Es ist einfach so das diverse Fahrzeuge mit der Mehrleistung keine Probleme haben und das nicht nur bei gleicher Fahrweise...
Das habe ich doch eigentlich damit gemeint:
Sorry, diese Aussage ist genau so unrichtig wie die Meinung, Chiptuning führe in jedem Fall zum (vorzeitigen) Motortod!
Es gibt sicher eine Menge Leute, die mit gechipten Autos seit längerem ohne Probleme unterwegs sind, das heiß aber nicht automatisch, das die Sache an sich nicht kritsch ist. Ob es nun tatsächlich 40% Mehrleistung waren oder weniger spielt dabei nicht die übergeordnete Rolle, vielmehr muß jedem klar sein, das besonders Bauteile wie der Lader schon im Serienzustand hoch belastet sind. Da sich nach dem chippen weder an den für die Lebensdauer dieser Bauteile zuständigen Aggregaten (z.B. LLK), noch an den Bauteilen selber irgend etwas ändert, steigen diese Belastungen teilweise exorbitant an.
Da man für Ford sowieso kaum Händler findet die wirklich Ahnung von den einzelnen Motoren haben, wäre eventuell ein Chip von den bekannten Tunern besser gewesen...
Ob die sog. "Werkstuner" soviel besser sind, ist für mich nicht erwiesen. Sicher, diese Firmen haben i.A. mehr Manpower und mehr Geld für Neuentwicklungen, bei diesen Firmen geht die Leistungssteigerung aber meist nicht so weit, wie die der freien Anbieter. Jeder kann sich selber eine Meinung bilden, ob das aus Fachwissen heraus, oder einfach aus Vorsicht und Wissen um die Anfälligkeit der Systeme geschieht.
Um einen Motor wirklich OPTIMAL elektronisch abstimmen zu können ist es unabdingbar, das man die Originalmaps kennt. Das Ford, bzw. der PSA-Konzern diese Tunern zur Verfügung stellen, ist mehr als unwahrscheinlich. ABT beispielsweise, im allg. als Haus- u. Hoftuner von VW &. CO bekannt ist selber nicht im Besitz der Originalmaps.
So kommt es letztendlich dazu, das der betreffende Tuner Maps zukauft (das ist gängige Praxis, da es nur eine Hand voll Firmen gibt, die die Maps wirklich selber schreiben) und diese ggf. nach seinen Vorstellungen verändert, sich quasi an das Maximum herantastet. Das ein solches Vorgehen alles andere als optimal und ohne Berücksichtigung der jeweiligen Maschine sogar fahrlässig ist, steht für mich außer Frage.
Der Marktführer in Sachen Chps in Europa (Super*****), steht in Fachkreisen seit Jahren in dem Ruf, die schlechtesten am Markt erhältlichen Maps auf seine Chips zu schreiben. Umgekehrt wird man sich wundern, welche "namhaften" Tuner zum Kundenkreis der genannten Firma gehören, die gerne auf deren Massenproduktion zurückgreifen und die Bauteile mit evtl. geringfügig veränderten Mappings versehen mit maximalem Gewinn an den unwissenden Endkunden vekaufen.
MfG
Mick