K
kamel_
Gast im Fordboard
hallo,
ich habe ein problem mit meinem ford fiesta 1.3 benzin mk6 bj. 2004 - das problem zieht sich jetzt schon 3 jahre und keine lösung in sicht.
kurz nach dem kauf des gebrauchten autos bemerkte ich dass der motor im standgas leicht unrund läuft ... also man merkte das er ganz leichte aussetzer hatte. das problem wurde nach ein paar tagen/wochen langsam stärker merkbar bis man leichte fehlzündungen hörte und der drehzahlmesser ab und zu um ein paar touren im standgas runterzuckte.
schön und gut ... nach nunmehr 3 jahren und 20 werkstattbesuchen in 5 verschiedenen mehr oder weniger kompetenten werkstätten und 10 sätzen neuer zündkerzen, zündkabeln und 4 mal neuer oberer lambdasonde hab ich das problem schon wieder. wenn die werkstatt eine neue lamdasonde einbaut ist alles wieder halbwegs brauchbar für ein paar wochen aber nach ein paar 100-1000 kilometer fahrt merkt man schon wieder leichte aussetzer im und leichtes ruckeln im standgas ... das wird dann wieder stärker und der motor "verhaspelt" sich immer öfter ... später dann wieder fehlzündungsgeräusche im standgas.
da ich nicht noch 5 mal lambdasonden tauschen will und endlich eine PERMANENTE lösung suche wüsste ich gerne was die profis dazu sagen. ein mechaniker ist mit einem messgerät vorm tausch der labdasonde gefahren und meinte der motor läuft einfach zu fett und mit neuer lamdasonde wird alles gut. die neue lamdasonde hilft aber eben nur ein paar 100-1000 kilometer bis das spiel wieder von vorn beginnt ... sprich die neue lamdasonde geht immer langsam kaputt oder was weiss ich!? ich glaube sogar mit neuer lamdasonde ein ganz leichtes "ungesundes" aussetzen zu merken aber erklär das mal einem mechaniker ... die glaubens erst immer wenns schon rumpelt. ein anderer mechaniker meinte es sei schon ein kleinwenig benzin im öl ... hab leider kein benzinimöl-0-meter
was kann schuld sein? können lamdasonden kaputt werden wenn nicht das ganze gemisch verbrennt? werden zündkerzen kaputt wenn der motor zu fett läuft? und wieso helfen neue lambdasonden nur kurzfristig wenn sie doch das gemisch mager halten sollen? und wie kann ich das problem lösen ohne lebensvorrat an lamdasonden!?
kanns am motorsteuergeräte liegen oder am zündmodul oder an der einspritzung - aber das würde auch nicht erklären weshalb es immer viel besser läuft mit neuer lamdasonde ... zumindest für die nächsten paar 100-1000km!?
fragen über fragen!? helft einem langsam verzweifelnden fiesta fahrer
danke!
p.s.: fehleranzeige hatte ich noch nie und auch keine warn-LED - die gehen anscheinend erst an wenn benzin aus dem auspuff kommt. einen marderbiss hatte das auto einmal aber da waren nur die zündkabel kaputt die mittlerweile auch schon 3 mal komplett getauscht wurden.
ich habe ein problem mit meinem ford fiesta 1.3 benzin mk6 bj. 2004 - das problem zieht sich jetzt schon 3 jahre und keine lösung in sicht.
kurz nach dem kauf des gebrauchten autos bemerkte ich dass der motor im standgas leicht unrund läuft ... also man merkte das er ganz leichte aussetzer hatte. das problem wurde nach ein paar tagen/wochen langsam stärker merkbar bis man leichte fehlzündungen hörte und der drehzahlmesser ab und zu um ein paar touren im standgas runterzuckte.
schön und gut ... nach nunmehr 3 jahren und 20 werkstattbesuchen in 5 verschiedenen mehr oder weniger kompetenten werkstätten und 10 sätzen neuer zündkerzen, zündkabeln und 4 mal neuer oberer lambdasonde hab ich das problem schon wieder. wenn die werkstatt eine neue lamdasonde einbaut ist alles wieder halbwegs brauchbar für ein paar wochen aber nach ein paar 100-1000 kilometer fahrt merkt man schon wieder leichte aussetzer im und leichtes ruckeln im standgas ... das wird dann wieder stärker und der motor "verhaspelt" sich immer öfter ... später dann wieder fehlzündungsgeräusche im standgas.
da ich nicht noch 5 mal lambdasonden tauschen will und endlich eine PERMANENTE lösung suche wüsste ich gerne was die profis dazu sagen. ein mechaniker ist mit einem messgerät vorm tausch der labdasonde gefahren und meinte der motor läuft einfach zu fett und mit neuer lamdasonde wird alles gut. die neue lamdasonde hilft aber eben nur ein paar 100-1000 kilometer bis das spiel wieder von vorn beginnt ... sprich die neue lamdasonde geht immer langsam kaputt oder was weiss ich!? ich glaube sogar mit neuer lamdasonde ein ganz leichtes "ungesundes" aussetzen zu merken aber erklär das mal einem mechaniker ... die glaubens erst immer wenns schon rumpelt. ein anderer mechaniker meinte es sei schon ein kleinwenig benzin im öl ... hab leider kein benzinimöl-0-meter
was kann schuld sein? können lamdasonden kaputt werden wenn nicht das ganze gemisch verbrennt? werden zündkerzen kaputt wenn der motor zu fett läuft? und wieso helfen neue lambdasonden nur kurzfristig wenn sie doch das gemisch mager halten sollen? und wie kann ich das problem lösen ohne lebensvorrat an lamdasonden!?
fragen über fragen!? helft einem langsam verzweifelnden fiesta fahrer
p.s.: fehleranzeige hatte ich noch nie und auch keine warn-LED - die gehen anscheinend erst an wenn benzin aus dem auspuff kommt. einen marderbiss hatte das auto einmal aber da waren nur die zündkabel kaputt die mittlerweile auch schon 3 mal komplett getauscht wurden.