Scorpio24VGhia

Triple Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
257
Alter
43
Ort
Schloß Holte- Stukenbrock
Hallo,

bei meinem ist die rechte Motorraumseite durch einen leckenden Behälter für die Servolenkung mit Öl und Dreck zugepekt. Leider auch alle in der Nähe befindlichen Kabel und Stecker.
Nun meine Frage: Sind diese dort für eine Motorwäsche ausreichend geschützt, sodaß ich diese durchführen kann? Gibt es weitere Nässeempfindliche Stellen außer Batterie, Sicherungskästen und Zündspule?



Tschüß
:happy:
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Ich würde das nicht selber machen. Laß das von nem Profi machen, dann bist Du auf der sicheren Seite. Kostet zwar ein bißchen was aber bei nem Defekt hast Du Gewährleistung.
 
O

Oly

Gast im Fordboard
Hi!

Hier eine Antwort ohne Gewähr....

Ich habe jahrelang an einer Tanke mit angeschlossener Meister-Werkstatt gearbeitet. Mal als Kassierer oder als Hiwi in der Werkstatt.

Sonderreinigungen und auch Motorwäschen waren dann immer meine Aufgabe...

In den schätzungsweise 100 Motorwäschen die ich gemacht habe ist nie was kaputt gegangen oder das es sonst wie Probleme gab...


den möglichst kalten Motorraum mit entsprechendem Reiniger vorbehandeln, ein wenig wirken lasssen und dann bei laufendem Motor die Reinigung durchführen (bei uns entsalztes/entkaltktes Wasser normales Trinkwasser tuts auch). Nicht zu nah an Kabel, Relais etc!

Danach hast du, wenn du gründlich vorgearbeitet hast einen blitzblanken Motorraum.

Wenn du das Risiko abgeben möchtest lass es machen.... Wir haben 30,00 € vom "normalem" Kunden genommen oder derjenige war so schlau nach der Kaffeekasse zu fragen...

Oly
 

Wolfgang

Grünschnabel
Registriert
17 September 2006
Beiträge
17
Alter
67
Ort
Oberhausen
Hallo,
keine Motorwäsche mit dem Dampfer beim BOB.
Ich werde nie mehr eine Motorwäsche ohne mein Beisein machen lassen. Während eines Urlaub`s an der Ostsee hatte man versucht meine Alu`s zu klauen, dabei sind sie wohl gestört worden und es blieb beim lösen von vier Muttern am Hinterrad. Ich davon natürlich nichts gemerkt und fahre mit dem Auto durch die Gegend. Das End vom Lied Felge und alle vier Radbolzen im A*****. Ich also zur Fordwerkstatt neue Felge kaufen. Felge ist nicht mehr lieferbar, na toll ( keine Fordfelge, ich habe jetzt 3 fast neue 17Zöller in der Garage ) also 4 neue, Lieferzeit 2 Tage. Während der Standzeit habe ich mir gedacht lass mal den Motor waschen, die Ford Idio*** meinten auch das wäre kein Problem. 2 Tage später habe ich das Auto abgeholt und alles war in Ordnung Motor glänzt wie neu und die Felgen na ja. Dann Heimfahrt, keine 50-60km auf der BAB meinj BOB läuft nur noch auf 4 oder 5Zyl. und das an Pfingsten. Nach dem ich keine Werkstatt gefunden hatte und der ADAC Mensch nur Fragezeichen im Gesicht hatte bin ich so nach Hause getuckert. Zum Glück gab es keine Folgeschäden ( Kat etc. ) aber ein riesen Donnerwetter von meinem Mech zu Hause. Die Fordleute hatten meinen Motor richtig schön geflutet. Wie das beim BOA ist weiss ich nicht.

mfg Wolfgang
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
So ich hab mal nur gelesen, weil es um einen BOA ging, aber zum BOB auf gar keinen Fall mit dem Hochdruckreiniger, wenn doch dann kann ich jedem garantieren das er Probleme bekommt, das Thema wird auch bei den Engländern ausführlich behandelt, sollte der Kabelbaum zwischen den Blöcken porös sein, was in der Regel der Fall ist, könnt Ihr Euren BOB gleich stehen lassen oder noch versuchen ein paar Hundert Kilometer zu fahren, nur dann holt Euch auch gleich neue Kats, bei mir war es auch so, als ich den 24V gekauft hatte, war noch alles besten, keine Anzeichen von defekten Kabelbaum, bis ich auf die dumme Idee kam mit dem Hochdruckreiniger an den Motor zu gehen, danach war es vorbei, einige von Euch werden sich noch daran erinnern, wir hatten im altem Board darüber diskutiert, da half auch kein Kontaktspray oder Trockenversuche, der Motor hat sich so geschüttelt das dass ganze Auto vibriert hatte, wenn man drinnen saß kam man sich vor wie auf einem Massagestuhl, und das war auch das erstemal in meinem langen Autofahrerleben, das ich einen elektronischen Einspritzer zum absaufen gebracht hatte, letzt endlich war es nicht gar so schlimm, weil der neue kabelbaum eh auf seinen einbau gewartet hatte, aber ohne den hätte ich das Auto "wegschmeißen" können.
 
Oben