N95 und Bluetooth MK4

BigWoelfi

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2003
Beiträge
452
Alter
74
Ort
Salzwedel
Hallo,

Ich bin jetzt Besitzer eines Handys Nokia N95.

Meinen Beitrag könnte man theoretisch auch im Unterforum für Audio einstellen, was ich aber nicht möchte, da das Audio-Bord relativ wenig frequentiert wird.

Das Problem:

Zunächst: Auf dem N95 kann man CarContacts, zum Einlesen und Benutzen von Telefonbuch, Anrufliste und Liste angenommene Anrufe, nicht mehr installieren, weil der Programmstandard sich fürs N95 geändert hat.
Das Telefonbuch wird auch ohne Zusatzprogramm ordnungsgemäß automagisch eingeladen und man kann mit Fernbedienung drin scrollen nd auch wählen. Dei Ruflisten werden leider NICHT eingelesen, schade.

Dann habe ich das Handy erst einmal angemeldet an die Bluetooth(BT)-Einrichtung (Ford-Audio wird gefunden, verbaut ist ein Originalradio mit 6-fach Wechsler). Das hat auch auf Anhieb geklappt.

In der Folge funktioniert auch die automatische Kopplung der beiden Geräte, egal aus welcher Richtung, also N95 zum Audio oder von Audio zum N95. Aber bei Kopplung von Audio zum N95 hört man selbst nichts mehr.

Aber:
1. Wenn ich am N95 BT aktiviere und dann das Radio anschalte, findet zwar die Kopplung statt, beim Wählen, egal ob direkt mit Handy oder aus Telefonbuch ber FB, wird lediglich Audio auf stumm geschaltet. Man hört keinen Wählton. Wird man angerufen, klingelt das Telefon und nicht der Lautsprecher. Stummschaltung Radio klappt dann auch nicht.

2. Startet man erst den Motor und Radion an, dann BT am N95 einschalten und manuell die Audioverbindung herstellen, funktioniert die FSE korrekt.

3. Motor aus, kurz danach wieder an, Kopplung vom Radio aus automagisch - alles funktioniert.

4. Motor aus, ca. halbe Stunde vom Fahrzeug weg, so dass die BT-Verbindung auch wegen Reichweite weg wäre, automatische Kopplung mit den beschriebenen Fehlern.
Ich krieg ne Krise, sag ich Euch. :wand

Wer hat das N95, mit welchem Softwarestand und welchen Funktionsschwierigkeiten im MK4 oder kann mir sagen, wo die Säge klemmt.
Man kann ja nicht nach jeder Kopplung ausprobieren, ob jetzt die Verbindung funktionieren würde, wenn denn jemand anriefe.

Gruß, Wolfgang

Nachtrag 28.12.2007:

Hallo Leuts,
bin ich denn der einzige User hier, der ein N95 in einem Mondi MK4 benutzt? ?(
Anders gefragt: Benutzt jemand in seinem MK4 Bluetooth-FSE und kann auf seine Ruflisten zugreifen? ?(
Wenn ja: Mit welchem Handy? ?(

Möglicherweise ist ja gar nicht mein Nokia N95 schuld daran, dass es nicht so funktioniert, wie ich es mir vorgstellt habe.

Gruß, Wolfgang
 

RalfCux

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
106
Alter
62
Moin,

also ich habe zwar keinen Mondeo, kann aber deine Probleme zumindest nachvollziehen. In meinem Focus ist ebenfalls Bluetooth verbaut, als Handy kam ebenfalls ein Serie 60 (Symbian) Gerät zum Einsatz, wenn auch nur das E65 von Nokia. Dennoch waren die Probleme ähnlich wie bei dir. Etwas besser ging es, wenn das Handy "aufgeschoben" war, also den Slider im Auto öffnen. Wenn du dir die Liste der Kompatiblem Handys anschaust, wirst du sehen das dein N95 da nicht gelistet ist!

Guckst Du

Ich habe nun ein Nokia 6233 (Serie 40), und bin damit zufrieden.

Gruß
Ralf
 

BigWoelfi

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2003
Beiträge
452
Alter
74
Ort
Salzwedel
@RalfCux

Dei Liste ist ja gut und schön. Da ist auch mein N70 drin und da kontne man trotzdem auf die Ruflisten nur zugreifen, wenn man zusätzlich CarContacts auf dem N70 installiert hat.
Und: CarContacts war lt. Nokia für das N70 auf keinen Fall geeignet. :wand

So viel zu solchen Listen.

Ich denke, das N95 steht nicht in der Liste, weil es einfach zu neu ist. Da sind aber andere Handys drin von Nokia, die in etwa gleichen Standard haben, was Bluetooth betrifft und nur das kann ja ausschlaggebend sein.

Ah, ja, da fällt mir noch ein: Mein N70 konnte ich am Anfang gar nicht koppeln. Das ging erst, nachdem mir ein NokiaServicePartner das T-Mobile-Branding rausgeworfen und die aktuellste Nokia-Firmware installiert hatte.

Das probiere ich jetzt mal bei dem N95 auch. Da ist jetzt V 12.0.013 drauf, wieder T-Mobile und es gibt bereits V 20.0.015. Vielleicht liegt es ja wieder daran. Das mit den Softwareständen für T-Mobil gebrandete Handys ist einfach zum Kotzen.

Ich meine, das ist doch schon komisch, dass die Kopplung problemlos funktioniert, einschließlich Telefoniererei und Zugriff auf das Telefonbuch und ohne Zusatzprogramm, oder?

Gruß, Wolfgang

Nachtrag:

So, jetzt habe ich das Firmware-Update selbst gemacht und was soll ich sagen? Genau, wie beim N70 damals. Die Kopplungsschwierigkeiten mit dem N95 sind Geschichte.
Völlig egal, ob ich vom Handy aus die Kopplung herstelle oder einfach nur Bluetooth einschalte und nicht kopple vor "Radio an" bzw. "Zündung an bei vorher eingeschaltetem Radio", die Kopplung funktioniert jetzt tatdellos, so dass ich in jedem Fall automatisch, egal wie die Kopplung zustande gekommen ist, auch tatsächlich telefonieren kann. Auch, wenn ich das Auto verlasse, weiter weg gehe, Einkaufen z.B., zurückkomme und den Motor starte (inkl. Radio an), die Geräte finden sich auch hier funktionsfähig wieder.

Warum das bei Nokia, trotz hinreichender Erfahrungen, wie andere Updates ja gezeigt haben in der Vergangenheit, nicht auf Anhieb klappt mit der Bluetooth-Kopplung, verstehe ich absolut nicht.
Da muss man sich jedes mal erst die Originalkonfiguration, die geliefert wird, kaputt machen und mühsam alles wieder neu einrichten, nur weil die das nicht auf Anhieb können.
Gelinde gesagt, ist das einfach nur zum :kotz:

Ach ja: Die Ruflisten werden weiter nicht angezeigt, woran das auch immer liegen mag. Dazu schreibe ich jetzt Nokia mal an.

Gruß, Wolfgang
 
Oben