Muss mal Frust ablassen.

C

Cauldronborn

Gast im Fordboard
Hallo leute,

Ich habe meinen 2006' Focus II (1.8 TDCi) seit einem Jahr mittlerweile.
3 Wochen nach dem Kauf - Bremsen komplett runter
Dann Einspritzdüsen 1 & 3 undicht (sind förmlich ausgelaufen)
Nach kurzer zeit Stoßdämpfer vollkommen hinüber
Feder vorne rechts gebrochen.
Klimakompressor und Lichtmaschine kaputt
Elektrik probleme
Batterie tot


das auto ist seit diesem monat 3 jahre alt und ich hab ihn mit 70tkm gekauft. jetzt stehen 112tkm auf dem tacho.

hattet ihr auch schon vergleichbare probleme?


ich hatte mich echt in den schwarzen kleinen verliebt aber mittlerweile bin ich nur noch am fluchen. es kann doch nicht sein. 2 leute kenne ich mit dem identischen auto. alle die selben probleme.

liegt das am focus allgemein?
oder ist das ford aus der heutigen zeit?

:(
 
B

Black Devil 666

Gast im Fordboard
Also meiner ist auch Baujahr 2006 und ich habe außer Kleinigkeiten keine Probleme mit meinem Schwarzen (an der Farbe kann es also nicht liegen :D)
Bei mir waren es nur die Scheuerstellen an der Kofferraumklappe, die angelaufenen Nebler und die teilweise abgelöste Verkleidung an der Tür.
Ansonsten bin ich zu 100% zufrieden und hoffe es bleibt auch so ... :bier:
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Original von Cauldronborn
24.04.09 - Geschafft !! Turbolader schrott.

Was deine motorischen Probleme anbelangt, so ist der Hinweis TDC(h)i(p) nicht ganz außer acht zu lassen :happy:

Übermäßige Raildrücke und sonstige verpfuschte Regelparameter sind der Haltbarkeit eher abträglich.

Ansonsten, den Zustand der Bremsen hätte man beim Kauf erkennen können. Sollten die dort jedoch O.K. gewesen sein, dringend mal den Fahrstil überprüfen :wow

Federn und Dämpfer sind beim Focus eigentlich absolut problemlos. Fahrstil des Vorbesitzers? Eigener Fahrstil?

Klimakompressor: bei bestimmungsgemäßen Umgang mit der AC droht eigentlich nie ein vorzeitiger Tod. Wer aus falsch verstandener Sparsamkeit jedoch auf die regelmäßige Nutzung verzichtet, der forciert auch die Versprödung der Dichtungen und damit Kältemittelverlust und festfressende Kompessoren. Bei "älteren" Gebrauchten besteht immer ein Risiko, da man nicht weiß, wie der Vorbesitzer generell mit dem Fahrzeug umgegangen ist.

Die serienmäßigen Batterien sind des öfteren ein Grund für Probleme und auf Spannungsprobleme reagiert die Elektrik des Focus ziemlich allergisch.


Bis auf die jährlich zu wechselnden, weil vergammelten Kennzeichenleuchten, läuft meine Kiste seit drei Jahren wie ein Uhrwerk.

Ein konventioneller Benziner ohne "anfällige" Kompressoren oder Turbos bietet dem Fehlerteufel allerdings auch weniger Angriffspunkte als Dieselmotoren oder Hubraumzwerge mit enormen Literleistungen dank Aufladung!
 
B

Black Devil 666

Gast im Fordboard
Kannst Du mal ein Foto von der Kennzeichenbeleuchtung reinstellen, hab das schon paar mal gehört, aber bei mir und nem Bekannten treten diese Probleme zum Glück nicht auf ... ! Oder guck ich bloß verkehrt ? ?(
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Original von Black Devil 666
Kannst Du mal ein Foto von der Kennzeichenbeleuchtung reinstellen, hab das schon paar mal gehört, aber bei mir und nem Bekannten treten diese Probleme zum Glück nicht auf ... ! Oder guck ich bloß verkehrt ? ?(

Die sind gerade am Freitag erneuert worden :D Mit Fotos von den alten Dingern kann ich also nicht mehr dienen.

Allerdings ist das mit einem Blick zu erkennen. Sofern das Glas der Kennzeichenbeleuchtung klar ist, besteht keine Gefahr, ist es dagegen rostbraun, dringt über den Heckklappengriff Feuchtigkeit ein und die Dinger fangen an zu gammeln.
Beim letzten Satz war das sogar akustisch feststellbar, da die Lampenkontakte abgegammelt waren und die Lampe sich frei im Griff bewegte :rolleyes:
 
B

Black Devil 666

Gast im Fordboard
Nee, war grad mal schauen, bei mir ist alles in Ordnung ... ! :happy:
 
C

Cauldronborn

Gast im Fordboard
hm also es stimmt schon mit der leistungssteigerung. nur das ich mich wirklich mal in schutz nehmen muss. die einspritzdüsen waren vor dieser leistungssteigerungs-geschichte schon kaputt.

fahrstil bei mir ist normal. ich fahre meine 50-60. Und eher gepflegtes fahren da ich meistens immer Beifahrer habe. ich flieg selber nicht gern im sitz hin und her.

vorbesitzer? naja... Europcar in Spanien :)

wie gesagt als ich das auto kaufte kamen kurz (wirklich kurz) danach alle verschleißsteile. da war der focus 2 jahre alt. (70.000km). dann die relevanten teile.

klima habe ich pro tag mindestens mal 10 minuten an. wenn nicht sogar noch öfters da ich wert darauf lege das sie in takt bleibt. kenne die probleme alle noch vom scorpio.
 
Oben