Motorwäsche beim Cougar?

Donhennes

Foren Ass
Registriert
5 März 2005
Beiträge
463
Alter
52
Ort
Köln
Motorwäsche beim Cougar?

Hallo zusammen,
hat jemand schon mal eine Motorwäsche beim Cougar gemacht?
Geht das überhaupt (wegen der ganzen Stecker etc.) und wodrauf sollte man achten?
 

schaeff

Grünschnabel
Registriert
20 August 2005
Beiträge
15
Alter
56
Ort
Crailsheim
Einfach reinhalten !!!

Servus,
Ich hab gestern eine komplette Motorwäsche durchgeführt, war kein Problem. In der Werkstatt machen die auch nichts anderes wie mit einem Hochdruckreiniger alles absprühen, kostet aber das 10 fache wie wenn man es selber macht. :D
Ich achte immer darauf, dass ich mindestens 0,5m Abstand zwischen Spritzdüse und Motorraum habe, sonst kann es Dir wirklich passieren, dass das Wasser durch den Hochdruckstrahl in die Steckverbinder gepresst wird.
Viel Erfolg.
 
T

Tom303

Gast im Fordboard
Hi, also ich habe schon glaube 6 mal den Motorraum gewaschen und es ist nichts passiert :)
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Na endlich den richtigen Beitrag gefunden :applaus So seit dem WE erstrahlt mein Cougar Motor in neuem Glanz. Habe zuerst eine Motorwäsche gemacht und nach dem trocknen mit Sonax Motorkonservierung den Motor behandelt. Danach noch kurz den Lack im Motorraum poliert und nu sieht der Junge wieder aus wie neu 8)
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Man sollte aber nicht direkt auf die Verteilerkappe halten (hinten im Motorraum, mitte, da wo die ganzen Zündkabel hingehen (glaube man nennt sie so)), hatte ich gemacht, danach ist mein Cougar nicht mehr gestartet ... musste sie erst trocken legen ...
 

Cougar-Daniel

Doppel Ass
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
181
Alter
43
Ort
Hanau
läßt man bei sowas den motor laufen oder macht man ihn aus? habs jetzt schon so und so gesehen aber noch nie gemacht.
nehmt ihr da noch speziellen reiniger?
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Original von Ernie & Bert
Man sollte aber nicht direkt auf die Verteilerkappe halten (hinten im Motorraum, mitte, da wo die ganzen Zündkabel hingehen (glaube man nennt sie so)), hatte ich gemacht, danach ist mein Cougar nicht mehr gestartet ... musste sie erst trocken legen ...

Seit wann hat der Cougar eine Verteilerkappe??? :rolleyes:
Hast du noch einen BJ 79??? :D
Der Cougar ab 99 hat ein EDIS-Modul dem es völlig wurst ist ob da Wasser drauf kommt oder nicht. :happy:
Du hattest bestimmt das Wasser zwischen die Steckverbindungen der Kerzenkabel geschossen. :wand

Generell gilt aber Niemals volles Rohr auf elektrische Steckverbindungen aller Art schießen und Vorsicht mit der Lima!
Bei dem R4 muss man auch noch aufpassen das man das Wasser nicht so auf die Kerzenstecker schießt da es sonst auch zu Fehlzündungen kommen kann weil es runter zu den Kerzen läuft.
Beim V6 sind die ja abgedeckt soweit.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Original von Cougar-Daniel
läßt man bei sowas den motor laufen oder macht man ihn aus? habs jetzt schon so und so gesehen aber noch nie gemacht.
nehmt ihr da noch speziellen reiniger?

Irgendwo auf nen Waschplatz fahren. Motor aus, diesen abkühlen lassen, dann am besten Motorreiniger nehmen (trennt Öle und Fette) und dann mit dem Schlauch den Motor abspritzen.

WICHTIG, nie auf der Straße oder auf dem eigenen Grundstück machen, da sonst das Öl ins Abwasser gerät --> kann teuer werden!!!

Wenn der Motor dann wieder trocken ist nimmt man am besten Motorkonservierung um den Motor vor neuem schmutz zu schützen und ihm einen schönen Glanz zu verleihen...
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Ja nachfragen ist auf jdn Fall besser...

Hier mal das Ergebnis, hoffe man sieht es einiger Maßen wie es jetzt ausschaut?!?!





 
Oben