Ok, dann der Reihe nach:
erstmal die freundliche Bitte, wenn Du zwei Beiträge nacheinander schreiben willst, benutze bitte im ersten Beitrag die "EDIT"-Funktion rechts oben und ergänze diesen Beitrag einfach. So werden mehrere Beiträge nacheinander vermieden. Danke.
So, zur Sache:
Ja, Kombiinstrument ist der "Fachausdruck" für das Teil, wo der Tacho und die anderen Instrumente drin sind. Der Tacho nutzt auch das Geschwindigkeitssignal, so braucht er kein eigenes extra noch. Tacho-Signal ist nur ein anderes Wort dafür. Das Kabel davon ist mit etwas handwerklichem Geschick schnell gefunden und abgezweigt, Du must nur die Armaturenblende und das Kombiinstrument ausbauen und umdrehen. Wenn gewünscht schreib ich eine kurze Anleitung dazu. Nein, unter'm Beifahrersitz gibt es das Signal nicht, denn das RNS-2 scheint es ja nicht zu brauchen.
Das Rückfahrsignal kommt von dem Rückfahrscheinwerfer und ist beim RNS-2 schon vorhanden, und zwar an der Navi-Haupteinheit unter dem Beifahrersitz. Da ist ein langer, 26-poliger Stecker dran, an dem nur wenige Anschlüsse mit Kabeln belegt sind. Die Kabelfarbe mit dem Rückfahrsignal ist violett/weiß.
Noch'n Tipp: Wenn Du echt "völliger Laie" bist, lass Dir bei Elektroarbeiten am Auto besser erstmal helfen.
Grüße
Uli