Motorschaden V6

D

Det

Gast im Fordboard
Hallo Forum,

ich hatte im letzten Jahr schonmal über die Probleme mit meinem Mondeo berichtet.
Um das Suchen nach dem Thread zu ersparen, fasse ich die Geschichte nochmal kurz zusammen (und lasse das Unwichtige weg) :

Letztes Jahr im März schaffte ich mir einen 97er V6 Turnier an.
Im Juni brannte die Zylinderkopfdichtung durch.
Der Schaden wurde in einer Ford-Werkstatt repariert.
Danach bockte der Wagen unregelmäßig und unberechenbar in den ersten 3 Gängen unterhalb 2000 U/min beim Gas geben. Es konnte sein, daß auf 15 Km nichts passierte und dann bockte er innerhalb von 2 Km drei mal.
Auch wenn es schwer zu beschreiben ist, sahen die Symptome so aus, daß der Motor schlagartig für den Bruchteil einer Sekunde blockierte und es einen wirklich brutalen Ruck durch den ganzen Wagen tat.
Seitdem war ich (bzw. der Mondeo) regelmäßig zu Besuch in der Ford-Werkstatt. Der Fehler konnte jedoch nicht gefunden werden.

Der neue Werkstattleiter wollte nun das Problem endgültig beheben und seit dem 2.1. befindet sich der Wagen wieder in der Werkstatt. Da sie nichts fanden, wurde der Motor nochmal komplett zerlegt.
Dabei zeigte sich, daß in 2 Zylindern Riefen vorhanden und die Nockenwellen eingelaufen sind.

Der Werkstattleiter sagte mir, daß - wenn es sich um seinen Motor handeln würde - er bezüglich der Riefen in den Zylindern nichts machen, sondern nur einen neuen Kopf drauf setzen würde. Es gäbe zwar keine Garantie, daß da nichts passiert. Aber er würde es riskieren.

Ich weiß, daß eine Ferndiagnose immer schwierig ist......da ich technisch jedoch null Ahnung habe, bin ich für jeden Anhaltspunkt und jede Vermutung dankbar.

1. Teilt Ihr die Meinung des Werkstattleiters ? Wobei das Problem eh die fehlende Alternative ist. Einen komplett neuen Motor kann ich mir nicht leisten (die Cargarantieversicherung übernimmt pro Schadensfall nur 1250€ gesamt).

2. Besteht die Möglichkeit, die Zylinder zu schleifen/planen? Laut Werkstatt ist das bei dem Motor nicht möglich (2544 ccm).

3. Habt Ihr schonmal von diesem Blockieren gehört oder es gar erlebt ?

4. Kann dieses Blockieren Ursache des Schadens sein ? Oder umgekehrt: Kann die eingelaufene Nockenwelle Ursache für das Blockieren sein ?


Ich bedanke mich im voraus für die Antworten.

Det
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
:wow ..öhmm.. Gibt´s da keine Übermaßkolben??? :wow Währ nu meine Idee.Aushohnen und Schleifen lassen is bestimmt billiger als ne AT.

Meiner Bockt auch,heute mal wieder seit langer Zeit ,aber ich Schiebs eher auf die Zündkabel.Mit eingelaufener Nockenwelle resp. Soll/Istmaß hab ich auch schon mal angefragt,worauf mir Markus Schrieb das es sehr unwahrscheinlich sei und wohl keine Maße vorhanden sind!? ?(

Bei einem Granada V6 hatte ich´s mal gehabt das der 1ste Zyl. riefig war.Nu gut.. wir ham den Gefahrn bis nix mehr ging,und dannach ne AT rein.

Sach mal Bescheid.. :happy:
 
D

Det

Gast im Fordboard
Hallo Bernd,

danke für Deine Antwort.

Das mit dem Hohnen/Schleifen der Zylinder und dann einen Übermaßkolben rein hatte ich ja auch die Werkstatt gefragt. Aber die meinten, daß würde bei dem V6 - Motor nicht gehen. Muß ich heute nochmal genau nachfragen, warum das nicht gehen soll.

Wie ist das denn bei Deinem Mondeo mit dem Bocken genau ?

Wielange seit Ihr den Granada noch gefahren, "bis nichts mehr ging" ? Die Werkstatt wollte sich natürlich nicht festlegen und sagte, daß ich damit auch noch 100TKM fahren könnte. Auf Nachfrage, daß es aber auch nach 10TKM zu Ende sein könnte.

Ich habe nicht nachgemessen, aber vom Anfühlen und schätzen her würde ich sagen, daß die Riefen vielleicht so 0,2 - 0,3 mm tief waren.

Det
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von Det
Wie ist das denn bei Deinem Mondeo mit dem Bocken genau ?

Kommt von jetzt auf gleich und gibt nur mal nen Ruck.Dann is wieder gut für ne Weile.

Wielange seit Ihr den Granada noch gefahren, "bis nichts mehr ging" ? Die Werkstatt wollte sich natürlich nicht festlegen und sagte, daß ich damit auch noch 100TKM fahren könnte. Auf Nachfrage, daß es aber auch nach 10TKM zu Ende sein könnte.

Ich habe nicht nachgemessen, aber vom Anfühlen und schätzen her würde ich sagen, daß die Riefen vielleicht so 0,2 - 0,3 mm tief waren.

Det

Wie lang..? gute Frage 6238KM sind wir noch damit gefahren,aber nicht Forsch!!! :besserwisser

Bei 02 -03mm? tiefen Riefen kannste ja bis 0,5mm ausschleifen.Normalerweiß gibt´s die Übermaßkolben in 0,5mm bis1,0mm.
Warum solls die beim DURATEC nicht geben? :happy:
 
Oben