Motor Kühlgebläse springt an über nacht wie es lustig ist

P

patrick184

Gast im Fordboard
Hallo Leute

und zwar macht mein Scorpio MK2 bj 95 Coswort gerade Probleme, es ist so wenn es Übernacht regnet springen einfach mal die 2 Kühlgebläse an und laufen auf Hochtouren. Bis die Batterie leer ist.

Ist es schönes Wetter springen sie normal an. Habe schon versucht den Fehler zu suchen mit Wasser dadrüber kippen über Lüfter usw., aber nichts passiert. Sicherungen sind okay, habe schon nach den Relai gesucht für das Motorkühlgebläse finde ich aber nicht. Es steht aber im Heft nur im Motorraum, aber der ist ja groß.

Bin für jeden Tipp dankbar!!
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Schätze mal es liegt an den typischen Kabelproblemen die den ScorpioII bekleidet, schau dir mal die ganzen Beiträge zum "Motorkabelbaum" an vlt. hilft Dir das schon weiter. Evtl. kommt Feuchtigkeit in einen der Kabelstänge wo die Isolierung bröselig ist und verursacht somit einen Kurzschluß der betreffenden Leitung und startet die Lüfter. ähh... die Sicherungskästen sind aber gut verschlossen und trocken?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Das ist zu 100% ein Kabelproblem, sobald die Luftfeuchtigkeit ansteigt, machen sich die blanken Litzen bemerkbar, hab gerade erst die Litzen vom EGR notdürftig geflickt, hatte auch immer unruhigen motorenlauf wenn er kalt und die Luftfeuchtigkeit hoch war, seither ist wieder Ruhe.
 
P

patrick184

Gast im Fordboard
Also die Sicherungskästen sind trocken, habe alles nach geschaut und auch versucht Wasser drüber zu kippen, sie laufen nicht voll. Das mit den Wetter stimnmt sobald es nass und feucht ist.

Wo lohnt es sich zuerst nachzuschauen und zu isolieren?
Welche Kabelstelle kann es sein??
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Ich denke da an die Kabelbaumführung unten auf den Längsträgern rechts/links je nach dem wo die Kalbel für die Lüfter entlang laufen. Ein Schaltplan würde da gut weiter helfen und vereinfacht die Lokalisierung. Habe da auch das schlechte Gefühl das der Kabelbaum dort nicht am optimalsten verlegt wurde und somit ständig Staunässe vorliegt, jedenfalls habe ich das bei meinen Fahrzeugen bisher schon beobachtet das es dort immer recht lange nass ist. Andernfalls würde der Motorkabelbaum ebenfalls dafür sprechen und zwar die Kabelführung vom Temp-Geber der die Lüfter ansteuert, da reichen schon geringe Kurzschlussströme aus um die auszulösen.

Mal ne andere Frage dazu an die jenigen die es genau wissen, wie siehts denn aus beim ScorpioII mit der Nachlaufzeit der Lüfter nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde. Laufen die Lüfter da noch nach, oder ist mit dem Dreh am Zündschlüssel aus, aus die Maus? Also wenn keine Nachlaufzeit Serienmässig vorhanden, könnte man den Motorkabelbaum quasi ausschliessen und an den besagten Direktleitungen zum Lüfter weiter suchen. Nur mal so eine Idee...
 
P

patrick184

Gast im Fordboard
Also so wie ich weiß, ist es so, wenn ich die Zündung ausmache, dass er mit ausgeht und keine Nachlaufzeit hat.
 
Oben