Motor geht aus im Leerlauf

S

Simarik085

Gast im Fordboard
Hey Leute,

ich hab ein Problem mit meinem Escort Cabrio Erstzulassung Oktober 92. Und zwar geht der Motor im Leerlauf aus. Ich kann den Wagen ganz normal starten. Ich fahr dann rückwärts aus der Garage, mache den Gang raus, die Drehzahl schwankt zwischen 500 und 1000 und schließlich geht der Motor ganz aus. Ich starte den Wagen neu, fahre bis zur nächsten Kreuzung und das ganze Spiel fängt von vorne an. Die Drehzahl schwankt zwischen 500 und 1000 und der Motor geht nach ner Zeit aus. Zusätzlich hab ich noch das Problem, dass der Wagen ruckelt, wenn ich im 3. oder 4. Gang vom Gas gehe. Das Auto hüpft beinah. Ansonsten fährt der Wagen ohne Problem. Ich war erst letzte Woche zur Inspektion, da wurde ein Ölwechsel gemacht. Kennt noch jemand das Problem? Oder kann mir jemand sagen, was das sein könnte? Schonmal danke für eure Hilfe.
 
S

Simarik085

Gast im Fordboard
Motorleistung 52 kW, Hubraum 1391 cm3

En Kumpel von mir meint, das könnt auch am Vergaser liegen. Könnt da was dran sein?
 
E

Escort-Tuning

Gast im Fordboard
Boah endlich mal einer der das gleiche Problem hat, bei mir ist das Ganz genauso, ich war in 2 Werkstätten und die haben den Fehler nicht gefunden, Tippen aber alle darauf dass er irgendwo falschluft ansaugt durch ein leckes schläucherl oder sowas...

aber ist echt nervig das hat meiner schon seit ich ihn habe... eben 3 und 4 te vom gas gehen dann hüpft er wie bei einem Fahranfänger der versucht mit dem Kupplungsspiel zam zukommen, und im leerlauf geht er runter auf 500 und is auf einmal weg...

das kenn ich nur zu gut!! Sag mir bitte bescheid wenn du weist an was das liegt!!!!
 
S

Simarik085

Gast im Fordboard
Hey,

weiß leider immer noch nichts Neues. Ich lass die Woche über mal den Vergaser ausbauen und reinigen. Und dann schau ich mal, ob es wieder funktioniert. Ich sag dir dann Bescheid. Bin aber trotzdem noch dankbar für andere Tipps.
 
S

Simarik085

Gast im Fordboard
Ja, Vergaser beim 92er. Ein Nachbar hat ne eigene Werkstatt, und der meinte, der Vergaser wäre voll mit Öl oder irgendwas anderem. Der würde den Vergaser in irgendeine Flüssigkeit legen, damit der gereinigt wird und dann wird der wieder eingebaut. Anschließend soll der Essi wieder ganz normal fahren. Der Wagen war auch bei dem zur Inspektion. Und wenn der sagt, dass is der Vergaser, dann wird auch einer drin sein ;)
 
E

Escort-Tuning

Gast im Fordboard
@ Simarik...

Wie ist es nun mit deinem ford ausgegangen?? Wie du weist hab ich das gleiche Problem, hatte ihn gestern in der werkstatt wegen Zahnriemen wechseln, und er hat nochmal geschaut er kommt aber ned drauf!? Wars nun der Vergaser!??
 
S

Simarik085

Gast im Fordboard
Das kann ich dir leider immer noch nicht sagen, weil die in der Werkstatt absolut keine Zeit haben. Aber mittlerweile war en Kumpel von mir mal hier, der hat sich den Vergaser mal angeschaut. Der ist voll mit Öl, ich vermute, dass es daran liegt.
 
S

sl204

Gast im Fordboard
Hallo erstenmal an alle,
hab bei meinen 12.1990 escort 1,4 das gleiche Problem. Geht andauernt im Leerlauf aus und ruckelt in fast allen Gängen beim gaswegnehmen. Der Luftfilter war total verölt. der vergaeser dann warscheinlich auch. Ein bekannter sagte es liegt evtl daran weil der Wagen nicht die volle Kompression auf allen Pötten hat.
Ach ja beim anmachen kommt hinten wenn er kalt ist rauch raus. Weiß jemand was das sein könnte?

Gruß
SL
 
S

Simarik085

Gast im Fordboard
Stimmt, das hätte ich beinah vergessen. Wenn ich den Wagen starte und dann Gas gebe, kommt aus dem Auspuff ne schwarze Flüssigkeit raus, vermutlich Öl. Wird dann wohl auch mit dem Vergaser zusammenhängen schätze ich mal. Wenn jemand ein ähnliches Problem hatte und es gelöst hat, der möge sich bitte bei mir melden.
 
S

sl204

Gast im Fordboard
Weiß jamand schon was Neues, hab langsam Angst das der Motor es nicht mehr lange macht, wegen den Rauch beim anmachen. Und dieses Ruckeln und andauerde ausgehen macht auf dauer auch nicht besonders Spaß.
 
S

Simarik085

Gast im Fordboard
Also, bei mir hat der Besuch in der Werkstatt folgendes ergeben: Kabelbrand am Luftmassenmesser. Das Kabel ist durch jahrelanges scheuern einfach durchgeschmort. Seitdem das repariert wurde, läuft es wieder. Außerdem wurde der Vergaser gereinigt, der war nämlich voll mit Öl.
 
S

sl204

Gast im Fordboard
Wie teuer war den der Luftmassenmesser inkl. Einbau?
 
S

Simarik085

Gast im Fordboard
Ich glaube, mit allem drum und dran, inkl. Ausbau, Einbau, Reinigung der Einspritzanlage usw. hat mich das 116 Euro gekostet.
 
S

sl204

Gast im Fordboard
Hi,
zunächsteinmal der Wagen läuft noch. :) Hab bis jetzt noch nichts repariert.
Mitlerweile hab ich festgestellt das das ausgehen im Leehrlauf irgentwie auch mit dem Stromverbrauch zu tun hat. Abends mit Licht geht er viel öfter aus.
 
E

Essiboby

Gast im Fordboard
Ich hab nen 1.3er mit dem selben Problem. Habe das Problem behoben, in dem ich den Luftfilterabgebaut hab und alle Steckerverbindungen von innen mit Kontakspray und danach mit Fettspray eingesprüht habe. Seither hat er nie wieder rum gemuckt. Hatte das Prob. letztes jahr schonmal und hatte da das gleiche gemacht, jedoch nur mit Kontaktspray eingesprüht. Aber Fett hält denk ich länger und schützt auch länger gegen Nässe, daher diesmal zusätzlich noch mit Fettspray.
 
N

neobedesign

Gast im Fordboard
also, ich habe bis jetzt 3 verschiedene escort's gehabt. mal 90ps und mal 116 ps.

alle hatten das gleiche problem. das ist eine krankheit bei ford und es hat definitiv nichts mit kabeln oder öl zu tun!! ab ca. 130 000km fängt das an und wird bei 180 000km schlimmer.

es ist das leerlaufregelventil.

das ausgehen wird immer schlimmer werden, bis das auto schon beim standgas ausgeht und man manuell immer auf dem gaspedal bleiben muss.

und im winter ist das noch schlimmer. irgendwann wird es dann soweit sein, das der motor sich nichtmal mehr anlässt.

dann muss man ca. 4-5 min. warten und dann nochmal starten und immer auf gas bleiben bis der motor einigermaßen warm wird.

ohne das man das leerlaufregelventil nicht austauscht, keine chance!!

kostenpunkt ca. 200€.
 
S

sl204

Gast im Fordboard
Ich werds dann mal mit dem Spray versuchen, neues Leerlaufventiel lohnt sich nicht mehr, wäre teurer als der Wagen.
 
Oben