Motorumbau 1.6 auf 1.8 -Ratschläge gesucht

H

Holzbein Joe

Gast im Fordboard
Hey Leute,

ich wollte in meinem Escort Mk6 1.6 16v 90ps den motor gegen den 1.8 16v 130ps austauschen.

Muss ich irgend welche Teile zusätzlich umbauen wie bremse oder irgend welche drehmomentstützen oder reicht da einfach nur der Block, DK,LMM und steuergerät?

Muss ich sonst irgendwas beachten?

Würde mich über jede gute info freuen.

Gruß Holzi
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Die 130 PS hatten hinten auch Scheiben und vorne die größere Bremsanlage, muß also getauscht werden um es zulassungsfähig zu bekommen.
Der Motor hat normalerweise auch das MTX75 Getriebe, mit Drehmomentstütze unten am Getriebe. Dafür brauchst du dann auch noch den passenden Hilfsrahmen um diese zu befestigen. Das dazugehörige Schaltgestänge brauchst du.

Kauf dir am besten ein komplettes Spenderfahrzeug! Das ist das beste und erspart dir viel Sucherei und Rennerei.
 
H

Holzbein Joe

Gast im Fordboard
ok dann hat es sich mit motorumbau erst mal erledigt. danke für deine Info
 
H

Holzbein Joe

Gast im Fordboard
so ich bekomme nun einen 1.8er mit 105ps den kann ich laut angabe eines Ford Meisters so umbauen ohne bremsenumbau.

muss ich dabei irgendwas beachten?

aso ist nur der Block mit anbauteilen ohne kupplung.
brauch ich bei dem irgend welche zusätzlichen anbauteile bzw stützen?


wie entferne ich den alten motor am besten? untenraus oder nach oben?
 
H

Holzbein Joe

Gast im Fordboard
ich müsste auch gleich eine achsmanschette getriebe seitig wechseln, wie müsste ich das angehen?
 
H

Holzbein Joe

Gast im Fordboard
da sitzt doch aber teilweise was an trägern, was sollte ich gleich mitwechseln wenn ich den motor schon mal drausen hätte?
 
H

Holzbein Joe

Gast im Fordboard
also 105ps wird nix, 130ps steht immer noch im raum

nur die frage ich hab ja den 1.6 16v in meinem mk6 mit dem Glaube B5 getriebe,

wenn ich das getriebe übernehme für den 130ps xr3i motor muss ich da trotzdem noch so eine zusätzliche drehmomentstütze einbauen wenn ja wo würde die sitzen? hat davon jemand ein bild?

bremse werde ich erst mal die standart von meinem essi lassen um zu testen ob nicht doch reicht, ansonsten kommt rs2000 bremse rein

was kannn ich von meinem motor übernehmen und was muss ich abändern? wie gesagt getriebe soll das rein was jetzt auch drin is
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Das "kleine" Getriebe hat diese Stütze nicht, demnach kannst du sie auch nirgends anbauen. Ich glaube du mußt dann die Kupplungstechnik samt Schwungscheibe vom 1,6er übernehmen. Die Frage ist nur wie lange die Kupplung und auch das Getriebe die Mehrleistung des Motors verkraftet...
Die kleinere Bremsanlage reicht sicherlich auch aus um das Auto zum stehen zu bringen, rechtlich wäre das aber alles höchst illgal. ;)
 
H

Holzbein Joe

Gast im Fordboard
das dürfte der kupplung eigentlich nix ausmachen den im fiesta XR2i wird ja auch der selbe motor mit dem b5 getriebe gefahren. und der hällt ja auch einwandfrei
 

CK1964-srm

Triple Ass
Registriert
19 April 2008
Beiträge
244
Ort
Leipzig
edit: ohh... des is aber lang her... naja egal geschrieben ist geschrieben :D :D :D

90 PS UND 115 PS= IB5 Getriebe, 240er Scheiben vorne, Trommelgröße hinten je nach Leergewicht des Autos
105 PS= MTX75 Getriebe, 240er vorne, Trommeln nach gewicht
130 PS= MTX75, 260er und immer große Trommeln

Beim MTX 75 sind zusätzliche Halterungen an der Achse, deswegen am besten die Achse mit wechseln ODER einfach das IB5 Getriebe dran lassen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das IB5 Getriebe sich über das Drehmoment der 1,8er und 2,0er totlacht. Kann also drin bleiben.
Wenn auf 130er (105 und 90 sind bis auf die Bohrung 1:1 identisch) umgebaut wird ist folgendes weiterhin anders: DK, LMM-Gehäuse, Ansaugkrümmer+Einsp.flansch, Einsp.düsen, Abgaskrümmer, Nockenwellen, MS und bei Bedarf die Kolbenkühlung.

Jeder Escort-Zetec kann mit jeden Escort-Zetec-Steuergerät betrieben werden, solang das SG und der Kabelbaum von einem Auto sind!
Also an der Elektrik am besten nix ändern!

Viel Spaß beim Umbau.
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Sind die Steurgeräte vom 1,6 und 1,8 gleich?
Hab ja das problem das ich ein falsches herz in meinem kleinen habe!
Bekomm am samstag einen 130 ps rumpf (mit kolbenkühlung)Kopf habe ich überarbeitet hier liegen!
Nockenwellen und einspritzung Abgaskrümmer bekomm ich auch vom 1,8er 105 Ps!
Kann es auch sein das die Ansaugbrücke vom 1,6er und 1,8er gleich sind und die reduzierung der Düsenstock macht?
Das muss sein ich hab hier ne polierte brücke liegen und die sollte vom 1,8er sein und der durchmesser ist gleich von der der 1,6er ansaugbrücke!
Der düsenstock hat allerdings ne reduzierung von ansaugbrücke zu zylinderkopf!
 

CK1964-srm

Triple Ass
Registriert
19 April 2008
Beiträge
244
Ort
Leipzig
Wiegesagt musst du zu jedem Steuergerät auch den passenden Kabelbaum verbaut haben.
Alles andere ist reine Glücksache. Gibt bestimmt Leute, die die Nummern vergleichen und wissen was wie zusammenpassen könnte.
Aber SG+Kabelbaumwechsel ist das letzte was ich machen würde: Wenn man die anderen Teile vom 130er nicht verbaut lässt man jede Menge mehr Leistung liegen.

Kann auch nur nochmal betonen das der 90er und 105er im Grunde genommen gleich sind: Die haben 100% die gleichen Nocken, Abgaskrümmer, Einsp. Düsen, DK, LMM-Gehäuse, Ansaugkrümmer UND Zwischenflansch.

Den Krümmer vom 130er kann man am "HO" hinten drauf erkennen. Der Zwischen/Einspritzflansch vom 130er hat auch nen größeren Durchmesser.
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Hallo

Also ich war eben mal messen!

Kopf vom 1,6er einlaßöffnung 4,2cm
Kopf vom 1,8er einlaßöffnung 4,7cm
Zwischenstück zwischen Kopf und Ansaugbrücke kopfseite=4cm und Ansaugbrückenseite 4,6cm!
Leider kann ich erst morgen das zwischenstück vom 1,8er messen!
Aber das muss ja anders sein als beim 1,6er!Ich schätze mal das es 4,5cm groß ist
Sonst wären ja die einlaßöffnungen vom Kopf her gleich!
Ich schreibe mir heute mal alle größen auf und messe morgen beim Motorkauf mal nach.Ich berichte dann mal!
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
So Leute
Hab mir heut den Motorrumpf vom 131 ps zetec gekauft.An dem war auch die Ansaugbrücke dran.
Die Brücke ist vom Durchmesser her gleich!
Egal ob da Ho dran ist oder nicht!
Die Ho hat sogar etwas weniger durchmesser 4,5cm und die ohne Ho 4,7 cm an der Kopfseite.
Der Düsenstock ist ausschlaggebend!
Er allein macht die reduzierung bzw mir Drosselklappe!
Am 131 ps motor geht es ohne reduzierung in die Brennkammer4,6 zu 4,6 cm!
Am 105 ps stock geht es von 4,7cm zu 4,4cm reduziert in die Kammer!
Am 90 ps stock geht es vom 4,7cm zu 4cm in die Kammer!
Der Abgaskrümmer unterscheidet sich nur miniaml von 105 zu 131ps Version.
Am 131 er ist eine art Mittelsteg am flansch eingeklemmt den man einfach rausbekommt.
Grösse ist Identisch!
das Hosenrohr ist in den Versionen anders.
131 ps zweirohr und 105 ps meistens einrohr im abgang!
Das ist es was ich heute rausgefunden habe!
 

CK1964-srm

Triple Ass
Registriert
19 April 2008
Beiträge
244
Ort
Leipzig
Na das ist doch mal Klasse! Echte Werte! Danke fürs nachmessen!!! was dazu gerlernt ;)

Muss allerdings eins sagen: Hatte ursprünglich auch den 90PS Ansaug-Krümmer. Leider habe ich keine Werte mehr in Erinnerung, aber mein HO Krümmer hatte dann ein deutlich größeren Durchmesser als der vom 90er. Wer weiß...

PS: Die Übergänge trägst(fräst) du aber ab, nich? ;)
 
Oben