D
Det
Gast im Fordboard
Hallo Forum,
ich hatte im letzten Jahr schonmal über die Probleme mit meinem Mondeo berichtet.
Um das Suchen nach dem Thread zu ersparen, fasse ich die Geschichte nochmal kurz zusammen (und lasse das Unwichtige weg) :
Letztes Jahr im März schaffte ich mir einen 97er V6 Turnier an.
Im Juni brannte die Zylinderkopfdichtung durch.
Der Schaden wurde in einer Ford-Werkstatt repariert.
Danach bockte der Wagen unregelmäßig und unberechenbar in den ersten 3 Gängen unterhalb 2000 U/min beim Gas geben. Es konnte sein, daß auf 15 Km nichts passierte und dann bockte er innerhalb von 2 Km drei mal.
Auch wenn es schwer zu beschreiben ist, sahen die Symptome so aus, daß der Motor schlagartig für den Bruchteil einer Sekunde blockierte und es einen wirklich brutalen Ruck durch den ganzen Wagen tat.
Seitdem war ich (bzw. der Mondeo) regelmäßig zu Besuch in der Ford-Werkstatt. Der Fehler konnte jedoch nicht gefunden werden.
Der neue Werkstattleiter wollte nun das Problem endgültig beheben und seit dem 2.1. befindet sich der Wagen wieder in der Werkstatt. Da sie nichts fanden, wurde der Motor nochmal komplett zerlegt.
Dabei zeigte sich, daß in 2 Zylindern Riefen vorhanden und die Nockenwellen eingelaufen sind.
Der Werkstattleiter sagte mir, daß - wenn es sich um seinen Motor handeln würde - er bezüglich der Riefen in den Zylindern nichts machen, sondern nur einen neuen Kopf drauf setzen würde. Es gäbe zwar keine Garantie, daß da nichts passiert. Aber er würde es riskieren.
Ich weiß, daß eine Ferndiagnose immer schwierig ist......da ich technisch jedoch null Ahnung habe, bin ich für jeden Anhaltspunkt und jede Vermutung dankbar.
1. Teilt Ihr die Meinung des Werkstattleiters ? Wobei das Problem eh die fehlende Alternative ist. Einen komplett neuen Motor kann ich mir nicht leisten (die Cargarantieversicherung übernimmt pro Schadensfall nur 1250€ gesamt).
2. Besteht die Möglichkeit, die Zylinder zu schleifen/planen? Laut Werkstatt ist das bei dem Motor nicht möglich (2544 ccm).
3. Habt Ihr schonmal von diesem Blockieren gehört oder es gar erlebt ?
4. Kann dieses Blockieren Ursache des Schadens sein ? Oder umgekehrt: Kann die eingelaufene Nockenwelle Ursache für das Blockieren sein ?
Ich bedanke mich im voraus für die Antworten.
Det
ich hatte im letzten Jahr schonmal über die Probleme mit meinem Mondeo berichtet.
Um das Suchen nach dem Thread zu ersparen, fasse ich die Geschichte nochmal kurz zusammen (und lasse das Unwichtige weg) :
Letztes Jahr im März schaffte ich mir einen 97er V6 Turnier an.
Im Juni brannte die Zylinderkopfdichtung durch.
Der Schaden wurde in einer Ford-Werkstatt repariert.
Danach bockte der Wagen unregelmäßig und unberechenbar in den ersten 3 Gängen unterhalb 2000 U/min beim Gas geben. Es konnte sein, daß auf 15 Km nichts passierte und dann bockte er innerhalb von 2 Km drei mal.
Auch wenn es schwer zu beschreiben ist, sahen die Symptome so aus, daß der Motor schlagartig für den Bruchteil einer Sekunde blockierte und es einen wirklich brutalen Ruck durch den ganzen Wagen tat.
Seitdem war ich (bzw. der Mondeo) regelmäßig zu Besuch in der Ford-Werkstatt. Der Fehler konnte jedoch nicht gefunden werden.
Der neue Werkstattleiter wollte nun das Problem endgültig beheben und seit dem 2.1. befindet sich der Wagen wieder in der Werkstatt. Da sie nichts fanden, wurde der Motor nochmal komplett zerlegt.
Dabei zeigte sich, daß in 2 Zylindern Riefen vorhanden und die Nockenwellen eingelaufen sind.
Der Werkstattleiter sagte mir, daß - wenn es sich um seinen Motor handeln würde - er bezüglich der Riefen in den Zylindern nichts machen, sondern nur einen neuen Kopf drauf setzen würde. Es gäbe zwar keine Garantie, daß da nichts passiert. Aber er würde es riskieren.
Ich weiß, daß eine Ferndiagnose immer schwierig ist......da ich technisch jedoch null Ahnung habe, bin ich für jeden Anhaltspunkt und jede Vermutung dankbar.
1. Teilt Ihr die Meinung des Werkstattleiters ? Wobei das Problem eh die fehlende Alternative ist. Einen komplett neuen Motor kann ich mir nicht leisten (die Cargarantieversicherung übernimmt pro Schadensfall nur 1250€ gesamt).
2. Besteht die Möglichkeit, die Zylinder zu schleifen/planen? Laut Werkstatt ist das bei dem Motor nicht möglich (2544 ccm).
3. Habt Ihr schonmal von diesem Blockieren gehört oder es gar erlebt ?
4. Kann dieses Blockieren Ursache des Schadens sein ? Oder umgekehrt: Kann die eingelaufene Nockenwelle Ursache für das Blockieren sein ?
Ich bedanke mich im voraus für die Antworten.
Det