So, dann ich mal!
habe mir nach monatelanger Suche vor wenigen Wochen einen 99er Ford Cougar 24v in Tunisblau als "Wochenend Auto" gekauft. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Silke und Maik für die Hilfe.
Dieser war im Besitz eines Rentners, so hatte dieses Fahrzeug beim Kauf sage und schreibe nur rund 17.000km auf der Uhr, daher "fast neu". Vorteil: Ansich extrem guter zustand innen wie außen, oben wie unten. Nachteil: Rentnertypische Einparkschäden und halbherzige Pflege, also gibt es noch einiges zu erledigen.
Da es ja bereits genügend Dorfdisco-taugliche Cougar’s gibt, habe ich mich dazu entschlossen den Wagen weitestgehend Original zu belassen. Ein paar dezente Änderungen mit Teilen die sich schnell zurückrüsten lassen werde ich mir natürlich erlauben, aber in erster Linie steht der Erhalt des Fahrzeug. Daher „fast original“
Mit diesen Thread werde ich euch über die Aktuellen Geschehnisse und Änderungen auf dem Laufenden halten.
Zum Abschluss ein paar Bilder:
Innenraum:
http
/www.ford-forum.de/galerie/file.php?n=2731
Motorraum:
http
/www.ford-forum.de/galerie/file.php?n=2733
Lack/Felgen:
http
/www.ford-forum.de/galerie/file.php?n=2732
Aktueller Tachostand:
http
/www.ford-forum.de/galerie/file.php?n=2734
***********************
Teil 2:
es sind ja wie bereits schon oben erwähnt ein paar wochen vergangen, von diesen möchte ich nun berichten:
woche 1 bis 3:
präventiv wurden natürlich bereits fast alle betriebsflüssigkeiten und filter erneuert, nebenbei habe ich ein mp3 radio (grün beleuchtet), weisse seitenblinker, velours teppiche, und einen (us) mercury grill eingebaut. fahrzeugpflege war bisher nicht drin.
da beim kauf noch die werksreifen (von 199
montiert waren, mussten neue her, also vredestein sportrac 5 besorgt. dummerweise ist erst beim montagetermin aufgefallen, dass diese dämlichen werks-felgenschlösser verbaut waren, natürlich war keine nuss im auto.
glücklicherweise hatte der nette ford händler ein paar meter weiter den passenden satz da.
woche 3 bis 9:
nachdem noch viele bestellte teile auf den versand warteten, habe ich mal das auto gewaschen und festgestellt, das eine politur wieder nötig wäre. aber zuerst wollte ich den innenraum in angriff nehmen! so habe ich, da noch kein (gutes) spezialmittel zur hand war, das cockpit nur leicht abgeputzt und mich dem leder gewidmet. glücklicherweise war die lexol lederpflegeserie bereits angekommen. hier das ergebnis:
http
/www.ford-forum.de/galerie/file.php?n=2735
http
/www.ford-forum.de/galerie/file.php?n=2736
************************
Teil 3:
weiter gehts...
letzten donnerstag:
ein termin zur klimawartung stand beim FFH an. nach der netten "bestandsaufnahme" wurde mir mitgeteilt, das noch eine rückrufaktion von 2002 offen wäre. :verdutzt: habe ich natürlich sofort mitmachen lassen.
letztes wochenende:
da dieses fahrzeug noch keinen winter gesehen hatte, musste ich die gelegenheit zeitig beim schopfe greifen und den wagen konservieren lassen. ein netter freund (an dieser stelle auch nochmal 1000x dank) hatte für mich nervensäge glücklicherweise noch etwas zeit gefunden.
also sachen gepackt und freitag nachts mit gemütlicher musik und gasfuß auf 120 eingestellt richtung niedersachen. erste positive überrachung:
http
/www.ford-forum.de/galerie/file.php?n=2737
(ja, die anzeige ist bis auf +/-0.3l recht genau)
nach der ankunft und etwas schlaf ging es direkt an die arbeit, so sah das fahrzeug bei unserer ersten durchsicht von unten aus. ich denke da kann man überhaupt nicht meckern, fast wie neu. auch am motor ist von unten alles pupstrocken.
http
/www.ford-forum.de/galerie/file.php?n=2738
nungut, es war zeit den unterboden, die schweller, die radläufe und alle sonstigen löcher und lücken mit div. fluid film produkten zu behandeln. während es unten am "trocknen" war, haben wir obenrum den motorraum, die motorhaube, die türen sowie die heckklappe konserviert. wohlgemerkt: es war kein ernsthafter rost zu erkennen. so sah der zwischenspurt aus:
http
/www.ford-forum.de/galerie/file.php?n=2739
http
/www.ford-forum.de/galerie/file.php?n=2740
da unsere mägen knurrten und die ganze konservierung erstmal kriechen "durfte", war essenszeit angesagt. bei knalligen sonnenschein ging das brötchen gleich doppelt so gut runter. egal, wieder ab in die dunkle grube und das finish (perma film) auf den unterboden. endergebnis:
http
/www.ford-forum.de/galerie/file.php?n=2741
damit ist das thema konservierung für dieses jahr erstmal abgeschlossen. im laufe der nächsten 2-3 jahre gibt es nochmal eine intensivkur. anfang nächsten monat stehen aber schon die nächsten cougar-2do-sachen auf dem kalender, ihr dürft gespannt sein. ich berichte. :boesegrinsen:
Edit by RedCougar: Dreifachpost zusammengefügt.
Bitte benutz für Ergänzungen oder Änderungen die "
Bearbeiten"-Funktion, solange noch kein anderer User geantwortet hat. Sie steht dir in jedem deiner eigenen Beiträge zur Verfügung.
habe mir nach monatelanger Suche vor wenigen Wochen einen 99er Ford Cougar 24v in Tunisblau als "Wochenend Auto" gekauft. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Silke und Maik für die Hilfe.
Dieser war im Besitz eines Rentners, so hatte dieses Fahrzeug beim Kauf sage und schreibe nur rund 17.000km auf der Uhr, daher "fast neu". Vorteil: Ansich extrem guter zustand innen wie außen, oben wie unten. Nachteil: Rentnertypische Einparkschäden und halbherzige Pflege, also gibt es noch einiges zu erledigen.
Da es ja bereits genügend Dorfdisco-taugliche Cougar’s gibt, habe ich mich dazu entschlossen den Wagen weitestgehend Original zu belassen. Ein paar dezente Änderungen mit Teilen die sich schnell zurückrüsten lassen werde ich mir natürlich erlauben, aber in erster Linie steht der Erhalt des Fahrzeug. Daher „fast original“
Mit diesen Thread werde ich euch über die Aktuellen Geschehnisse und Änderungen auf dem Laufenden halten.
Zum Abschluss ein paar Bilder:
Innenraum:
http

Motorraum:
http

Lack/Felgen:
http

Aktueller Tachostand:
http

***********************
Teil 2:
es sind ja wie bereits schon oben erwähnt ein paar wochen vergangen, von diesen möchte ich nun berichten:
woche 1 bis 3:
präventiv wurden natürlich bereits fast alle betriebsflüssigkeiten und filter erneuert, nebenbei habe ich ein mp3 radio (grün beleuchtet), weisse seitenblinker, velours teppiche, und einen (us) mercury grill eingebaut. fahrzeugpflege war bisher nicht drin.
da beim kauf noch die werksreifen (von 199



woche 3 bis 9:
nachdem noch viele bestellte teile auf den versand warteten, habe ich mal das auto gewaschen und festgestellt, das eine politur wieder nötig wäre. aber zuerst wollte ich den innenraum in angriff nehmen! so habe ich, da noch kein (gutes) spezialmittel zur hand war, das cockpit nur leicht abgeputzt und mich dem leder gewidmet. glücklicherweise war die lexol lederpflegeserie bereits angekommen. hier das ergebnis:
http

http

************************
Teil 3:
weiter gehts...
letzten donnerstag:
ein termin zur klimawartung stand beim FFH an. nach der netten "bestandsaufnahme" wurde mir mitgeteilt, das noch eine rückrufaktion von 2002 offen wäre. :verdutzt: habe ich natürlich sofort mitmachen lassen.
letztes wochenende:
da dieses fahrzeug noch keinen winter gesehen hatte, musste ich die gelegenheit zeitig beim schopfe greifen und den wagen konservieren lassen. ein netter freund (an dieser stelle auch nochmal 1000x dank) hatte für mich nervensäge glücklicherweise noch etwas zeit gefunden.
also sachen gepackt und freitag nachts mit gemütlicher musik und gasfuß auf 120 eingestellt richtung niedersachen. erste positive überrachung:
http

(ja, die anzeige ist bis auf +/-0.3l recht genau)
nach der ankunft und etwas schlaf ging es direkt an die arbeit, so sah das fahrzeug bei unserer ersten durchsicht von unten aus. ich denke da kann man überhaupt nicht meckern, fast wie neu. auch am motor ist von unten alles pupstrocken.
http

nungut, es war zeit den unterboden, die schweller, die radläufe und alle sonstigen löcher und lücken mit div. fluid film produkten zu behandeln. während es unten am "trocknen" war, haben wir obenrum den motorraum, die motorhaube, die türen sowie die heckklappe konserviert. wohlgemerkt: es war kein ernsthafter rost zu erkennen. so sah der zwischenspurt aus:
http

http

da unsere mägen knurrten und die ganze konservierung erstmal kriechen "durfte", war essenszeit angesagt. bei knalligen sonnenschein ging das brötchen gleich doppelt so gut runter. egal, wieder ab in die dunkle grube und das finish (perma film) auf den unterboden. endergebnis:
http

damit ist das thema konservierung für dieses jahr erstmal abgeschlossen. im laufe der nächsten 2-3 jahre gibt es nochmal eine intensivkur. anfang nächsten monat stehen aber schon die nächsten cougar-2do-sachen auf dem kalender, ihr dürft gespannt sein. ich berichte. :boesegrinsen:
Edit by RedCougar: Dreifachpost zusammengefügt.
Bitte benutz für Ergänzungen oder Änderungen die "
