Motortemperaturanzeige spinnt

grb

Jungspund
Registriert
27 November 2006
Beiträge
33
Alter
39
Grüße!

Folgendes Problem:
Im Winter hat sich meine Motortemperaturanzeige dazu entschlossen, gleich nach dem Starten auf 90° zu schießen.
Später entschloss sie sich zwar wieder dazu "normal" zu funktionieren, aber nicht mehr als ca. 65° anzuzeigen.

Mittlerweile wurden sowohl das Thermostat, als auch der Kühlmitteltemperaturgeber getauscht, der auf dem Thermostatgehäuse, wenn ich das richtig verstanden habe. Trotzdem keine Besserung!

Ein Freizeitmechaniker meinte nur, "keine Ahnung, da wird schon die Anzeige hängen", was ich kaum glaube, der Diagnosemodus zeit auch nur um die 68°, laut einem "richtigen" Mechaniker, wird der Motor auch warm. Heizung funktioniert Ordentlich, und Saufen tut er auch nicht, dann glaub ich das auch. Hab ihn sogar erst auf unglaubliche 6,5L Durchschnittsverbrauch gebracht! :)

Vielleicht hat ja jemand einen Rat... DANKE schonmal!
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.997
Ort
Köln-Lövenich
der geber für die temp.anzeige sitz aber vorn unten am termostatgehäuse !!! der oben ist der ECT fürs steuergerät !!! und hat keinen einfluß auf die anzeige !!!
 

grb

Jungspund
Registriert
27 November 2006
Beiträge
33
Alter
39
Oh mein Gott! Das ist so LOL, es könnte schon ein ROFL sein :)
So einfach kann es sein... dann wird gleich mal das richtige Teil bestellt.

DANKE!!
 
Registriert
21 Oktober 2009
Beiträge
67
Ort
Wuppertal
Hatte ich auch schon:

Temperaturgeber Ford Teile Nummer 3 936 774
Hat glaube ich ca. 35 Euro gekostet.

Wenn du unterm Auto liegst, hast du ihn im Blick (siehe Foto).
Zieh den Stecker ab, dann kannst du ihn auch nachmessen.

Für den Wechsel brauchst du eine 19er LANGNUSS sonst geht es nicht.
Und nimm zum anschließendem Nachfüllen auch einen halben Liter Wasser mit zum Auto.

Wechsel den Sensor nur wenn der Motor kalt ist, dann läuft auch nur ganz wenig Kühlflüssigkeit aus.


Temperatur (°C) Widerstand (kOhm)

-20 58,33
-10 26,82
0 13,09
+10 6,6
+20 3,45
+30 1,87
+50 0,612
+70 0,2281
+90 0,09235
+100 0,06087

Sind die Werte von meinem neuen Sensor.
Hab ich mal bei uns im Prüflabor nachgemessen

Der Sensor oberhalb des Thermostates hat völlig andere Werte und auch einen anderen Stecker,
deshalb kann man ihn nicht für unten nehmen.

Schreibe ich hier nur falls du auf die Idee kommst den ausgewechselten alten zu nehmen.

Gruß Markus
 

Anhänge

  • CIMG4686_Bildgröße ändern.jpg
    CIMG4686_Bildgröße ändern.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 237
  • R0015490_Bildgröße ändern.jpg
    R0015490_Bildgröße ändern.jpg
    164 KB · Aufrufe: 263
Oben