Motor draußen - was erneuern?

F

fritzum

Gast im Fordboard
Wie in einem anderen Thread schon erwähnt baue ich gerade meinen Mondeo von Automatik auf Schatung um.

Jetzt ist der Motor inkl. Getriebe praktisch ausgebaut (fehlen nur noch ein paar Schrauben) und ich wollte im Lauf der Woche Teile einkaufen gehen.

Bisher auf meiner Liste stehen:

Zahnriemen und Spannrollen
Kupplung (inkl. Druckplatte und Ausrücklager oder ohne?)

Was sollte ich denn noch alles an Dichtungen, Teilen etc. erneuern, wo das Geraffel schonmal ausgebaut ist?

Danke!

P.S.: Ach ja, vorhin habe ich noch gesehen, dass der Abgaskrümmer einen feinen Riss quer durch hat. Kann ich den vom Spenderfahrzeug übernehmen (1,6 -> 1,8 )?
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Original von fritzum
Wie in einem anderen Thread schon erwähnt baue ich gerade meinen Mondeo von Automatik auf Schatung um.

Jetzt ist der Motor inkl. Getriebe praktisch ausgebaut (fehlen nur noch ein paar Schrauben) und ich wollte im Lauf der Woche Teile einkaufen gehen.

Bisher auf meiner Liste stehen:

Zahnriemen und Spannrollen
Kupplung (inkl. Druckplatte und Ausrücklager oder ohne?)

Was sollte ich denn noch alles an Dichtungen, Teilen etc. erneuern, wo das Geraffel schonmal ausgebaut ist?

Danke!

P.S.: Ach ja, vorhin habe ich noch gesehen, dass der Abgaskrümmer einen feinen Riss quer durch hat. Kann ich den vom Spenderfahrzeug übernehmen (1,6 -> 1,8 )?

Also ich würde auch den Keilrippenriemen samt Umlenkrolle und Spannrolle austauschen. Zudem würde ich sporadisch die Dichtung an der Kurbelwelle Getriebeseitig austauschen, auch wenn diese jetzt noch dicht aussieht. Im Nachhinein wäre es ärgerlich wenn du alles fertig eingebaut hast und ein paar Monate Später dir dann da eine Undichtigkeit auftritt, die man nicht sofort bemerkt. Gleiches gilt auch für die andere Seite.

Den Krümer kannste nehmen. Der 1,6l und 1,8 l Motor sind bis auf dem Hubraum und der Kolben insofern identisch.

Achja will keine Schleichwerbung machen, Originalteile kann man hier deutlich günstiger bekommen. Ich habe für Zahnriemen mit Spannrollen ,
Wapu, Keilriemen mit Rollen etc. gerade mal 300 Euro gezahlt. Bei Ford hättest du locker 600 Euro gezahlt. Frag die ruhig mal an was du an Teile brauchst, die können alles liefern. Kannst ja mal hier berichten.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
schau Dir auf jeden Fall auch mal den vorderen Kurbelwellensimmerring und die Dichtung Ölpumpe/Ölfilterstutzen an, da ist es auch oft ölig. Wenn der Zahnriemen runter ist kommst Du da gut ran.

MfG

ANdreas
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Nur so ne Frage nebenbei:

Machst du das für nen MK1 oder MK2? Hier bei uns gibt es die mittlerweile fast gratis. Wieso soviel Aufwand statt einen mit dem richtigen Getriebe kaufen?

Ich würde Zahrniemen UND Rollen, WAPU, Thermostat wechseln.. untere Querlenker falls nötig und Manchetten genau anschauen ob Risse oder kaputt... Simmerringe hab ich nur die von den Nockenwellen gewechselt wenn ich die ZKD gemacht habe aber habe bei nem MK1-MK2 2.0 noch nie nen Leck an nem Simmerring gehabt...
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ausrücklager & druckplatte auf jeden fall auch neu! und schau dir dann auch mal die motorlager genau an.
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Auf jedenfall die Wasserpumpe!!! Wenn der Zahnriemen neu kommt, die WaPu machen! Diese ist meist kurz nach dem Riemenwechsel undicht und dann muss der Riemen nochmal gemacht werden. Er wird nass und die WaPu sitzt unter dem Riemen.

Nicht die billigste Pumpe nehmen! Muss auch keine mit Metallrad sein, die neuen mit dem weißen Kunststoffrad sind sehr haltbar.

Bei der Kupplung solltest du unbedingt den Nehmerzylinder mit machen! Da gilt das Selbige wie bei der WaPu: Kurz nach dem Kupplungswechsel fällt der aus, und du machst die Arbeit nochmal!

WaPu und Nehmerzylinder kommen zusammen 150-200€! (Material) Gegenüber stehen 1000€ für eine spätere Nachbesserung, wenn was ausfällt. Ist alles frisch, hast du min. 5 Jahre Ruhe!

MfG
 
F

fritzum

Gast im Fordboard
Das ist ein MK1, und den Aufwand mach ich mir, weil der Autogas hat und saubillig war und ich generell einfach Lust auf Basteln habe.

Also nochmal zusammenfassend:

Motorteile:
Zahnriemen und Spannrollen
Kupplung komplett
Wasserpumpe
Thermostat (ist eh kaputt, da nehm ich das praktisch neue aus dem Spenderfahrzeug)
Motorlager, falls kaputt

Dichtungen:
Dichtung Motor/Getriebe
Kurbelwellensimmerring
Dichtung Ölpumpe

Fahrwerk, falls kaputt:
Manschetten
Untere Querlenker

Ist das komplett? Das wird ja nicht gerade günstig - was schätzt ihr kommt da insgesamt an Teilepreisen so ca. auf mich zu?
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Frag mal bei dieser Firma hier an du wirst erstaunt sein.


http://www.gs-autoteile.de/

Bei denen kostet z.b eine Originale Wapu statt 130 Euro nur 45 Euro.


Alles andere kriegst du auch bei dennen als Original Ford Teile da lohnt sich nicht teile aus dem Zubehör zu holen.
 
Oben