Motorumbau 1,8 Zetec auf Rs2000 am Cabrio

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Hallo Gemeinde

Ich bin auf der Suche nach einer Art Liste oder Ein/Umbau anleitung um den Escort vom 1,8 Zetec auf den Rs2000 Motor umzubauen!
Oder hat jemand von euch sowas schonmal gemacht?
Kann ich den Wagen eigentlich noch Tüv gemäss so umbauen?Wenn ja was kostet die ganze eintragerei?
Über zahlreiche Infos würde ich mich freuen!

Gruß Marc
 

Mr.Porno

Doppel Ass
Registriert
21 Mai 2008
Beiträge
123
Alter
48
Ort
Munster
Website
www.exclusivecarsociety.de.tl
Ohne schice ich würde den rs2000 NICHT einbauen . Warum weil in meinen augen der 1,8 16 v eine top wahl ist und mit nocken , chip , ect ect er mindestens genauso gut läuft und der 1,8 16 ist robuster und hat keine steuerketten . der aufwand den umzubauen steht in keinem verhältnis zur leistungssteigerung .



Dann den 131 Psler aufbauen und schick .
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Hallo

Wäre auch ne alternative.hab allerdings nur den 105PS 1,8er drin!
Welche unterschiede sind eigentlich von den beiden?
Und was geht dann noch beim 131 ps 1,8er?
Ich hab auch das gefühl das man den 1,8 mit 131 ps schlechter bekommt als den rs motor?
Wie läuft das ganze den Versicherungstechnisch bzw Eintragungsmässig?
Hab in der Suchfunktion nix davon gefunden!
 

ghiasven

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2005
Beiträge
353
Alter
48
Ort
Lu. Wittenberg
Beim RQ wurden gegenüber dem RD geänderte NW und eine größere DK verbaut und im Zusammenhang das Motormanagemant angepasst. Zusätzlich wurde der RQ noch mit einer Kolbenbodenkühlung versehen (Bohrung dafür sin im RD schon vorhanden und abgeblindet)

Eintragung:

für den RQ wirst du ohne Bedenken eine Freigabe von Ford bekommen, da steht dann drinn wast du ändern mußt und eine Abnahme sollte erfolgreich verlaufen

für den RS2k gibts für Cab keine Freigabe von Ford, ergo ist eine Einzelabnahme mit vielen Hindernissen notwendig, wenn nich heute sogar fast unmöglich.

Versicherung am besten mit dieser abklären.

MfG Sven
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Wozu wollt ihr eigentlich dauernd ne Freigabe von Ford?! Das lese ich jedes mal wenn jemand einen Motor umbauen will.

Ich bin mit dem umgebauten Auto und dem Fahrzeugbrief vom Spenderauto zur Dekra und hab mir das eintragen lassen! Da wurde nichtmal nach ner Freigabe gefragt!
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Könnte ich es mir nich auch einfacher machen und einfach NW und DK tauschen?Und einfach das steuergerät tauschen?
Oder ist die Kolbenkühlung so wichtig?
 

ghiasven

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2005
Beiträge
353
Alter
48
Ort
Lu. Wittenberg
Weil a nicht alle Prüfer so kullant sind und b eine Freigabe vom Hersteller bestätigt das die veränderungen die man vornemen will soch auch im selben Typ gab.

Bei dir gehe ich mal davon aus das die Typenbezeichnungen in den Scheinen identisch waren,z.B. beide GAL

@ Marc1975: Kannst du natürlich auch machen generell DK, NW und STG, die Kolbenbodenkühlung ist zur besseren Haltbarkeit des Motors und würd ich daher auch verbauen. Gaszug ist glaub ich auch anders und eventuell der MAF (LMM) davon ist in den UNterlagen nichts zu finden. Und dann müßtest noch die große Bremsanlage verbauen.

MfG Sven
 

FastFiesi

Kaiser
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
1.382
Alter
39
Ort
Salzgitter
Website
escort-driver.de.tl
105 zu 131ps

Drosselklappe
Nockenwellen,
Ansaugbrücke
abgaskrümmer
schwungscheibe
Steuergerät
Kolbenkühlung ( sinnvoll ab 8000 touren)

aber es reoicht dk,nw,sg zu tauschen, dannn merkste das schon

ich halte vom RS auch nix zuviel aufwand alleine da dein mk6,7 schon abs haben wird. und der rs nur 2 kanal
 

FloW

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2010
Beiträge
149
Alter
39
Ort
Bad Wildungen
Große Unterschiede sind es gar nicht, mein Mk6 hat auch nur 2-Kanal ABS.

Und die große Bremsanlage musst du eh bei beiden (Rs&131Ps) einbauen um bei der Abnahme ne Chance zu haben.
Wenn du schon Euro2 hast achte darauf das du bei den 131Ps Motor gleich noch nen minikat verbaust da du keinen Motor mit schlechterer Abgasnorm eingetragen bekommst. (Das gleich gilt auch für nen Rs vor 95)
Wenn möglich versuche gleich nen Getriebe & Antriebswellen von den jeweiligen Motoren mitzuübernehmen, dass Mtx75 kann einiges mehr an Drehmoment ab als das Ib5 und ist auch etwas sportlicher übersetzt.
Dazu währe ne komplette vorderachse von 131Ps, 150Ps Benziner oder nen 90Ps Td vorteilhaft da die schon ne Halterung für das zusätzliche Drehmomentlager des mtx haben.

Ansonsten kann ich persönlich nur raten gleich nen rs zu verbauen! Der geht schon besser als der 1.8L. Letzteren fahre ich zurzeit in meinen Cabrio, geht auch nicht schlecht, aber der 2L hat einfach mehr Drehmoment!
Und ob er nun Steuerketten hat oder nicht ist für den Umbau absulut latte.


Vg
 

M.O.

Foren Ass
Registriert
29 April 2003
Beiträge
393
Alter
50
Ort
Nordsee
Website
www.ford-racer-germany.de.tl
der RQB geht schlechter als der RS??? Klar... im Originalzustand vielleicht... wenn du einen der guten RS 2k bekommen hast, der mal über 140 PS hat... habe schon einige auf dem Prüfstand gesehen, die nur bei 135 - 138 PS lagen, obwohl 150 eingetragen waren...

aber wenn du, wie Porno schon sagte, mit den Suhe Nocken und ein paar anderen Gimmiks fährst, dann holst du aus dem RQB bedeutend mehr Fun raus... alleine das Polieren der Ein- und Auslasskanäle an dem Motor bringt bedeutend mehr Fun auf der Strasse....

also ich habe es nicht bereut, mir keinen RS in mein Körbchen gebaut zu haben... mein 1.8er reicht völlig...

Ich kann dir auch nur raten, den 1.8er mit 131 PS zu nehmen...
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Der umbau auf RS2k ist nicht sehr lohnenswert, wenn ich das mal so ausdrücken darf.
Es währe auch nicht der erste RS im Cabrio ;)
Wenn man schon nen 1.8er hat, hat man eine hervoragende basis :)
Wenn der nicht gerad totgetreten wurde. Dies ist aber bei den RS Motoren
auch zu finden. (Wieviele Kopfrisse hat man schon beim RS gesehen e.t.c.)
Die 131Ps Maschinen findet man doch recht selten oder man nimmt nen
kompletten zum schlachten.
Im Grunde würde es langen die Nocken, DK und Steuergerät zu tauschen
um etwas mehr druck zu bekommen.

Wer würde mir glauben, dass mein damaliger Mk5 mit seinen 105Ps
auf der Rolle mit 128Ps gelaufen ist und dort wurde nix dran gemacht
aber das Auto war auch ein "Sonderfall" ohne gleichen :)
 

FloW

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2010
Beiträge
149
Alter
39
Ort
Bad Wildungen
Mein Mondeo 1.8L 116Ps hatte laut Prüfstand auch um die 127Ps, wobei der Prüfer meinte das währe mittlere Toleranz, sprich das Diagramm hätte noch höhere Ausschläge anzeigen können.
Ich hatte kurzfristig nen Rs, der ging schon ne Ecke besser. Aber da ich diesen als Coupe gefahren bin (ca.150kg weniger Gewicht) bin ich da evt. nicht ganz objektiv.

Von 1.8L kann ich nur pos. berichten, bei richtiger Wartung & Umgang ist das ding sogut wie unkaputtmachbar.
Meiner wird fast jeden Tag sobald er warm ist bis fast Anschlag getreten. Mit richtigen öl macht ihn das garnix. Eher im Gegenteil, man könnte meinen der Motor will das so! :schalt:

Ansonsten ist der umbau von deinen bestehenden Motor auf 131Ps evt. am meisten zu empfehlen, alle Umbauten lassen sich beim Eingebauten Motor durchführen und sind von außen nicht ersichtlich.
Wobei das eben nit so wirklich ok ist wenn man es dann nicht einträgt...

Vg
 

CK1964-srm

Triple Ass
Registriert
19 April 2008
Beiträge
244
Ort
Leipzig
Oder man macht es sich einfach. 1,8er raus 2,0 (Zetec!) rein, losfahren Spaß haben. Aber warum einfach, wenns kompliziert geht. :)
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Währe natürlich eine Idee...
aber der 2L Zetec hat noch lange keine 150ps.
Nen 1.8er zwar auch nicht aber ob sich dann diese 200ccm ausbezahlt machen?
Das einfachste ist wirklich, wenn zur Hand, die Teile aus dem 131PS einzubauen.
 
G

Grey Skorpion

Gast im Fordboard
na dann viel Spass beim basteln Marc.

Und halte uns auf dem Laufenden!!!
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Mal wieder intressant wie die meinungen hier auseinander gehen.
Hab mich entschlossen denn 1,8er zu halten und die teile vom 131 ps Zetec zu verbauen!
Also sprich steuergerät Drosselklappe und Nockenwellen!Die Hinterachse wäre auch nich schlecht!
Und da mein Getriebe eh raus muss werd ich mich wohl nach nem mtx Getriebe umsehen nebst wellen.
Ich hoffe das bringt den kleinen wieder in schwung.Hatte vor 10 Jahren schonmal nen cabrio mit 1,8 105ps motor drin und der kam mir viel flotter vor.
Mehr wie 170 aufm Tacho is im moment nich drin.der alte fuhr fast 220 aufm tacho.Getriebe? Motor is soweit dicht und braucht kein wasser bzw kaum öl.
Naja freu mich schon auf den Winter.
Wie funktionert eigentlich das polieren der kanäle?In solchen Sachen habe ich noch keine ahnung!
 
S

Stephansrs

Gast im Fordboard
hi zusammen,

also ich hatte in meinem cabrio auch denn RS 2000 verbaut und bin mehr als zufrieden damit. Seit dem einbau läuft er und macht keine probleme.
Ich muss dazu sagen das bei mir vorher ein 1,6 mit 90 Ps drin war und da hat es sich auf jedenfall gelohnt den RS 2000 einzubauen.
Ich hatte am Anfang wenig Ahnung von Umbauten aber das is alles halb so wild. Nur das Eintragen mit ca. 500€ war bissl teuer. War so ähnlich wie bei Patrick, hatte den Brief von meinem Bruder genommen und es wurde einfach umgetragen.
Ich finde das es sich schon lohnt einen RS zu verbauen. Hab für Motor, Kabelbaum, Getriebe, Auspuff, Bremsanlage hinten, Schaltgestänge, steurgerät, ca. 1000€ bezahlt.


mfg Stephan
 

FloW

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2010
Beiträge
149
Alter
39
Ort
Bad Wildungen
Denk darn, brauchst für das Mtx nen zusätzlichen Getriebehalter auf der Vorderachse. Eine von TD würde passen.

Vg
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Zur MTX Nachrüstung brauchst du den dazu passenden vorderen Hilfsrahmen. Wo Lenkgetriebe, Querlenker drangeschraubt werden. Da ist dann der Flansch für den Getriebehalter dran. Das ist alles geschweißt, also nachträglich anbauen halte ich für nicht erlaubt.

Falls du brauchst kann ich dir sowas in gebraucht anbieten?
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Hallo Leute

Muss ich eigentlich was beim Steuergerät drauf achten welche art es vom 1,8l 130ps ist?
Alos ich meine ist es abhängig ob ABS oder sonstiges im Spiel ist?
Hab mich jetzt drauf versteift das ich wohl meinen 1,8 aufpimpe :)
Erstmal nur mit dk sg und nw

Mal sehen wie das feeling dabei ist!
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
MTX:den halter für die drehmomentenstütze gibt es nicht einzeln , der ist am achsträger verschweist
entweder nen achsträger vom RS oder vom 1,8 TD einbauen

beim STG kommt es darauf an ob der essi ein EDIS hat oder nicht
aber 130ps STG gibt es glaube ich nur mit EDIS also sollte der essi vor 94 gebaut sein
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Hatte eigentlich nur vor Drosselklappe Steuergerät und Nockenwellen zu tauschen.
Erstmal.Als nächstes wäre dann mal die Hinterachse mit Scheiben dran.
Aber fürn Anfang um die Leistung zu steigern würden die drei sachen erstmal reichen.

Zum EDIS.
Hat das nich auch der 105 Ps zetec drin?
Hoffe hab jetzt nix falsches gefragt!
Marc
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
den 105 ps gab es mit und ohne Edis
wie gesagt ab mk6 mit airbag war kein seperates Edis mehr verbaut
 

CK1964-srm

Triple Ass
Registriert
19 April 2008
Beiträge
244
Ort
Leipzig
Ganz wichtig.... Wegfahrsperre! Abgesehen davon auch noch ZEB... und selbst wenn das alles passt, kann es sein das der Motor nichtmal anspringt. Klingt traurig, ist aber wahr.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
@ Marc1975

verratte uns doch erstmal etwas mehr über den essi
zum ersten wäre es nicht schlecht zu erfahren welches baujahr das gute stück ist
dazu wäre die fahrgestellnummer sehr hilfreich .
bevor hier wild umher spekuliert wird was geht und was nicht.
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Hallo Leute

Hier mal die Daten von meinem kleinen.

Escort cabrio
Bj 23.06.1994
1,8L 77kw/105PS
Fahrgestellnr.:WFOLXXGKALRU98125
0928 813

Jetzt bin ich mal gespannt was geht!
Kann das echt sein das nachher der wagen nich mehr anspringt???
Was hat das Zeb den damit zu tun? (Stuerung des motors)
Naja laß mich hier gern belehren!

Gruß Marc
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
komme diese woche leider nicht mehr dazu nachzuschauen ,
muß zum treffen nach birstein.
aber noch kurz ne frage : Airbag und WFS verbaut oder nicht ?
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Hallo

Kannst Dir ruhig Zeit lassen.Genieß erstmal das treffen!

Airbag Fahrer und Beifahrer hat er!
Wegfahrsperre hat er!

Gruß Marc
 
Oben