Motorschaden!

D

derSESO

Gast im Fordboard
Hallo!

Bin heute auf der A11 stehen geblieben.
Ergebnis nach Abschleppen und Vorstellung beim FFH in Bernau: Turbolader und Motor hinüber. :wand

Neu soll das Ganze 6000,- bis 6500,- Euro kosten.
Super aussichten, am besten selber drucken. ?(
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Hallo.

Gehts ein wenig konkreter ?

Motor hinüber ist ein wenig dürftig.

Vielleicht gehts ja billiger !
 

DocSnyder

Eroberer
Registriert
1 Juni 2006
Beiträge
87
Original von stab23
Ich würde auf gechipt tippen, da 121 kW irgendwo um die 165 PS sein müßten....... bei Vollgas passiert ?????

wenn es der normale 2l ist, dann sind 165PS schon ganz schön hoch gepokert.
mit der programmierung von wolf kommt man wohl auf 150PS, was auch schon recht satt ist.
 
D

derSESO

Gast im Fordboard
Hi!

Jo, mit Leistungsteigerung.
Passiert bei ca. 190 km/h.

Die Welle vom Turbolader war hinterher nicht mehr mittig, sondern links.
Von den Schaufeln fehlten wohl ein paar Teile, die es in den Motor gesemmelt hat.
Beim Motor 2 Bänke hin und die anderen beiden auch beschädigt.

Die haben dann aufgehört, kommt sicherlich noch das ein oder ander Teil dazu. :wand
 

DocSnyder

Eroberer
Registriert
1 Juni 2006
Beiträge
87
autsch, da biste wohl mit nem kompletten austauschmotor am besten dran. vielleicht ist ja irgenwo ein schrottwagen mit hecktreffer zu finden
 
D

derSESO

Gast im Fordboard
Hi!

Kilometerstand war: 92.185
Mit Chip gefahren: ca. 25.000
 
S

Shocker

Gast im Fordboard
Mein Beileid, von wem hattest den die Leistungssteigerung?
Normal dürfte das nicht mal mit einem gechippten Diesel passieren, ein bekannter von mir fährt schon seit beinahe 250tkm gechippt im Mondeo ohne Probs...
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Normal dürfte das nicht mal mit einem gechippten Diesel passieren

Sorry, diese Aussage ist genau so unrichtig wie die Meinung, Chiptuning führe in jedem Fall zum (vorzeitigen) Motortod!

Nicht vergessen darf man in jdem Fall die Tatsache, das wir hier von einer Mehrleistung von beinahe 40% reden und das ist wahrlich kein Pappenstiel!
Natürlich spielen viele Faktoren eine Rolle (mögliche Leistungsreserven der Bauteile, Fahrweise, Temperaturen etc. pp.), fakt ist aber, das einige Teile, wie z.B. der Turbolader (der ja letztendlich die Ursache des Motorschadens war) mit solch einer Leistungssteigerung praktisch am Limit arbeiten muß und das bei zügiger Fahrweise praktisch stets und ständig. Diese Tatsache wird von den meisten Tunern zwar gekonnt heruntergespielt (ich zitiere:"..bei gleicher Fahrweise sind praktisch keine oder nur geringe Mehrbelastungen der Motor/Antriebsteile...zu erwarten...".

Wenn man sich vor Augen führt, welcher Aufwand beim Tuning eines Saugers notwendig wären, um auf eine solche Mehrleistung zu kommen und sich dabei einmal überlegt, das beim Turbomotor (im besonderen aber beim Turbodiesel) praktisch genau zwei Bauteile in erster Linie für diese Mehrleistung die Arbeit übernehmen müssen, nämlich der Lader und die Einspritzpumpe, dann kann sich jeder an allen Fingern abzählen, wie hoch die Ausfallquote dieser Bauteile im Zuge des Chiptunings sein wird.

Wer sich einmal die Mühe macht und in Erfahrung bringt, welchen baulichen Mehraufwand die Motoren/Fahrzeughersteller bei scheinbar identischen Motoren mit unterschiedlichen Leistungsstufen betreiben, nur um das Aggregat mit der höheren Leistung in annähernd die selbe Lebenserwartung zu hieven wie den schwächeren Motor, der wird den vollmundigen Werbeaussagen der Tuner vielleicht etwas kritischer gegenüber stehen.

Es tut mir sehr leid für ihn und seinen Motor, aber in Bezug auf Chiptuning, insbesondere bei Turbomotoren muß jedem klar sein, auf welch dünnem Eis er sich bewegt.

Für Interessierte empfehle ich diesen Fachartikel.

MfG
Mick
 
S

Shocker

Gast im Fordboard
Ich kenn den Tuner nicht, aber einen schlechten oder unseriösen Eindruck macht er nicht.
Allerdings kann es kaum etwas gutes sein, wenn ein chipper für jede Fahrzeugmarke und Motor einen Chip anbietet.
Da man für Ford sowieso kaum Händler findet die wirklich Ahnung von den einzelnen Motoren haben, wäre eventuell ein Chip von den bekannten Tunern besser gewesen...
Weil die ohne Ahnung beziehen ihre Software zum Teil von unseriösen Bastlern und murksen ohne ausreichende Erfahrung mit dem Motor an den Kennfeldern herum...

@ Mick, wieso sollte diese Ausage nicht richtig sein?
Es ist einfach so das diverse Fahrzeuge mit der Mehrleistung keine Probleme haben und das nicht nur bei gleicher Fahrweise...
Das die Lebensdauer von dem Motor durch Chiptunig oder Tuning allgemein sinkt ist ganz klar.
40% Mehrleistung durch Chiptuning, das will ich mal auf einem Leistungsdiagramm sehen, wenn da noch wirkliche 20%-30% drin sind, dann hat man schon Glück, vorallem wenn man bedenkt das eigentlich kaum ein Tuner das Fahrzeug auf dem Leistungsprüfstand abstimmt sondern man einen "universellen" Chip bekommt...
Und dazu noch die Serienstreuung bei Ford, da sind 10% weniger Leistung als angegeben keine Seltenheit...
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Es ist einfach so das diverse Fahrzeuge mit der Mehrleistung keine Probleme haben und das nicht nur bei gleicher Fahrweise...

Das habe ich doch eigentlich damit gemeint:

Sorry, diese Aussage ist genau so unrichtig wie die Meinung, Chiptuning führe in jedem Fall zum (vorzeitigen) Motortod!

Es gibt sicher eine Menge Leute, die mit gechipten Autos seit längerem ohne Probleme unterwegs sind, das heiß aber nicht automatisch, das die Sache an sich nicht kritsch ist. Ob es nun tatsächlich 40% Mehrleistung waren oder weniger spielt dabei nicht die übergeordnete Rolle, vielmehr muß jedem klar sein, das besonders Bauteile wie der Lader schon im Serienzustand hoch belastet sind. Da sich nach dem chippen weder an den für die Lebensdauer dieser Bauteile zuständigen Aggregaten (z.B. LLK), noch an den Bauteilen selber irgend etwas ändert, steigen diese Belastungen teilweise exorbitant an.

Da man für Ford sowieso kaum Händler findet die wirklich Ahnung von den einzelnen Motoren haben, wäre eventuell ein Chip von den bekannten Tunern besser gewesen...

Ob die sog. "Werkstuner" soviel besser sind, ist für mich nicht erwiesen. Sicher, diese Firmen haben i.A. mehr Manpower und mehr Geld für Neuentwicklungen, bei diesen Firmen geht die Leistungssteigerung aber meist nicht so weit, wie die der freien Anbieter. Jeder kann sich selber eine Meinung bilden, ob das aus Fachwissen heraus, oder einfach aus Vorsicht und Wissen um die Anfälligkeit der Systeme geschieht.
Um einen Motor wirklich OPTIMAL elektronisch abstimmen zu können ist es unabdingbar, das man die Originalmaps kennt. Das Ford, bzw. der PSA-Konzern diese Tunern zur Verfügung stellen, ist mehr als unwahrscheinlich. ABT beispielsweise, im allg. als Haus- u. Hoftuner von VW &. CO bekannt ist selber nicht im Besitz der Originalmaps.
So kommt es letztendlich dazu, das der betreffende Tuner Maps zukauft (das ist gängige Praxis, da es nur eine Hand voll Firmen gibt, die die Maps wirklich selber schreiben) und diese ggf. nach seinen Vorstellungen verändert, sich quasi an das Maximum herantastet. Das ein solches Vorgehen alles andere als optimal und ohne Berücksichtigung der jeweiligen Maschine sogar fahrlässig ist, steht für mich außer Frage.

Der Marktführer in Sachen Chps in Europa (Super*****), steht in Fachkreisen seit Jahren in dem Ruf, die schlechtesten am Markt erhältlichen Maps auf seine Chips zu schreiben. Umgekehrt wird man sich wundern, welche "namhaften" Tuner zum Kundenkreis der genannten Firma gehören, die gerne auf deren Massenproduktion zurückgreifen und die Bauteile mit evtl. geringfügig veränderten Mappings versehen mit maximalem Gewinn an den unwissenden Endkunden vekaufen.

MfG
Mick
 
R

redflash

Gast im Fordboard
ich auch mal was sag! BEGINN :D

rechnet man alles mit ein (F&E + Herstellung) kommt der Dieselmotor gut doppelt so teuer, als ein vergleichbarer Benziner. Um allerdings die Dieselmotoren weiterhin verkaufen zu können wird ein Teil der Kosten auf den Benzinmotor übertragen, d.h. wer sich einen Benziner kauft, finanziert den Dieselmotor mit.

ich auch mal was sag ENDE :D
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Also wenn ich mir dess Steinbauers Internetseite ao ansehe, dann sehe ich da eine Tuningbox und kein echtes Chiptuning.. ist das korrekt ?? Und die Boxen erhöhen meines Wissens nach fast alle nur die Einspritzmenge was natürlich zu einer stark erhöhten Abgastemperatur führt. Da würde mich also ein Abreißen des Schmierfilms im Lader auf Grund der großen Hitze bei längerer Autobahnfahrt nicht wundern.
 
Y

yello

Gast im Fordboard
hi, geben die tuner nicht Garantie auf motor und so. Hast dort mal angefragt? denk aber auch das die des schon versuchen abzudrücken....

Die STEINBAUER Tuning Technologies Austria GmbH übernimmt die Gewährleistung für Folgeschäden an Motor, Getriebe und Antriebsstrang laut Gewährleistungsvereinbarung.(gilt nur für PKW)

Gruß Yello
 
F

ford-mondi

Gast im Fordboard
190 auf der A 11 ist ja schon gewagt, wenn man Punkte braucht bitte

Es tut mir leid um den Wagen und natürlich jetzt um Dein Zaster :wand
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Habe keinen Diesel aber habe noch einen Alfa 155 Q4 Zu Hause,
diesen wollte ich bei Novitec auch mal ein bissl mehr bums verpassen, aber Novitec sagt das sie nur Fzg mit max 50000km Tunen ansonsten müße man den Motor komplett zerlegen und alles neu Lagern neue Dichtungen und so hierbei gesagt ab einer gewissen KM Leistung ist es dann trotzdem ein risiko, Materialermüdung und so also geben die auch keine bzw nicht im vollen Umfang darauf Garantie.
Mein Alfi hatte zu dem erst 97811 km runter gehabt.
Nun denn habe ich mir die Arbeit mit einem Kumpel gemacht und den Motor komplett zerlegt und alles was entscheident war neu gedichtet und gelagert und so, größeren Lader drauf gepackt andere Nockenwellen (schrick) MAHLE Schmiedekolben und einen Modifizierten Chip und von Novitec eingebaut siehe da anstatt 187Ps jetzt 244Ps laut Rollenprüfstand so tunt man das es länger als 25000km hält.
Garantie habe ich zwar keine aber halten tut es seit ca. 38 Tkm davon 2000km Nürburgring und 4000km Hockenheimring rest fun und Mercedes Porsche Killen auf der Autobahn wobei der Wagen mit Hohen bzw extremm hohen drehzahlen gefahren wird.
Trotzdem tut mir echt leid das so ein Pech hattest würde mal über die Garantie Nachdenken denn Ford wird dir glaube ich nicht helfen oder nen At Motor
viele Grüße
 

DocSnyder

Eroberer
Registriert
1 Juni 2006
Beiträge
87
also wenn man sich überlegt, was ein ordentlich gemachteschiptuning kostet, dann würde ich ehrlich gesagt gleich nen wagen mit größerem motor kaufen.

und die billiglösungen machen für gewöhnlich mehr schaden als nutzen
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
nochmal zu Superchips:

ich dachte bisher, dass die Leute aufgrund ihrer weltweiten Größe, am ehesten die Mittel und Leute haben um vernünftiges Tuning zu bewerkstelligen.

Was genau hört man den in "Fachkreisen" von denen?
Liege ich da falsch in der Annahme, dass bei fetteren Gemisch eigentlich die Abgastemp sinken müsste?
..ist doch zumindest beim Benziner oft genug erwähnt worden.
Ich hätte geren mal sehr konkrete Daten zum Chiptuning, so zb bei welchem Tuner wieviel angefettet wird, wie stark der Ladedruck angehoben wird, wie es mit der Temp, aussieht, wo die Limits vom Material sind ect ect...soetwas habe ich noch nie von einem Tuner zu hören bekommen...immer nur so schwammige aussagen....
 
Oben