Hallo,
seit ein paar Tagen habe ich das Problem dass direkt nach Anlassen des Motors (ca. 6-8 sec.) der Lüfter auf Stufe 1 und nach weiteren 3-4sec. auf Stufe 2 schaltet. (auch morgends bei 8°C Aussentemp.)
Der Temperaturgeber für das Steuergerät ist neu (der obere am Thermostatgehäuse).
Wenn man das Kabel vom Geber abzieht, müsste der Lüfter dann ausgehen? Habe den alten Geber in ausgebautem Zustand angeklemmt: Keine Veränderung.
Klimaanlage ist ausgeschaltet. Hat jemand eine Idee? Die Temp.-Anzeige im KI zeigt normale Werte an.
Manchmal geht nach ca. 20 min Fahrt der Lüfter aus und aus dem oberen Schlauch am Kühlmittelausgleichgefäß kommt Wasser raus. Ist das eine Rückführung oder nur ein Überdruckschlauch? Und kann das was damit zu tun haben? Ich habe den Eindruck, dass wenn der Lüfter läuft kein Wasser aus dem kleinen Schlauch kommt.
Freue mich über Ideen....
LG, Gurki
EDIT:
Habe das passende Präfix ergänzt
ng
der_ast
seit ein paar Tagen habe ich das Problem dass direkt nach Anlassen des Motors (ca. 6-8 sec.) der Lüfter auf Stufe 1 und nach weiteren 3-4sec. auf Stufe 2 schaltet. (auch morgends bei 8°C Aussentemp.)
Der Temperaturgeber für das Steuergerät ist neu (der obere am Thermostatgehäuse).
Wenn man das Kabel vom Geber abzieht, müsste der Lüfter dann ausgehen? Habe den alten Geber in ausgebautem Zustand angeklemmt: Keine Veränderung.
Klimaanlage ist ausgeschaltet. Hat jemand eine Idee? Die Temp.-Anzeige im KI zeigt normale Werte an.
Manchmal geht nach ca. 20 min Fahrt der Lüfter aus und aus dem oberen Schlauch am Kühlmittelausgleichgefäß kommt Wasser raus. Ist das eine Rückführung oder nur ein Überdruckschlauch? Und kann das was damit zu tun haben? Ich habe den Eindruck, dass wenn der Lüfter läuft kein Wasser aus dem kleinen Schlauch kommt.
Freue mich über Ideen....
LG, Gurki
EDIT:
Habe das passende Präfix ergänzt

ng
der_ast