Motor drin, aber wird heiss!

J

Joshy

Gast im Fordboard
Hei Leute

Es ist vollbracht. Der mk2 v6 ist nun fertig mit dem neuen (alten) Motor. Er brummt wieder wie er muss!!!

Nun habich noch ein Problem.

Ich bin mir nicht sicher ob alles 100% alle Stecker stecken, konnte aber keine mehr finden.

zu dem Problem:

Wir liessen ihn an. er brummte wunderbar gut, alles ist aufgegfüllt, kühlmittel, lenköl, getriebeöl etc. jedoch bereits nach 15 min im stehen laufen, wird er tierisch heiss, das wasser kocht schon und der kühler springt nicht an. Was könnte das sein???

Evt ein Senso der Temparatur? Wo ist der Sensor des Kühlers?

Danke um jeden Tipp!!
 
M

mondiv6 micha

Gast im Fordboard
mhh macht das terhmostat offen grosser kühlerkreislauf ?
 
J

Joshy

Gast im Fordboard
gegenfrage, wo ist das thermostat? :D

ja die kühlkreisläufe sind grundsäzlich alle offen, der kühler ist auf jedenfall auch heiss geworden!

Nur spirngt er nicht an, anschlüsse vom kühler sind aber alle dran!

Ich finde es nur nicht normal, das er beriets nach 15 min IM STEHEN, schon so heiss wird, kühler hin oder her. die pumpe funzt aber sosnt würde das wasser ja nicht kochen!
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Ist vollkommen normal, dass der Motor beim Warmlaufen im Stand so schnell heiß wird.
Kann auch gar nicht anders sein...
Denk mal logisch:

Es fehlt der Fahrtwind!

Allerdings sollte, sobald die Kühlmitteltemperaturanzeige den roten Bereich erreicht, der Kühlerlüfter anspringen.

Der Motorkühlmitteltemperatursensor sitzt etwas versteckt.
Schau mal unterhalb deiner Drosselklappe in Richtung Thermostatgehäuse.
Da müsstest Du den Anschluss schon sehen. Gehört ein zweipoliger Stecker hinein.

Ohne Signal dieses ECT- Sensors springt der Motor im warmen Zustand nur sehr schlecht an.
Er verbraucht mehr Benzin, da die Motorsteuerung die Warmlaufphase aufrechterhält und das Gemisch anfettet.
(Für das PCM erreicht der Motor lt. ECT- Sensor dann ja nie seine Betriebstemperatur...)

Übrigens springt der Lüfter auch an, wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird.
Passiert das auch nicht, dann müssen wir den Fehler in der Schaltung des Lüftermotors suchen.

Grüsse,


Hartmut
 
J

Joshy

Gast im Fordboard
Hi Harmut, vielen dank erstmal für die flotet antwort.

muss dir kurz sagen dass ich echt keine ahnnung habe wo der thermostat liegt :p
aber stecker haben wir soweit alle eingesteckt, es müsste im prinzip schon klappen.

aber ich hatte ja den mondeo vorher schon und so heiss wurde er nie im stehen, die schläuche werden wirklich fast unfassbar.

kurze frage nebenbei: gibt es sosnt noch einen stecker für wasserpumpe oä? denn da wüsste ich nix. oder läuft die einfach permanent?

ps. die temp anzeige steigt nur bis zur hälfte, könnte aber unter umständen an dem dummen plasma tacho liegen der die nadel blockiert.( son darüberklebset)
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
nein die Wasserpumpe läuft immer mit!!!

hast du die Steckerverbindungen am Viskolüfter überprüft???

seid ihr evtl. beim Motoreinbau an die Lüftergekommen oder habt ihr die Kabel zu sehr genkickt sowaskommt schon mal vor denn immerhin werde die kabel sonst ja nicht bewegt!!!!
Hast du nochmal versucht nach dem Kühlmittelstand geschaut??
Evtlhat er ja Luft raus gedrückt und esgab kein neues Wasser, weil nicht aufgefüllt wurde!!??

Und nur so am Rande, wenn was kaputt sein sollte habe noch eine Viskolügtereinheit samt Kabelbaum vom MK2 V6 hier liegen!!
 
J

Joshy

Gast im Fordboard
Visdko Lüfter = Kühler Lüfter ( vorne ) ?

Ja der sollte noch funzen, kann man den irgendwie testen?

Das Mit dem Kühlmittel könnte EVENTUELL sein, aber wir haatten eigebntlich immer drin, das wird ja von unten angesogen oder ? Also beim Behälter abfluss??

Lüfter habich auch noch n 2ten, vom mk1. aber es dünkt mich grundsätlzich schon komisch dass er so heiss wird in so kurzer zeit :S
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Also nochmal:

Dass das Kühlmittel ohne Fahrtwind nach 10 - 15 Minuten Betriebstemperatur erreicht ist normal.

Damit Du eine Vorstellung von der Betriebstemperatur bekommst:
Das Thermostat beginnt sich bei 92°C erst zum grossen Kühlkreislauf hin zu öffnen. Ganz geöffnet ist es dann bei 106°C.

Selbst bei diesen 106°C kocht das Kühlmittel aber noch nicht.
Aus zwei Gründen:

1. Das Kühlsystem arbeitet unter Überdruck. Höherer Druck verschiebt den Siedepunkt von Wasser nach oben.
2. Zusätze im Frostschutzmittel.

Und das hast Du früher mit der Hand angefasst?!?
Da dürfte wohl eher etwas kapital defekt gewesen sein.
Am wahrscheinlichsten:

Die Wasserpumpe. Hat die heiße Kühlflüssigkeit wohl nicht mehr transportiert.
Kannst zu dem Thema hier in der Such- Funktion mal "Wasserpumpe" in Verbindung mit "Metallschaufelrad" eingeben...

Vermute mal, das was Du für "kochen" gehalten hast, das war das Entweichen von Luftblasen, als sich das Kühlsystem entlüftet hat.

Und, ach ja, der V6 hat Elektro- Lüfter, keine Visko- Lüfter. (Ist ja kein BMW...)

Grüsse,


Hartmut
 
J

Joshy

Gast im Fordboard
hmm ok das kann gut sein, aber wenn es nht mehr transportiert wurde wieso sind dann die schläuche so heiss? kapier ich net ?(

da smit der pumpe habich auch schon gehört. wie findet man das jedoch heraus? ob es an der liegt?
ich prüefe heute mal den ventilator überbrücke ihn.. .weisst du evt wo der fühler für den kühler ist, ? weil beim einbau habich nun noch einkabel förig...
ein grünes ohne stecker.. könnte jedoch mal ienen drauf gehabt haben.. es ist am hinteren kabelbaum, bei der zündbox. & es ist in einem pvc gewinde schlauch drin.

danke für hilfe
 
Oben