Hallo Zusammen,
hatte auch das Problem, deutliches Motorruckeln im Standgas, der Motor (bzw. ganzes Auto) vibrierte unter Last zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen. Die Resonanzfrequenz war bei ca. 2500 Umdrehungen ganz deutlich zu spüren, besonders bei Vollgas.
Dann habe die 6 Zündkerzen begutachtet, bei Zylinder 2 war was nicht in Ordnung, die Kerze war nass und schwarz verfärbt. Dann habe ich eine neue Zündkerze in Zylinder 2 und 6 neue Zündkabel eingebaut, aber es brachte keinen Erfolg.
Bei der nächsten Reparatursession, habe ich die Einspritzdüse von Zylinder 2 erneuert und in alle andern 5 Düsen neue Vorfilter (kleine Kunststoffsiebe) eingesetzt, wieder kein Erfolg.
Nun hatte ich noch die Zündspule, Positionsgeber (Nocken- und Kurbelwelle) und die Lambdasonden in Verdacht. Was also als nächstes tauschen?
Beim dritten Anlauf habe ich dann die Zündspule ersetzt, eine BE*U (*=R) aus dem Online-Handel. Und siehe da, er läuft wieder wie neu, keine Probleme mehr.
Das Problem lässt sich nun folgender maßen beschreiben:
Die Zündspule hat (vor allem) auf der Untersite deutliche Risse im (schwarzen) Kunststoff und schlägt dann gegen den Kipphebeldeckel durch. Die Austritte sind im *Funken* Bild zu sehen. Auch sind deutliche Marken im Lack der Kipphebeldeckel (Nockenwellendeckel) zu sehen (leider kein Foto).
Das ganze ist bei ca. 300.000 km passiert, hoffentlich hält die neue Zündspule jetzt wieder so lange.
Mit freundlichen Grüßen, Jochen-2544 (cm²)