Motor ruckelt

D

duddi123

Gast im Fordboard
Hallo,
habe die Absicht mir ein neuen Mondeo zu kaufen wobei dieses Auto ein Macke hat und zwar Ruckelt der Motor bei einer Drehzahl bis 3500 alles was über 3500 liegt ist alles i.o.
Kann einer ungefähr sagen was es sein könnte???

Es ist ein Mondeo V6 Bj 96. Km ca180000. nur zur Info.

Hab das Auto gesehen und mich sofort verliebt.
 

almani

Jungspund
Registriert
10 März 2009
Beiträge
27
Alter
46
Ort
Deutschland
Hallo,

ich habe einen 99er 2.5l V6 und bin auch schwer verliebt !

Was das ruckeln angeht so habe ich dies auch und zwar so zwischen 130 und 150 km/h. Hab aber nicht auf die Drehzahl geachtet.

Ich muss dazu sagen das ich sowas auch schon bei anderen Fahrzeugen erlebt habe das sie in gewissen Bereichen ein Ruckeln aufgezeigt haben. Z.B. bei meinem vorherigen Fiat Brava war das so zwischen 120 und 130 km/h.

Ich kann dir leider nicht sagen woran es liegen könnte nur das ich es in meinem Mondeo und bei manchen anderen Autos auch hatte.

Gruss Robert
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von almani
Lese gerade das hier das gleiche Thema behandelt wird.

Vibration bei 100 km/h

Vielleicht liegts wirklich an den Reifen.

:mua au ja! Bestimmt. :rolleyes:

Würde mal in Richtung Kerzen Kabeln kucken. Oder das viel Beschriebene IRMC mal checken. Da ich keinen V6 hab (..wozu auch?) und es bei meinem definitiv selbige waren (Kerzen - Kabel) würde ich die mal checken.

Blöde das es ein 6 Zylinder ist,das verteuert die Geschichte ein klein wenig. :happy:
 

almani

Jungspund
Registriert
10 März 2009
Beiträge
27
Alter
46
Ort
Deutschland
OK aber wieso ruckelt es nur in einem bestimmten Drehzahlbereich? Wenn die Kerzen oder Kerzenkabel was haben müsste das Ruckeln doch entweder ständig sein oder spontan ab und zu und bei verschiedenen Geschwindigkeiten auftauchen.

Aber ich selber hab auch keine bessere Idee. Doch das mit den unwuchtigen Reifen erscheint logisch.
 
D

duddi123

Gast im Fordboard
Hi,
ich finde es nicht blöd einen V6 zu haben die teile sind zwar teurer als bei den anderen aber das Fahrvergnügen ist sicherlich der Hammer.

mein erster Mondeo war Automatik da hatten wir nach 123000 km ein Getriebe schaden und das bei meiner Fahrweise( OMA).

Jetzt haben wir einen Kombi mit dem ich mich überhaupt nicht anfreunden kann.

Ich will dieses Auto und kein anderes hab noch nie ein Auto mit mehr als 115 Ps gefahren das schnellste was ich gefahren bin ist mal 170 kmh.

Hoffe nur das ich noch ein paar Infos bekomme. Nicht das wir den wagen holen und ich kann ihn nicht nutzen.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Und jetzt machen wir mal wieder mit dem eigentlichen Thema weiter, OK?

Vermutlicher Fehler: Das IMRC- System schliesst durch einen Defekt die Saugrohrklappen nicht.

Symptome: Unruhiger Motorlauf im unteren Drehzahlbereich (bis 3500 U/Min),
unzureichendes Drehmoment in diesem Bereich, massiv erhöhter Benzinverbrauch.

Test beim Mk I: Motorhaube öffnen. Verstellhebel der Saugrohrsteuerung beobachten. (Sitzt in der Nähe der Drosselklappe an den Saugrohren. Wird von einer Stange aus Richtung Rückwandseite des Motors betätigt.)
Motor starten. Der Hebel sollte sich bewegen. Dabei schliesst er die Saugrohrklappen.
Bei dir wird er sich wahrscheinlich nicht bewegen...

Ursachen:

- Magnetventil (oder dessen Verkabelung) des IMRC defekt.
- Unterdruckdose defekt.
- Unterdruckversorgung ausgefallen (abgerutschter Schlauch)
- Saugrohrverstellung schwergängig.

Kannst Du damit was anfangen?

Grüsse,


Hartmut
 
D

duddi123

Gast im Fordboard
hi,
ich hoffe es muss zwar warten bis Freitag bis mein Mann nach hause kommt und wir dann eine schöne Spazierfahrt machen um das Auto eventuell zu holen sind ca. 800 km von uns entfernt.
Ich hoffe das Auto ist dann noch da.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Zum Veranschaulichen, wo der Hebel zur Saugrohrklappensteuerung liegt:

Video IMRC Mondeo V6

Wie bereits geschrieben:
Der bewegt sich einmal beim Starten des Motors (um die Klappen zu schliessen).
Danach nur noch, um die Klappen bei höheren Drehzahlen zu öffnen, bzw. bei der Unterschreitung der Drehzahlgrenze zu schliessen.

Grüsse,


Hartmut

P.S.: Ich gehe davon aus, dass Du dich für einen Mondeo Mk I (gebaut bis Mitte 1996) interessierst. Da ist der Fehler "IMRC permanent offen" häufiger.
Ab 08/96 gebaut wäre es ein Mk II. Da erfolgt die Ansteuerung nicht über ein Magnetventil und Unterdruckdose, sondern über einen Elektromotor und Bowdenzug.
Da ist der Fehler "IMRC öffnet nicht" weitaus häufiger.

P.P.S: Sollte IMRC (wider Erwarten) in Ordnung sein, dann sind auch, wie bereits erwähnt, Aussetzter in der Zündung (defektes Zündkabel?) möglich. Da verschwindet anfangs das Ruckeln auch bei höherer Drehzahl.
Die von dir genannte Drehzahl spricht aber mehr für das IMRC.
Dass zwischen Motordrehzahl und nicht entwuchteten Reifen ein Zusammenhang besteht... - Das wäre mal ganz was Neues...
 
D

duddi123

Gast im Fordboard
Nein das wäre ein Mk II Bj.07/96.
Werde mir das alles ausdrucken und durchlesen.
vielen dank
 
D

duddi123

Gast im Fordboard
hi,
ist das IMRC das Motorsteuergerät???
Muss ich auf etwas besonderes achten???
Kann man ohne den fehler vor ort zu beheben auch eine lange strecke noch damit fahren???
Der Wagen steht ja soweit weg wir müssten dann so ca. 700-800Km och fahren.
 
D

duddi123

Gast im Fordboard
Was ist denn das genau??
Damit ich mal schauen kann (bei ebay) ob ich da so was finde sind ja einige die so ein Auto schlachten.
Ist ja auch nur so weil ich gerne ein paar preise hätte.
 

almani

Jungspund
Registriert
10 März 2009
Beiträge
27
Alter
46
Ort
Deutschland
@duddi123

Nur ne kleine Zwischenfrage. Meinst du wirkich einen ruckelnden Motor oder ist es vielleicht eher eine Vibration die du durchs Lenkrad spürst?

Der Motor ruckelt ja im Prinzip nicht bzw. kann er sich nur durch eine Art Stottern bemerkbar machen.

Es gibt nämlich 2 Sachen die mir bei meinem V6 aufgefallen sind. Einmal ein kurzer Schubverlust in einem bestimmten Drehzahlbereich. Fühlt sich so an wie ein kurzer Ruck als wenn er kein Gas mehr bekommen würde und nur für den Bruchteil einer Sekunde. Und dann das was ich in meiner ersten Antwort beschrieben habe. Dieses Vibrieren kommt aber nicht vom Motor sondern eher vom Fahrwerk bzw Reifen oder sonstiges in diesem Bereich.


Gruss Robert
 
D

duddi123

Gast im Fordboard
Ich kann es ja leider nicht sagen weil ich das auto nicht gefahren bin. Aber der noch Besitzer sagt das der Motor ruckt bis 3500 u.min. wenn die Drehzahl dann höher geht ist nichts mehr von dem Ruckeln zu merken.
Es ist doof aber ich will dieses Auto unbedingt haben nur wenn man dann noch 1000 de von euros da reinstecken muss lohnt es sich ja nicht.
Mein Mann macht ja so einiges an unseren Autos hat de Beruf ja auch mal gelernt Arbeitet aber schon seid 1993 nicht mehr in diesem Beruf.
Nur den
Motor würde er nicht auseinander bauen da hört es auf.
 
D

duddi123

Gast im Fordboard
hi,
kann mir nochmal einer genau sagen was das IMRC genau ist und wo das sitzen tut???

Ist es sehr schwer da ran zu kommen.
 

almani

Jungspund
Registriert
10 März 2009
Beiträge
27
Alter
46
Ort
Deutschland
Vielleicht wäre es wirklich besser zu warten bis dein Mann oder Du mal eine Probefahrt gemacht haben. Nur aufgrund einer wagen Beschreibung des Vorbesitzers jetzt Ersatzteile zu kaufen in der Hoffnung sie noch vor Ort einzubauen ist, glaube ich, nicht das schlaueste.

Tatsache ist das ohne genaue Fehlerbeschreibung es hunderte von Möglichkeiten gibt.

Vielleicht könntet ihr dort vor Ort einen Termin bei der DEKRA oder dem ADAC arrangieren. Dann könnt ihr nach der Probefahrt mal schnell dorthin und es checken lassen.

Darüberhinaus, dieser Wagen ist nicht so selten. Den findest du bestimmt auch in deiner Nähe und ohne einen offensichtlichen Mangel.
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
46
Ort
Salzburg
Hallo, kann mich almani nur anschließen, ich würde auch vorschlagen den Wagen erst mal selbst zu fahren und bei einer ausgiebigen Probefahrt zu checken ob der Wagen iO ist...wenn dein Mann sich mit Autos auskennt wird er einen evt. Mangel vielleicht auch entdecken. Jetzt im Vorfeld und mit einer vagen Aussage des Vorbesitzers voreilige Schlüsse ziehen und schon mal Ersatzteile zu besorgen finde ich ehrlich gesagt umsonst.

Sollte der Wagen bei der Probefahrt nicht einwandfrei laufen lieber auf den kauf verzichten oder der Besitzer behebt den Mangel noch. Ausserdem....der Mondeo ist ja kein seltenes Auto...lieber noch ein wenig vergleichen und suchen und dabei den richtigen rauspicken...ADAC-Test ist natürlich auch ein guter Tip. Wenn ihr schon 800km fahrt wird der Verkäufer wohl Verständnis haben wenn ihr den Wagen ordentlich durchchecken wollt.

Vg
Chris
 
D

duddi123

Gast im Fordboard
Hallo,
ich muss das Thema nochmal hoch holen.
ich werde dieses Auto nun kaufen wollt aber nochmal was Fragen und zwar habe ich mit dem Verkäufer gesprochen und er meinte der Wagen läuft wenn man langsam Gasgeben tut ruckt er nicht tritt man aber drauf dann fängt er an zu ruckeln und ab 3500 umdrehungen zieht er normal durch.
kann es das imrc sein oder doch nur Zündkerzen und kabel oder vieleicht die Drosselklappe oder so ähnlich lol. Wäre echt toll wenn jemand noch was weiß.
 

Jochen-2544

Newbie
Registriert
25 Juni 2012
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

hatte auch das Problem, deutliches Motorruckeln im Standgas, der Motor (bzw. ganzes Auto) vibrierte unter Last zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen. Die Resonanzfrequenz war bei ca. 2500 Umdrehungen ganz deutlich zu spüren, besonders bei Vollgas.

Dann habe die 6 Zündkerzen begutachtet, bei Zylinder 2 war was nicht in Ordnung, die Kerze war nass und schwarz verfärbt. Dann habe ich eine neue Zündkerze in Zylinder 2 und 6 neue Zündkabel eingebaut, aber es brachte keinen Erfolg.

Bei der nächsten Reparatursession, habe ich die Einspritzdüse von Zylinder 2 erneuert und in alle andern 5 Düsen neue Vorfilter (kleine Kunststoffsiebe) eingesetzt, wieder kein Erfolg.
Nun hatte ich noch die Zündspule, Positionsgeber (Nocken- und Kurbelwelle) und die Lambdasonden in Verdacht. Was also als nächstes tauschen?

Beim dritten Anlauf habe ich dann die Zündspule ersetzt, eine BE*U (*=R) aus dem Online-Handel. Und siehe da, er läuft wieder wie neu, keine Probleme mehr.

Das Problem lässt sich nun folgender maßen beschreiben:
Die Zündspule hat (vor allem) auf der Untersite deutliche Risse im (schwarzen) Kunststoff und schlägt dann gegen den Kipphebeldeckel durch. Die Austritte sind im *Funken* Bild zu sehen. Auch sind deutliche Marken im Lack der Kipphebeldeckel (Nockenwellendeckel) zu sehen (leider kein Foto).

Das ganze ist bei ca. 300.000 km passiert, hoffentlich hält die neue Zündspule jetzt wieder so lange.

Mit freundlichen Grüßen, Jochen-2544 (cm²)
 

Anhänge

  • V6-Spule-Oben.jpg
    V6-Spule-Oben.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 182
  • V6-Spule-Detail.jpg
    V6-Spule-Detail.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 164
  • V6-Spule-Unten.jpg
    V6-Spule-Unten.jpg
    165 KB · Aufrufe: 171
  • V6-Spule-Funken.jpg
    V6-Spule-Funken.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 177
  • V6-Spule-Funken.jpg
    V6-Spule-Funken.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 170
  • V6-Spule-Unten.jpg
    V6-Spule-Unten.jpg
    165 KB · Aufrufe: 190
  • V6-Spule-Detail.jpg
    V6-Spule-Detail.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 193
  • V6-Spule-Oben.jpg
    V6-Spule-Oben.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 185
  • V6-Spule-Funken.jpg
    V6-Spule-Funken.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 197
  • V6-Spule-Unten.jpg
    V6-Spule-Unten.jpg
    165 KB · Aufrufe: 191
  • V6-Spule-Detail.jpg
    V6-Spule-Detail.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 178
  • V6-Spule-Oben.jpg
    V6-Spule-Oben.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 181
  • V6-Spule-Funken.jpg
    V6-Spule-Funken.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 167
  • V6-Spule-Unten.jpg
    V6-Spule-Unten.jpg
    165 KB · Aufrufe: 167
  • V6-Spule-Detail.jpg
    V6-Spule-Detail.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 180
  • V6-Spule-Oben.jpg
    V6-Spule-Oben.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 189
Oben