donaldduck.81

Mitglied
Registriert
5 März 2007
Beiträge
74
Alter
44
Ort
München
Hallo an alle
ich hätte mal ne dringende frage, ihr habt die bestimmt schon öfter gehört aber ich hab im forum keine passende antwort gefunden.
seit einer woche wird mein motor zu warm. früher war die temperaturanzeige bei "normal" betrieb, sprich weg in die arbeit (40km) ohne grosse staus, allerhöchstens im unteren bereich und jetzt fahre ich nur ein paar km und die anzeige schnellt auf den mittleren bereich (bei der anzeige m bei normal) und bleibt dort. je nach fahrgeschwindigkeit oder stehendem verkehr wird der motor dann ganz warm und der lüfter springt an und kühlt wieder etwas herunter aber er bleibt im mittleren bereich. das sagt dem laien, also mir :), das temperaturfühler noch ok is. kann das sein das die wasserpumpe im eimer ist? mit welchem riemen wird die angetrieben? ein freund von mir hat gemeint bei meinem hängt sie am keilriemen, kann das sein? der zahnriemen wurde vor 4 monaten erneuert aber meines wissens die wapu dabei nicht. hat irgendjemand eine idee? vielen dank im voraus
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wo ist denn das Problem? Arbeitet doch völlig korrekt. Wenn die Wapu hin ist kocht die Kiste dir über, da bringt der Lüfter dir null. Wenn er unter der Fahrt in der Mitte steht, und dann im Stand hoch geht, dann ist das vollkommen normal. Wenn er vorher niedriger stand, dann freu dich lieber das sich dein Thermostat selbst geheilt hat... die meisten müssen sich ein neues kaufen.
 

donaldduck.81

Mitglied
Registriert
5 März 2007
Beiträge
74
Alter
44
Ort
München
hmm das is aber echt nich normal. das auto hatte damals mein chef gekauft und er hatte es 4 jahre als sein dienstwagen seit 5 jahren ist es meiner und das war noch nie so. der war immer im unteren bereich ausser ich bin im stau gestanden dann is die temperatur gestiegen. wenn ich jetzt auf der autobahn 140 rum fahre is die motortemperatur im oberen bereich. wenn man nach 5 min fahrt (in der stadt, kein stau) die motorhaube aufmacht is der motor extrem heiss, das war in den 9 jahren wo ich das auto kenn nich so.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Kannste mal schauen, fährste dein Leben lang mit kaputtem Thermostat und merkst es nicht. Keine Sorge, das jetzige Verhalten ist wirklich korrekt, solange er sich in der Mitte aufhält. Wenn er während der Fahrt über die Mitte steigt (also nicht im Stand), dann ist das Thermostat jetzt in geschlossenem Zustand verhakt... was auch kein Wunder wäre, nachdem es vorher sein Leben lang in geöffnet verklemmt war. Neues rein und gut.
 

donaldduck.81

Mitglied
Registriert
5 März 2007
Beiträge
74
Alter
44
Ort
München
ok, danke werds mit nem neuen thermostat versuchen. im stand is es dann auch normal wenn er zu heiss wiird?
eine dumme frage hätte ich noch, kann meine heckklappe nur noch mit dem schlüssel öffnen. früher konnte man eben wenn der wagen auf war auch per druck aufs schloss die heckklappe öffnen jetzt kann die gar nicht mehr drücken. is da das gnaze schloss kaputt oder was anderes?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
9 Jahre, also 1998, also wohl ein Mk2 (kleiner Tip, Informationen darüber über was für ein Auto man sich unterhält helfen meist ;-)). Beim 98er vermutlich ja der FB-Schlüssel mit nur 2 Tasten, somit nichts mit mal eben auf die 3. drücken um zu schauen ob der Stellmotor ok ist... also von vorne: Wenn du das Schloss nichtmals mehr reindrücken kannst, dann ist das Teil verdeckt und dadurch verklemmt, evtl. auch durch Korrosion. Ausbauen und versuchen gängig zu machen, wenn das nichts wird hilft nur ein neues.
Zur Temperatur: korrektes Verhalten ist: Losfahren, nach ein paar km (ca. 4) ist die Temperaturnadel im mittleren Bereich angekommen und verharrt während der Fahrt dort, egal ob Tempo 30 oder 300. Wenn das Fahrzeug dann einige Minute nicht fährt und die Maschine weiter läuft, z.B. Stau oder langer Ampelgang, dann steigt die Nadel langsam weiter, bis sie im Bereich um etwa "L" angekommen ist. Da springt dann der Lüfter zu und kühlt ihn wieder runter. Technischer Ablauf: wenn der Wagen kalt ist schließt das Thermostat und das Kühlwasser zirkuliert nur in einem kleinen Kreis durch den Heizungswärmetauscher innen, nicht aber durch den Motorkühler. Sobald das Wasser knapp 90° erreicht öffnet das Thermostat und lässt das Wasser durch den Kühler. Durch den Fahrtwind kühlt er es, die Temperatur fällt wieder unter 90, das Thermostat schließt. Somit liegt die Temperatur während der Fahrt immer um 90° rum. Wenn du stehst kann der Kühler nicht so effektiv arbeiten, da der Luftstrom fehlt. Die Temperatur steigt weiter bis auf 104°, dann springt der erste Lüfter an und sorgt für künstlichen Wind. Sobald er unter 100° (oder warens 97°?) die Temperatur gebracht hat geht er wieder aus. Wenn der kaputt ist und das Kühlwasser 107° warm wird, dann springt die zweite Lüfterstufe ein und versucht dann mit Hilfe einer Orkans den Wagen noch runterzukühlen. Die wird man aber im Normalfall nie erleben.
 

donaldduck.81

Mitglied
Registriert
5 März 2007
Beiträge
74
Alter
44
Ort
München
hast recht :) sorry hab ich vergessen, ja is ein 98 er. aber ohne fb. werd mal versuchen das teil zu reinigen. werd auch gleich losmachen und ein neues thermostat kaufen. also so wie du es grad beschrieben hast verhält er sich gerade. war das ding wahrscheinlich schon ewig hin :) hoffe der spritverbrauch geht dann mit gewechseltem thermostat auch wieder runter. danke nochmals für die schnelle hilfe :)
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Kann durchaus sein, damals bei unserem Mk1 war es auch nichts anderes. Als ich dem nach 5 Jahren wegen mangelnder Heizleistung kurz nach Übernahme von meinen Eltern ein neues Thermostat spendiert hab heizte der plötzlich wie Hulle... was er vorher noch nie gemacht hat ;-) Da hatte das Thermostat also auch bereits ab Werk einen Hau weg, es wusste nur keiner.
 

donaldduck.81

Mitglied
Registriert
5 März 2007
Beiträge
74
Alter
44
Ort
München
das is doch mel ein traum, fehler ab werk mit dabei :)
naja aber man will ja nicht klagen, hatte noch nie ein zuverlässigeres auto als den. naja heizung fällt bei mir aus weil die heizwiderstände kaputt sind. hab gestern mal den stecker im fussraum abgezogen, der war total verkokelt und das plastik war verbrannt. das werd ich demnächst auch noch wechseln müssen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von dridders
...dann springt die zweite Lüfterstufe ein und versucht dann mit Hilfe einer Orkans den Wagen noch runterzukühlen. Die wird man aber im Normalfall nie erleben.
Doch, nicht wegen Überhitzung sondern mit zugeschalteter Klimaanlage.
Orkan :) wir haben Kyrill unter der Haube eingesperrt :rolleyes:

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Nee, bei eingeschalteter Klima erlebste das auch nicht, denn der Klimalüfter pustet ja genauso durch den Wasserkühler. Im Gegenteil, mit aktivierter Klima kommt die Kiste im Stand nichtmals über die Mitte hinaus, da die Kühlwirkung zu hoch ist. Wenn der Hochgeschwindigkeitslüfter einsetzen muss wird die Klima dann ja auch noch deaktiviert, um die volle Kühlwirkung dem Motorkühler zu geben. Aber ich hab meine 2. Lüfterstufe bisher nur dann gehört, wenn ich ihm bewusst den Temperatursensor geklaut hab... Notbetrieb.
 
Oben