Hallo Ecret,
erstmal herzlich willkommen im Kreis der Leistungshungrigen...
Ne Frage vorab - wie viele Motorumbauten hast Du schon gemacht ???
Bei Deiner gewünschten Konfiguration (und den bisher von Dir vorgebrachten Fragen) eher keine oder ?
Also - wo fange ich an:
1. Motor: Du brauchst nicht nur einen Motor, sondern Steuergerät(e), Kabelbaum(ggf. auch Bäume) und natürlich reihenweise Schaltpläne, die Dir das Kabelgefrickel erleichtern bzw. überhaupt erst möglich machen.
Du solltest Dir also am Besten ein Schlachtauto Deiner gewünschten Motorisierung holen - am Besten eines ohne Wegfahrsperre, sonst wirds bescheiden...
2. Getriebe, Bremsen, Zusatzteile: Aus besagtem Schlachtauto kannst Du alles was Du brauchst adaptieren. Einiges sollte eh neu gemacht werden - z.B. Motorabdichtung kpl. und Kupplung. Glaub mir - wenn Du es nicht machst verreckt just einige Monate nach dem Umbau irgend ein Simmering.
3. Eintragung: Das ist ein Kapitel für sich. Ich hab gut 1000 km von TÜV zu TÜV verbracht um ne Eintragung zu bekommen.
4. Kosten: Steuer bekommst Du vom Motor - wähle dementsprechend Deine Motorisierung. Euro 1 und 2 - Glaub mir das bischen Steuer ist das geringste Problem.... denn die Versicherung wird auch auf das Spenderfahrzeug angepasst. Ggf. sogar noch mit Sonderzuschlag. Manche Versicherer nehmen Dich gar nicht mehr mit umgebauten Kisten.
Ach - da war noch was. Die Umbaukosten.... Rechne mit preiswertem SChlachtauto (meiner kostete 150 EUR) mit rund 1500 EUR Kosten - OHNE Eintragung !!! Jetzt nehm den Wert Deines Autos, rechne die 1500 dazu und Du siehst, was Du plötzlich bekommen kannst
5. Alltagstauglichkeit: Gefrickelt ist gefrickelt. Die Alltagstauglichkeit kannst Du ziemlich zusammenstreichen - außer es ist ein 1:1 Plug & Play Umbau.
[offtopic]Und die Themenüberschift hab ich auch noch angepasst. Achte nächstes Mal selbst drauf.[/offtopic]