Motorsteuergerät

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

Puma88

Gast im Fordboard
Hallo,
hätt mal ne kleine Frage.
Habe von einem Kumpel ein Motorsteuergerät eines Ford Puma ST bekommen. Das war ein Sondermodell in England, falls es niemand kennt.
160 Ps hat er nur durch das andere steuergerät bgekommen.
Jezt meine Frage.
Ich hatte es dran und dann ging aber nix, und der notschalter für die krafstoffpumpe ging an. sprich die krafstoffpumpe wurde durch eine art sicherung still gelegt.
jetzt hatte er gemeint, dass ich einen anderen benzndruckregler brauche. ist das korrekt? Wer weiß bescheid?`
Würde mich sehr freundn, wenn mir einer helfen kann.
Gruß
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Original von Puma88
160 Ps hat er nur durch das andere steuergerät bgekommen.

Keine Chance, einen Puma ST gab es nie...nur einen Ford Racing Puma!

Ohne Luftsammler, Nockenwellen, Steuergerät, Benzindruckregler usw. ist dieser Leistungsgewinn UNMÖGLICH!
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Der ST war der "Prototyp" . Vermarktet wurde der dann als Ford Racing Puma.
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
Original von NoFear
Außerdem hat der FRP 153ps
Der Prototyp davon kommt aus Deutschland ;)

Achja, und mit dem Steuergerät in deinem Puma verlierst du erstmal richtig an leistung.

erklär uns doch mal warum er "richtig" an leistung verliert.

@ puma88, du brauchst dafür nicht das steuergerät des frp zu verbauen, das ist auch nicht anders als beim normalen puma. du musst dir einfach die software des frp auf dein steuergerät aufspielen.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Original von Puma Dave
erklär uns doch mal warum er "richtig" an leistung verliert.

Weil die Software nicht auf die bestehende Hardware(Nockenwellen usw.) optimiert ist, darum ist davon auszugehen das er Leistung verliert, also nur die Software aufzuspielen hat den selben Sinn wie Ketschup in ne Druckerpatrone zu füllen!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Puma88
Ich hatte es dran und dann ging aber nix, und der notschalter für die krafstoffpumpe ging an. sprich die krafstoffpumpe wurde durch eine art sicherung still gelegt.
Nur weil vielleicht der Stecker gleich aussieht, passt doch nicht gleich ein fremdes Steuergerät aus einem (wie auch immer) anderen Modell 1:1 in Dein Auto. :rolleyes: Motor und Steuergerät sind immer eine sauber aufeinander abgestimmte Einheit, wenn an einer Stelle was verändert wird (z.B. Steuergerät) zieht das immer gleichzeitig die Anpassung des anderen Teils (hier des Motors) mit sich, sonst geht die Optimierung verloren. Da hat NoFear ganz Recht. @Patrick: dazu kommen vorallem noch die falschen Zündkennfelder und Einspritztabellen.

Und: es ist garnicht selten, dass für verschiedene Motoren oder verschiedene Ausstattungsklassen ein und desselben Modells die Pinbelegungen des Motorsteuergerätes abweichen. Folge: diverse Fehlfunktionen bzw. sogar Kurzschlüsse. Das mit dem Stoßschalter glaub ich nicht, der wird nur durch einen heftigen Frontaufstoß mechanisch ausgelöst. Es ist die Wegfahrsperre des fremden Gerätes, die Dir hier den Wagen "sperrt". Ohne zum ursprünglichen Auto passenden Schlüssel geht da garnix. Und ob's Dir eine Ford-Werkstatt "auf-programmiert" (kostet gut Geld), ist fraglich, kann sein dass die bei sowas verweigern weil sie keine Garantie übernehmen wollen.

Wenn schon dann brauchst Du den zum Steuergerät passenden Motor und Motorkabelbaum, pfriemelst beides auf Linkslenker um, verstärkst die Bremsen usw. und baust all das bei Dir ein. Und dann das ganze per Einzelabnahme durch den TÜV bringen......

Übrigens: die äußerlich völlig gleichen Steuergeräte kommen auch in allen anderen Ford-Modellen dieser Bauzeit zum Einsatz. Aus welchem Fahrzeug es tatsächlich stammt, kann Dir nur der Ford-Dealer anhand der Teilenummer sagen, es könnte ja auch z.B. vom Focus ST stammen. Wenn ich ehrlich bin: stell das Steuergerät in die Vitrine.

Grüße
Uli
 
F

fordpuma

Gast im Fordboard
hy leute

hab mal bischen mitgelesen,also ich habe mir jetzt vor kurzem cup nockenwellen,fächerkrümmer,bdr,kopfbearbeitung usw alles machen lassen...

das auto lief schlecht,eben weil die software des steuergerätes nicht darauf abgestimmt war...dh ein ziemlich unangenehmes ruckeln bei niedriger drehzahl,in jedem gang und bei konstanter geschw.
und richtig mehr leistung war auch nicht zu spüren...

also zu suhe(meine meinung:die haben was drauf,top firma!),steuergerät einstellen lassen...
original leistung................=>125Ps / 157Nm
nur nockenwellen usw......=>144.2Ps / 164.6Nm
nw usw mit steuergerät....=>151.3Ps / 179.9Nm

danach ging der wie sau :)

kann die nechsten tage auch ein leistungsdiagramm hochladen...

mfg

gilles
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
@fordpuma
Hätte gern mal gewusst was die einzelnen Komponenten (Nockenwellen, Fächerkrümmer, usw.) dich gekostet haben.
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
@ no fear: schade dass du den satz schon wieder wegedietiert hast.. sonst würd ich zitieren..
aber warum sollten denn diese werte nich stimmen?? kannst du anhand der bilder irgendetwas schlechtes erkennen? oder geht es nur darum dass suhe den wagen auf nen rollenprüfstand gestellt hat und nich so wie du auf nen motorenprüfstand??
 
F

fordpuma

Gast im Fordboard
also:
der fächerkrümmer war so um die 500euro(edelstahl-krümmer),dann der nw-cup-kit war 1300euro,die softwareabstimmung um die 500 euro,bdr mit manometer +-(150-200euro) und ansonsten fallen dann noch die bearbeitung des kopfes und die einbauarbeiten an...

am block selber wurde nichts gemacht...

.........im ganzen hab ich so um die 4500 euro hingeblättert

das diagramm muss ich nur noch einscannen d.h. spätestens heute abend könnt ihr das sehen....

als nächstes ist dann die schwungscheibe und kurbelwelle dran ;-)

mfg

gilles
 

NoFear

Doppel Ass
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
127
Alter
44
Ort
Düsseldorf
Website
www.jadefalcon.de
Dann frage ich mich wo die Leitung von mehr als 135-140 ps herkommen soll.

Überlege mal, du hast erheblich weniger Modifikationen ( auf die Ausprägung der Modifikation möchte ich erstmal nicht eingehen ) als selbst beim CUP mit 143ps gemacht wurden. Desweiteren haben das bei dir Leute gemacht die erheblich weniger Möglichkeiten haben als es beim Cup der Fall war. Aber die Schaffen mal eben die Cupleistung zu überflügeln. Sorry, aber... :frown:
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
vielleicht hatten die den wagen ja vor den modifikationen auch auffem rollenprüfstand, und jetzt auch nochmal, dann wird das wohl schon passen.
ich habe ja in valkenburg gehört was ihr von rollenprüfständen haltet, aber wenn man vorher und nachher misst, und dann 26,3ps mehr hat is das doch toll. und wenn das "schätzeisen" sich vorher mit den 125 ps "verschätzt" hat, und hinter her auch, dann is da immer noch der unterschied von 26,3ps. verstehst du was ich meine?
 
F

fordpuma

Gast im Fordboard
also ich kann nur sagen laut prüfstand bei suhe habe ich 152Ps und 180Nm

was ich alles geändert habe wisst ihr ja jetzt....

...und was is denn da weniger geändert als beim cup puma!?

hier noch das leistungs-diagramm:
 

NoFear

Doppel Ass
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
127
Alter
44
Ort
Düsseldorf
Website
www.jadefalcon.de
Beim Cup wurde dieses zusätzlich für 143ps gemacht:

-Das ganze Ansaugsystem ist effizienter (einiges anders)
-Das Kennfeld ist auf den Motor richtig optimiert ( für sowas muß der Motor raus und man braucht eine Arcon )
-Das Auspuff ist für das System angepaßt und schluckt weniger Leistung.
-Der Rumpfmotor ist modifiziert.
 

96-mustang-gt

Foren Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
350
Alter
57
Ort
von hier...
Website
www.fordvehicles.com
Generell: ein Motorsteuergerät durch ein anderes zu ersetzen führt in aller Regel zum Aktivwerden der Wegfahrsperre.
Das allein ist schon Ursache, daß der Motor nach so einem Tausch nicht mehr anspringt... von Motorleistung noch gar keine Rede.
 
F

fordpuma

Gast im Fordboard
@nofear

ja ok,ich glaub dir ja,aber warum hab ich nur mit nockenwellen usw die 144ps erreicht!also ich finds gut so....und den beweis hast de ja!

...
 

NoFear

Doppel Ass
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
127
Alter
44
Ort
Düsseldorf
Website
www.jadefalcon.de
Nee leider nicht.

Das Problem ist das ein Rollenprüfstand das anzeigt was der Fahrer will.
Also mehr ein Schätzeisen als eine Arbeitsgrundlage.

Und wenn man das bedenkt und die echten Werte zugrundelegt.

Sprich erste Messung 125ps ,, da 117 serie sind und der Motor nicht neu ist und dann vielleicht 2ps verloren hat ( ist mal positiv gerechnet) dann sind wir bei einer Max Leistung von 141,3ps ( bei der 3. Messung )
Wobei ich mir die Leistung nicht erklären kann bzw. dann an den Gaspedal des Fahres glaube der nochmal 5 ps gut gemacht hat. Dann währen wir bei ca. echte 136,3 ps
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Und jetzt sind wir mal realistisch, von 10 Tunern stellen 9 die Fahrzeuge auf die Rolle was auch legitim ist....mal will dem Kunden ja auch nicht zeigen das man mit der Tuningmaßnahme gerade mal den Serienzustand hergestellt hat.

Der Kunde bekommt dann einen lustigen Ausdruck mit der Motorleistung die sein Wägelchen auf dem Rollenprüfstand gebracht hat, den meisten Käufern ist das auch völlig egal wie die Messung zustande gekommen ist hauptsache man spürt was von der Mehrleistung, ob sich jemand anderes die Leistung erklären kann ist auch vollkommen irrelevant denn nichts und niemand wird den Käufer und Besitzer das Fahrzeugs anhand einer für Ihn nicht nachvollziehbaren Rechnung von dem Glauben (dem schriftlich bestätigtem Glauben :D) abbringen nicht die Leistung die er gerade bezahlt hat zu besitzen!

Lange Rede kurzer Sinn...NoFear...ich finde es toll wie sehr du Dich mit Motortuning auskennst, du musst die gemessenen Werte auch nicht anerkennen (wir haben ja die Meinungsfreiheit), aber jeden der was an seinem Motor gemacht hat oder machen lassen hat gleich ins Genick zu schießen nach dem Motto es sei sowieso alles Mist was was er gemacht hat oder hat machen lassen ist auch nicht die feine Art...nichts desto trotz hast du selbstverständlich das Recht die Leute darauf hinzuweisen das bei euch alles Haargenau gemacht wird und man euch vertrauen kann und Ihr davon den totalen Durchblick habt, aber das muß echt nicht in jedem Beitrag sein....kleiner Tip schreibt eine Infoseite über Motortuning bei Puma (was die einzelnen Komponenten wirklich bringen, was sich lohnt und was nicht) und macht nicht stehts und ständig alles schlecht was andere machen! Ich sag nur noch "Joghurtbechertuning"!
 
F

fordpuma

Gast im Fordboard
hy

also ich glaub den messungen,und bin sehr zufrieden...!!!

für mich ist das was nofaer sagt sws nur neid...von mir aus kannst du sagen was du willst,aber warum gibts denn den leistungstest!?

also ich spür die leistung sehr gut...!!!über 4000 bis 6600 zieht der wie sau!

gilles
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
für mich ist das was nofaer sagt sws nur neid..

:rofl :rolleyes:

Keine Ahnung, wie Du darauf kommst, dass jemand mit nachweislich 280PS max. Leistung auf einem echten Motorprüf- und Versuchsstand von Ferrari auf Dich und Deine auf einem ungenauen Rollenprüfstand ermittelten 152PS neidisch sein könnte,....
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
[offtopic]Leute, haltet bitte den Ball flach. Persönliche Angriffe (auch wenn es nur Andeutungen oder Sticheleien sind) gehören nicht hier her. Und Patrick hat in seinem Beitrag NoFear angesprochen und sonst niemanden. Wenn, dann hat nur er einen Grund, sich damit mit dem Moderator auseinanderzusetzen.[/offtopic]
Grüße
Uli
 
F

fordpuma

Gast im Fordboard
ob ferrari prüfstand oder nicht...(als ob suhe prüfstand nicht ok wäre...)


er kann ja auch hin schreiben was er will...280 ps is doch nur angeberei...!!!

naja wird mir sws zu dumm hier...

ciao
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
[offtopic]
Original von fordpuma
...
also ich glaub den messungen,und bin sehr zufrieden...!!!
...
Das ist doch die Hauptsache dass du mit dem Leistungszuwuchs zufrieden bist, dabei sollten es alle Beteiligten belassen und wieder Ruhe einkehren lassen.[/offtopic]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben