Motor läuft wie ein defekter Rasenmäher

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Hallo Leute, ich habe ein riesen Problem, denn ich glaube ich habe einen Motorschaden. Der Motor läuft wie ein defekter Rasenmäher, nimmt das Gas sehr schlecht an, stottert wie sau, und hat auf 50km 1L Öl vernichtet. Die Zündkerze von Zylinder 1 ist total voll Öl. Alle anderen sind trocken. Laut meiner Werkstatt ist der Kolben und die Ventiele von Zylinder 1 OK. Was kann das sein???
Was anderes noch und zwar weis jemand, ob der 1,7er Motor vom Puma Nikasil beschichtet ist?

Gruß Koki1107
 
M

MZ_Puma

Gast im Fordboard
Hast du mal die Zündspule und die Zündkabel prüfen lassen?

Gruß Holger
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Zündung und Kabel habe ich geprüft und die sind In Ordnung. Wenns die Zündung wäre, woher käme dann das viele ÖL und der viele ÖL verlust?
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Hast du denn schon den Ölfilter, Öldruckschalter, Nockenwellensensor auf Undichtigkeiten geprüft? Irgendwo muß das Öl ja hin? Schaff Ihn am besten zu Suhe, die waren immerhin die letzten die daran rumgespielt haben und Garantie hast du dort doch auch!
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Also von aussen sieht man nix wo das Öl hin ist. Ich vermute mal, das es das öl durchn auspuff rausgeblasen hat. Suhe weis auch schon bescheid. Wir sind schon ganz fleisig am Telefonieren.
Weis denn jemand, ob der Block vom Puma Nikasilbeschichtet ist.

Es gibt Neuigkeiten:

Ich habe einen Anruf von meiner Werkstatt bekommen. Was man mit dem Endoskop sehen konnte ist der Kolben und die Ventiele OK. Morgen wird der Kopf runtergemacht und dann sieht man mehr.
Hoffentlich ists nur die Kopfdichtung. Bitte Bitte Bitte
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
Nickasil ist die Handelsbezeichnung von Mahle für die Beschichtung von Leichtmetallmotoren mit Nickel-Karbit-Silizium.

Soviel ich weiß ist der 1.7er Puma nur mit einer Siliziumcarbid Schicht beschichtet.
----------

Frage... hast Du ein PumaCup Steuergerät verbaut und somit ne Max-Drehzahl von 8000min-1 ??

Würde auf Ventilschaftdichtungen tippen.
 

RedCat

Doppel Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
117
Alter
38
Ort
Köln
Original von Koki1107
Ich habe einen Anruf von meiner Werkstatt bekommen. Was man mit dem Endoskop sehen konnte ist der Kolben und die Ventiele OK. Morgen wird der Kopf runtergemacht und dann sieht man mehr.
Hoffentlich ists nur die Kopfdichtung. Bitte Bitte Bitte

Hi !

aber wenn es "nur" die Dichtung ist, würde der echt soo viel Öl auf 50km verheizen? Habe nicht viel Ahnung davon, kommt mir persönlich aber sehr viel vor.

Hatte vor dem Puma nen alten Fiesta, der war auch nicht mehr gerade dicht überall und ich musste nur einmal die Woche nachschütten (keine Ahnung wieviel das jetzt war)
Da kann doch eine Dichtung nicht 1 Liter auf 50km verblasen oder?
(Weil die wird ja nicht komplett futsch sein, sondern nur an ein paar Stellen undicht bzw porös sein)
Wie gesagt ich habe keine Ahnung davon, bitte belehrt mich.

Bin mal gespannt was dabei raus kommt?!? ?(

Greetz

RedCat
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Genau geh erst mal zu Suhe, die haben den ja getuned und 1l Öl auf 50km zum Auspuff raus, das würdest du auch sehen an dem Ölschleier auf deinem hinteren Stoßfänger, wenn da nix is dann muss es woanders hin sein.

MFG
Henry
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
es gibt nur 3 Möglichkeiten wo das Öl hin ist.

1. In den Brennraum = Ventilschaftdichtungen oder Ölabstreifringe sind hin.
2. nach Außen am Motor = Undichtigkeit WeDi-Ring odere andere Teile (Ölwanne/Öldruckschalter usw)
3. Öl im Wasser = Kopfdichtung

Schätze mal da es die Schaftdichtungen sind.

darum läuft der Motor auch wie ein kackendes Reh.
durch das ÖL ist die Kerze verschmutzt und zündet so nicht mehr.
Motor läuft auf 3 Zylinder
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Hi Leute.

Also es ist folgendes, und zwar öffnet ein Ventiel nicht mehr und der Kolben im Zylinder1 hat einen Kipper. Daher auch das viele Öl.

An DanielS.

Steuergerät ist das Originale mit nem Chip drinn und Schaftdichtungen hat mir Suhe mit den Nockenwellen getauscht. ( Bin dabeigestanden ).
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Original von daniel.S
Original von Net-ZwerK
Was machst Du jetzt?`Is noch Garantie von Suhe?

Grantie !! LOLLLL

Und was soll diese UNQUALIFIZIERTE Aussage jetzt darstellen? Ich würde dir empfehlen Dich erstmal bei Suhe in Sachen Garantie zu informieren bevor du Dich fälschlicher Weise über etwas lächerlich machst.

Auszug aus den SUHE AGB´s:

§ 1: Die Garantiedauer für Teile und Bausätze, die für Fahrzeuge im öffentlich Straßenverkehr bestimmt sind, beträgt 6Monate ab Rechnungsdatum. Einschränkungen sind den nachfolgenden Ausführungen zu entnehmen.

§ 9: ............ Wir behalten uns dennoch vor, in einzelnen, fachlich begründeten Fällen, nach Besichtigung des Schadens in unserem Hause eine Garantieleistung einzuräumen.
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
glaub kaum das Suhe den Kopf für den Kolbenkipper hinhält.

Die Garantie wird nur für die verbauten Teile übernommen.
Und da die die Ventile und Kolben nicht getauscht haben , fällt das flach.

--------------

Mich wundert nur wie ein ventil nicht mehr öffnen kann.

Dieses hat doch direkten mechanischen Kontakt zu der Nocke....... ?( ?( ?( ?( ?(


------------

PS. Drück Dir die Daumen .. wird schon wieder..
bei mir ist zur Zeit auch der Wurm drin.

600m/35d = 17,14Meter pro Tag :)
 

NoFear

Doppel Ass
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
127
Alter
44
Ort
Düsseldorf
Website
www.jadefalcon.de
Original von daniel.S
....

Frage... hast Du ein PumaCup Steuergerät verbaut und somit ne Max-Drehzahl von 8000min-1 ??
...


??? Was für ein Cup Steuergerät soll den das sein ? ?(

Würde das dann gleich zu Ford bringen, bei so nem Einzelstück

edit:
lool, ich habe da gerade was von 164 ps durch 2-3 kleine umbauten am Motor gelesen. :D Ist schon seltsam das man mit ERHEBLICH mehr Aufwand und einer Abstimmung auf dem Dyno ( bei der Firma wo die Cup Pumas, die FRP entwicklung und die VLN Pumas gemacht wurde ) nur 158PS für die Straße ( aber hier sind es echte ) herrausbekommt.
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Hä?? Wie soll ich das nu verstehen??
??? Was für ein Cup Steuergerät soll den das sein ? verwirrt

Der meine hat 164PS nach dem Dyno von Suhe. Das Diagramm hab ich zu Hause.
 

NoFear

Doppel Ass
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
127
Alter
44
Ort
Düsseldorf
Website
www.jadefalcon.de
Original von Koki1107

Der meine hat 164PS nach dem Dyno von Suhe. Das Diagramm hab ich zu Hause.

Du meinst nach der Rolle von Suhe, nicht nach dem Dyno...

... also ich würde mal sagen dann hast du realstische ~150 ps ,,

Die Cup Pumas hatten auch nur echte Dyno 143ps und auf der Rolle immer 153-155ps

Was das mit dem Steuergerät ist ,,,k.a. sowas gibt es nämlich nicht, daher mein Beitrag.
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Was ist dann eigentlich der Unterschied zw. Dyno und Rolle?
Ich meinte das beides die Leistungsmessung am Rad ist.
 

NoFear

Doppel Ass
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
127
Alter
44
Ort
Düsseldorf
Website
www.jadefalcon.de
Also im Sprachgebrauch benutzt man den Begriff
"Dyno" ansich nur für einen Motorprüfstand
Puma_rs280_dyno.jpg


Mit "Rolle" meint man einen Rollenprfüstand.
Jedoch ist eine Rolle ansich nur ein Schätzeisen, da dort die Leistung nicht richtig gemessen werden kann und 10-15% ungenauigkeit +/- einzurechnen ist. Das hängt dann u.a. vom Fahrer und den Reifen ab.
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
Das Cup-Steuergerät hebt doch den Drehzahlbegrenzer auf 8000min-1 an, oder waren es weniger ???

Wenn ein bauteil für diese Drehzahl nicht ausgelegt ist, gibt es halt nach..... ist doch so oder ?????

Serienmäßig hat der Puma doch nur 6800min-1 (kurzzeitig)
 

NoFear

Doppel Ass
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
127
Alter
44
Ort
Düsseldorf
Website
www.jadefalcon.de
Nein das "normale" Cup Steuergerät geht nur bis 7300 ( oder waren es 7250 ? ) und man kann es nicht höher drehen, da es sozusagen eine Schallgrenze ist.
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Also das mit 7300 RPM ist richtig ( ich hatte ja mal ein Cup-Steuergerät drinn ). Was noch anders zum Serien-Steuergerät ist, dass die Drosselung des 1. Gangs ausgeschalten ist.
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Also das mit dem kein ABS und keine Klima, kann ich dir nicht zustimmen, das hat damals in meinem Puma, als ich das CUP-Steuergerät drinn hatte, funktioniert.
 

NoFear

Doppel Ass
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
127
Alter
44
Ort
Düsseldorf
Website
www.jadefalcon.de
stimmt ,, sowohl ABS als auch die Klima sind im Programm nicht aktiviert.

Da das modul ein anderes Kennfeld und eine spizielle Firmware hat kann ich mir auch schlecht vorstellen das dies bei deinem geändert wurde.

Wenn du mir die Nr. deines Cup-Steuergeräts gibst kann ich mich mal informieren wo die hingegangen ist.
 
D

dublin1984

Gast im Fordboard
ich frag mich echt wie ich meinen motor 7250 U/min antun soll wie oft musste in die werkstatt wenn du den ständig so aufpeppelst. das hört sich immer an wenn man das liesst ich muss echt mal mit nem getunten puma der echte 150 ps hat mitfahren und das gefühl mal erleben weil sonst kann ich es mir nit vorstellen.

:mua
 
Oben