Hallo,
Ich bin jetzt Besitzer eines Handys Nokia N95.
Meinen Beitrag könnte man theoretisch auch im Unterforum für Audio einstellen, was ich aber nicht möchte, da das Audio-Bord relativ wenig frequentiert wird.
Das Problem:
Zunächst: Auf dem N95 kann man CarContacts, zum Einlesen und Benutzen von Telefonbuch, Anrufliste und Liste angenommene Anrufe, nicht mehr installieren, weil der Programmstandard sich fürs N95 geändert hat.
Das Telefonbuch wird auch ohne Zusatzprogramm ordnungsgemäß automagisch eingeladen und man kann mit Fernbedienung drin scrollen nd auch wählen. Dei Ruflisten werden leider NICHT eingelesen, schade.
Dann habe ich das Handy erst einmal angemeldet an die Bluetooth(BT)-Einrichtung (Ford-Audio wird gefunden, verbaut ist ein Originalradio mit 6-fach Wechsler). Das hat auch auf Anhieb geklappt.
In der Folge funktioniert auch die automatische Kopplung der beiden Geräte, egal aus welcher Richtung, also N95 zum Audio oder von Audio zum N95. Aber bei Kopplung von Audio zum N95 hört man selbst nichts mehr.
Aber:
1. Wenn ich am N95 BT aktiviere und dann das Radio anschalte, findet zwar die Kopplung statt, beim Wählen, egal ob direkt mit Handy oder aus Telefonbuch ber FB, wird lediglich Audio auf stumm geschaltet. Man hört keinen Wählton. Wird man angerufen, klingelt das Telefon und nicht der Lautsprecher. Stummschaltung Radio klappt dann auch nicht.
2. Startet man erst den Motor und Radion an, dann BT am N95 einschalten und manuell die Audioverbindung herstellen, funktioniert die FSE korrekt.
3. Motor aus, kurz danach wieder an, Kopplung vom Radio aus automagisch - alles funktioniert.
4. Motor aus, ca. halbe Stunde vom Fahrzeug weg, so dass die BT-Verbindung auch wegen Reichweite weg wäre, automatische Kopplung mit den beschriebenen Fehlern.
Ich krieg ne Krise, sag ich Euch. :wand
Wer hat das N95, mit welchem Softwarestand und welchen Funktionsschwierigkeiten im MK4 oder kann mir sagen, wo die Säge klemmt.
Man kann ja nicht nach jeder Kopplung ausprobieren, ob jetzt die Verbindung funktionieren würde, wenn denn jemand anriefe.
Gruß, Wolfgang
Nachtrag 28.12.2007:
Hallo Leuts,
bin ich denn der einzige User hier, der ein N95 in einem Mondi MK4 benutzt?
Anders gefragt: Benutzt jemand in seinem MK4 Bluetooth-FSE und kann auf seine Ruflisten zugreifen?
Wenn ja: Mit welchem Handy?
Möglicherweise ist ja gar nicht mein Nokia N95 schuld daran, dass es nicht so funktioniert, wie ich es mir vorgstellt habe.
Gruß, Wolfgang
Ich bin jetzt Besitzer eines Handys Nokia N95.
Meinen Beitrag könnte man theoretisch auch im Unterforum für Audio einstellen, was ich aber nicht möchte, da das Audio-Bord relativ wenig frequentiert wird.
Das Problem:
Zunächst: Auf dem N95 kann man CarContacts, zum Einlesen und Benutzen von Telefonbuch, Anrufliste und Liste angenommene Anrufe, nicht mehr installieren, weil der Programmstandard sich fürs N95 geändert hat.
Das Telefonbuch wird auch ohne Zusatzprogramm ordnungsgemäß automagisch eingeladen und man kann mit Fernbedienung drin scrollen nd auch wählen. Dei Ruflisten werden leider NICHT eingelesen, schade.
Dann habe ich das Handy erst einmal angemeldet an die Bluetooth(BT)-Einrichtung (Ford-Audio wird gefunden, verbaut ist ein Originalradio mit 6-fach Wechsler). Das hat auch auf Anhieb geklappt.
In der Folge funktioniert auch die automatische Kopplung der beiden Geräte, egal aus welcher Richtung, also N95 zum Audio oder von Audio zum N95. Aber bei Kopplung von Audio zum N95 hört man selbst nichts mehr.
Aber:
1. Wenn ich am N95 BT aktiviere und dann das Radio anschalte, findet zwar die Kopplung statt, beim Wählen, egal ob direkt mit Handy oder aus Telefonbuch ber FB, wird lediglich Audio auf stumm geschaltet. Man hört keinen Wählton. Wird man angerufen, klingelt das Telefon und nicht der Lautsprecher. Stummschaltung Radio klappt dann auch nicht.
2. Startet man erst den Motor und Radion an, dann BT am N95 einschalten und manuell die Audioverbindung herstellen, funktioniert die FSE korrekt.
3. Motor aus, kurz danach wieder an, Kopplung vom Radio aus automagisch - alles funktioniert.
4. Motor aus, ca. halbe Stunde vom Fahrzeug weg, so dass die BT-Verbindung auch wegen Reichweite weg wäre, automatische Kopplung mit den beschriebenen Fehlern.
Ich krieg ne Krise, sag ich Euch. :wand
Wer hat das N95, mit welchem Softwarestand und welchen Funktionsschwierigkeiten im MK4 oder kann mir sagen, wo die Säge klemmt.
Man kann ja nicht nach jeder Kopplung ausprobieren, ob jetzt die Verbindung funktionieren würde, wenn denn jemand anriefe.
Gruß, Wolfgang
Nachtrag 28.12.2007:
Hallo Leuts,
bin ich denn der einzige User hier, der ein N95 in einem Mondi MK4 benutzt?

Anders gefragt: Benutzt jemand in seinem MK4 Bluetooth-FSE und kann auf seine Ruflisten zugreifen?

Wenn ja: Mit welchem Handy?

Möglicherweise ist ja gar nicht mein Nokia N95 schuld daran, dass es nicht so funktioniert, wie ich es mir vorgstellt habe.
Gruß, Wolfgang