gehe?? Dafür möchte ich den § sehen....

Ich finde die grundsätzlichen Fragen hier ja nicht schlecht,aber es scheint mir doch sehr viel halbwissen im Raum zu stehen...
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
Original von futzi1
Man könnte doch den 2.0L Focus Motor einbauen und da dann nen Turbo oder Kompressor rausetzen.Eventuell dann Kupplung,Achsen usw vom RS oder?

wenn ich mich nich täusche is der st 170 doch nen 2.0l mit turbo oder nich?! ?(
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
Original von cos86


Warum sollte ein Auto nicht mehr TÜV fähig sein wenn ich die an die Rahmenkonstruktion gehe?? Dafür möchte ich den § sehen....

also das frag ich mich auch, beim ka mit puma motor muss auch vorne am querträger etwas rausgetrennt werden.
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
Original von cos86
Warum sollte ein Auto nicht mehr TÜV fähig sein wenn ich die an die Rahmenkonstruktion gehe?? Dafür möchte ich den § sehen....

quote]


da das Auto den crashtest für die Zulassung nur mit Originalrahmen bestnaden hat..

Es sei denn Du kannst diese Eigenschaften beim Unfall, nach dem Umbau wieder nachweisen......... = Crashversuche :)
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Einen Crashtest brauchst Du nur für eine ABE/EGBE, nicht für eine Einzelzulassung. Wird der Rahmen geändert muss eine Vollabnahme gemacht werden und das Fzg wird dann als Einzelzulassung zugelassen. Ist gang und geben bei Importen und Kleinserien.
Auf diese Weise hat zum Beispiel der Landwind die deutschen Straßen erblickt, erteilung einer EGBE bei der katastrophalen Sicherheitsausstattung unmöglich. Trotzdem darf er offiziel in D fahren dank Einzelabnahme.
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Ich weiß ja nicht was Ihr alle habt. meiner hat gemessene 175PS am Rad liegen. Gut, der Motor ist sehr stark modifiziert, aber das ist ja mal egal. Wenn jemand möglichst viel Leistung haben will, und am wenigsten arbeit rein stecken möchte, dann gibts nur eins. Einen umgebauten 1,7er auf 2,0l mit McLaren Technike und co. der hat 240PS, kostet halt 18.000 Britische Pfund.
Ich für meinen Teil bin mit meinen 175 Pferden sehr zufrieden.

Link:
http://www.pumabuild.co.uk/catalog/...d=972&osCsid=013d3d39ef8b15308b614672124ba568
 
Oben