F 
		
				
			
		fiesta 1,3 silber
Gast im Fordboard
Hallo,
hab ja nen noch relativ neuen Fiesta und hatte jetzt mal die Idee, z.b. die Blechkante unter den Schwellern nachträglich mit einem Wachsspray zu schützen. Ich weiss, dass die Stellen völlig sauber sein müsssen und die Wasserablauflöcher frei bleiben müssen. Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Welche STellen sind ausserdem sinnvoll damit zu behandeln? Auf die Blechkante komme ich, da sie bei dem Mondeo meines Vaters (10 JAhre) jetzt anfängt zu rosten und an dem fiesta (auch 10 Jahre) meiner schwester auch. In dem Alter ist es durchaus normal
, dass etwas rost ansetzt zumal es sehr wenig ist, aber dennoch möchte ich auch dies vermeiden, sofern es möglich ist! Macht es auch Sinn im Motorraum die, ich glaube es sind Rahmenteile mit Hohlräumen damit zu behandeln? 
Im voraus schonmal vielen Dank!
			
			hab ja nen noch relativ neuen Fiesta und hatte jetzt mal die Idee, z.b. die Blechkante unter den Schwellern nachträglich mit einem Wachsspray zu schützen. Ich weiss, dass die Stellen völlig sauber sein müsssen und die Wasserablauflöcher frei bleiben müssen. Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Welche STellen sind ausserdem sinnvoll damit zu behandeln? Auf die Blechkante komme ich, da sie bei dem Mondeo meines Vaters (10 JAhre) jetzt anfängt zu rosten und an dem fiesta (auch 10 Jahre) meiner schwester auch. In dem Alter ist es durchaus normal
, dass etwas rost ansetzt zumal es sehr wenig ist, aber dennoch möchte ich auch dies vermeiden, sofern es möglich ist! Macht es auch Sinn im Motorraum die, ich glaube es sind Rahmenteile mit Hohlräumen damit zu behandeln? Im voraus schonmal vielen Dank!
					
					
				
...Fakt ist aber, dass das verdammte Streusalz nicht nur stark korrosionsfördernd ist, sondern auch alle anderen Teile am Auto angreift, insbesondere den Lack. Idealerweise sollte man einen trockenen Tag nehmen, damit man das Auto anschließend noch ein paar Km trockenfahren kann. Geht das nicht, gut trockenwischen (insbesondere in Falzen, Ecken, bei Türgummis). Für rostgefährdete Achsteile empfehle ich Hammerite-Lack. Dieser lässt sich sogar auf bereits leicht (!) angegammelten Teilen verwenden. Hält gut, wirkt gut und sieht zu allem Überfluß auch noch gut aus. Apropos: sieht ein frisch gewaschenes Auto nicht auch viel schöner aus als eine über Wochen dauergepökelte Dreckskiste? 
: 
:
								
								
								
								
								