D
dave m
Gast im Fordboard
Hallo ihr lieben Sorpiofahrer
:
Ich benötige mal wieder eure Hilfe!
Seit knapp mehr als einer Woche zickt mein Dicker zunehmend mehr. Heute wars dann ganz schlimm! Bitte lasst euch nicht abschrecken von der Länge des Textes, ich will nur jetzt schon alles genau schildern, nicht erst nachher.
Folgendes hab ich beobachtet:
Anlassen funzt wie immer, aber nachdem ich 5 Meter rückwärts aus der Einfahrt raus bin fings schon an. Ich hab gebremst und natürlich die Kupplung gedrückt aber der Motor drehte plötzlich nur noch knapp über 500 rpm. Normal hat er so ca. 900 rpm. Beim Anfahren verschluckte er sich dann komplett (letzteres geschah aber nur dieses eine Mal). Das ging dann an nahezu jeder Kreuzung oder Abbiegung so. Ich brems runter und drück die Kupplung bzw. hab den Leerlauf drin doch der Motor dreht nur 500 rpm. Auf der Heimfahrt, nachdem das Auto mehrere Stunden stand war es das Gleiche.
Ansonsten fährt er sich wie immer. Zieht gut, macht keine komischen Geräusche und riecht auch normal (also gar nich!). Einzig die Startautomatik greift auch nichtmehr. Er hat sofort nach dem Anlassen 900 rpm, nicht mehr aber auch nicht weniger!
Noch ein paar Zusatzinformationen:
1. Vor ca. 3 Wochen hab ich bemerkt das ein Schlauch im Motorraum lose war. Es war der, der zu diesem kleinen, weißen T-Stück unter dem Vergaser führt. Scheint ja der Luftzufuhr zu dienen. Jedenfalls merkte ich keine Verschlechterung des Fahrverhaltens als der Schlauch wieder drauf war.
2. Seit einiger Zeit tropft er am Getriebe. Das Öl kommt vom Simmering an der Kardanwelle, scheint aber nicht übermäßig schlimm zu sein. Wieviel Öl allerdings noch drin ist weiß ich leider nicht, muss ich noch gucken. Jedenfalls hab ich nicht bemerkt dass da irgendwas unnormal ist; funktioniert so wie es soll und hört sich auch normal an.
3. Am Auspuff hat er ein Leck. Der Mitteltopf hat ein noch ziemlich kleines Loch (ca. 0,5 cm). Trotzdem macht er sich langsam durch etwas Geräusch bemerkbar.
4. Nachdem der Schlauch (siehe 1.) wieder drauf war bemerkte ich das die Startautomatik wieder ging und er beim Start ca. 1400 rpm hat. Nach knapp 2 min. Dreht er dann wieder normal bei 900 rpm.
Nun meine Frage: Warum sinkt die Drehzahl so weit?
Für Antwortn und Anregungen schon mal ein herzliches "Danke" ,
Marco
:

Ich benötige mal wieder eure Hilfe!
Seit knapp mehr als einer Woche zickt mein Dicker zunehmend mehr. Heute wars dann ganz schlimm! Bitte lasst euch nicht abschrecken von der Länge des Textes, ich will nur jetzt schon alles genau schildern, nicht erst nachher.
Folgendes hab ich beobachtet:
Anlassen funzt wie immer, aber nachdem ich 5 Meter rückwärts aus der Einfahrt raus bin fings schon an. Ich hab gebremst und natürlich die Kupplung gedrückt aber der Motor drehte plötzlich nur noch knapp über 500 rpm. Normal hat er so ca. 900 rpm. Beim Anfahren verschluckte er sich dann komplett (letzteres geschah aber nur dieses eine Mal). Das ging dann an nahezu jeder Kreuzung oder Abbiegung so. Ich brems runter und drück die Kupplung bzw. hab den Leerlauf drin doch der Motor dreht nur 500 rpm. Auf der Heimfahrt, nachdem das Auto mehrere Stunden stand war es das Gleiche.
Ansonsten fährt er sich wie immer. Zieht gut, macht keine komischen Geräusche und riecht auch normal (also gar nich!). Einzig die Startautomatik greift auch nichtmehr. Er hat sofort nach dem Anlassen 900 rpm, nicht mehr aber auch nicht weniger!
Noch ein paar Zusatzinformationen:
1. Vor ca. 3 Wochen hab ich bemerkt das ein Schlauch im Motorraum lose war. Es war der, der zu diesem kleinen, weißen T-Stück unter dem Vergaser führt. Scheint ja der Luftzufuhr zu dienen. Jedenfalls merkte ich keine Verschlechterung des Fahrverhaltens als der Schlauch wieder drauf war.
2. Seit einiger Zeit tropft er am Getriebe. Das Öl kommt vom Simmering an der Kardanwelle, scheint aber nicht übermäßig schlimm zu sein. Wieviel Öl allerdings noch drin ist weiß ich leider nicht, muss ich noch gucken. Jedenfalls hab ich nicht bemerkt dass da irgendwas unnormal ist; funktioniert so wie es soll und hört sich auch normal an.
3. Am Auspuff hat er ein Leck. Der Mitteltopf hat ein noch ziemlich kleines Loch (ca. 0,5 cm). Trotzdem macht er sich langsam durch etwas Geräusch bemerkbar.
4. Nachdem der Schlauch (siehe 1.) wieder drauf war bemerkte ich das die Startautomatik wieder ging und er beim Start ca. 1400 rpm hat. Nach knapp 2 min. Dreht er dann wieder normal bei 900 rpm.
Nun meine Frage: Warum sinkt die Drehzahl so weit?
Für Antwortn und Anregungen schon mal ein herzliches "Danke" ,
Marco
