S

susu

Gast im Fordboard
Also, ich hab 20 km in die arbeit zu fahren und mei Wassertemperatur anzeige bewegt sich nach den 20km kein bisschen, die anzeige funzt aber. is aber nur wenns drausen kalt ist, im sommer hatte ich da keine probleme.
Was könnte das sein???
 
S

susu

Gast im Fordboard
ja die heizung wir scho warm....
Termostat??? was kostet ein neuses???
 
F

Fordianer84

Gast im Fordboard
Als ich das bei meinem Escort hatte, hab ich auch das Thermostat getauscht. Das Teile hatte so ungefähr 15eur gekostet.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Kann auch der Geber für die Temperaturanzeige bzw. die Steckverbindung sein.

Wenn die Leute bei ihren Fragen wenigstens mal den Hubraum nennen, oder in ihrem Profil angeben würden, könnte man präzisere Hilfestellungen geben... ;)
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Fürs Kombiinstrument gibt es einen Kühlwasser Temperaturgeber, der sitzt bei deinem CVH Motor, wenn du vor dem Fahrzeug stehst, oben rechs im Motorblock.
Die Steckverbindung ist zumindest bei den 1.1 und 1.3er HCS Motoren etwas anfällig auf Korossion. Kann sein dass die Steckverbindung je nach Witterung mal mehr oder weniger gut Funktioniert.

Stecker abziehen, Gewinde vom Geber säubern und etwas Polfett auftragen, dann sollte der zuverlässig funktionieren.

Beim CVH habe noch kein Thermostat gewechselt, aber besorg dir Sicherheitshalber auch eine neue Dichtung. Bei den HCS Motoren gehen die beim Asbau kaputt.
 

Laui

Doppel Ass
Registriert
24 Februar 2006
Beiträge
168
Alter
40
Ort
NRW/Köln
Original von tobiasbierwas
Fürs Kombiinstrument gibt es einen Kühlwasser Temperaturgeber, der sitzt bei deinem CVH Motor, wenn du vor dem Fahrzeug stehst, oben rechs im Motorblock.
Die Steckverbindung ist zumindest bei den 1.1 und 1.3er HCS Motoren etwas anfällig auf Korossion. Kann sein dass die Steckverbindung je nach Witterung mal mehr oder weniger gut Funktioniert.

Stecker abziehen, Gewinde vom Geber säubern und etwas Polfett auftragen, dann sollte der zuverlässig funktionieren.

Beim CVH habe noch kein Thermostat gewechselt, aber besorg dir Sicherheitshalber auch eine neue Dichtung. Bei den HCS Motoren gehen die beim Asbau kaputt.

aslo denke nciht das es der sensor ist da ja beschrieben wurde das es bei wärmeren wetter funtioniert
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
@ Laui: Anhand der bisherigen Postings verstehe ich es so, dass die Heizung zwar immer warm wird, aber die Temperatur (Anzeigewert im Kombiinstrument?) bei kalt/nassem Wetter nicht so wirklich steigt.

Würde also bedeuten, dass das Thermostat richtig arbeitet (Heizung wird ja warm), aber die Anzeige nicht immer, was mich auf den Geber aufmerksam macht.
 
Oben