Montags könnt ich kotzen

cosmicsilversurfer

Grünschnabel
Registriert
16 Juli 2005
Beiträge
16
Alter
47
Ort
Hochwald
Halllo Gemeinde.
Es gibt einen verwundeten aus eigenen Reihen zu beklagen.
Gestern ( Montag s.o. ) war ich im Getränke Center lecker Wässerchen
kaufen, und beim ausparken passiert es.
Ich fahre rückwärts aus meiner Parklücke, stehe lege den ersten Gang ein und wollte gerade losfahen, da semmelt mir ein anderer ausparkender Mitsubishi voll in die Fahrerseite. Genau höhe Fahrerhecktür / Kotflügel hinten.
Ich habe Bilder gemacht, aber ich weiß nich wie ich sie so klein machen kann das ich sie hier anhängen kann.
Naja aufjedenfall fahre ich am Samstag zum freundlichen FH meines vertrauens, um die ganze Sache Begutachten zu lassen.

Würdet Ihr dem Schaden beim Fordhändler reparieren lassen, oder in
einer freien Werkstatt, und die differenz in die Tasche stecken?
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
also erstmal kostenvoranschlag in der fordwerkstatt holen, kannst ja dann immernoch schauen.

bild verkleinern. öffnen mit paint-menüleiste bild-strecken zerren... geht am einfachsten wenn du nichts anderes hast. dann noch speichern unter...

alex
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Moin Moin,

ganz üble Sache das, trotzdem kannst Du froh sein das Dir nichts passiert ist und DU nicht schuld bist!!!!

ABER, ich würde einen offiziellen Gutachter/Sachverständigen beauftragen ein offizielles Gutachten mit Kostenvoranschlag zu machen.. dann würde ich in die Werkstatt meines Vertrauens gehen, egal ob Ford, oder nicht Ford! Bedenke jedoch das die kleineren Karosseriebaubetriebe meisten ne ganze Ecke billiger sind und Du danach garantiert noch ein schönes fettes Taschengeld für den Sommerurlaub hast!! 8)

Wie auch immer, hier bei uns habe ich einen freien Karosseriebetrieb der spitze ist... da würde ich nur und immer hingehen!

Gruß
Daui
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Moin Moin,

ganz üble Sache das, trotzdem kannst Du froh sein das Dir nichts passiert ist und DU nicht schuld bist!!!!

ABER, ich würde einen offiziellen Gutachter/Sachverständigen beauftragen ein offizielles Gutachten mit Kostenvoranschlag zu machen.. dann würde ich in die Werkstatt meines Vertrauens gehen, egal ob Ford, oder nicht Ford! Bedenke jedoch das die kleineren Karosseriebaubetriebe meistens ne ganze Ecke billiger sind und Du danach garantiert noch ein schönes fettes Taschengeld für den Sommerurlaub hast!! 8)

Wie auch immer, hier bei uns habe ich einen freien Karosseriebetrieb der spitze ist... da würde ich nur und immer hingehen!

Gruß
Daui
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Gibt bei so was nur ein Prob zu bedenken....

Bei abrechnung über Gutachten wird ohne MwSt der Betrag ausgezahlt.
Solltest vll dran denken, wenn du es dann woanders Reparieren lässt.

Kannst ja mal mit dem Gutachter sprechen....

Wenn der Wagen repariert ist, musst du Nachweisen "das" er repariert worden ist. Und dann bekommt man die MwSt nachgezahlt.


PS:
Und ausserdem ist Montags auch ohne Unfall scheisse ;)
 
M

Mondea

Gast im Fordboard
mein Beileid zu Deinem Crash.
Ich würde auch zu der Werkstatt deines Vertraunes fahren. Kannst ja auch mal im Bekanntenkreis nachfragen wer da Erfahrung hat
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Original von 5coop
Gibt bei so was nur ein Prob zu bedenken....

Bei abrechnung über Gutachten wird ohne MwSt der Betrag ausgezahlt.
Solltest vll dran denken, wenn du es dann woanders Reparieren lässt.

Kannst ja mal mit dem Gutachter sprechen....

Wenn der Wagen repariert ist, musst du Nachweisen "das" er repariert worden ist. Und dann bekommt man die MwSt nachgezahlt.


PS:
Und ausserdem ist Montags auch ohne Unfall ******** ;)

Das kann ich so nicht bestätigen!!

Ich habe ein ganz normales Schadensgutachten erstellen lassen wo alle einzelnen Positionen aufgelistet waren mit Preisen zur Wiederherstellung, selbstverständlich inclusive Mehrwertsteuer.. is ja ein Privatwagen und kein gewerblich genutzter!!
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Also nach meinem Wildschaden wurde mir auch die Mwst. erstmal abgezogen. Na der Reaparatur hab ich der Versicherung noch die Rechnungen der Teile geschickt und hab dann die Mwst. der Teile bekommen! Hab aber alles selber gemacht... Aber trotzdem sind mir am Ende knapp 2000€ übergeblieben. :wow und das obwohl ich noch ST-Kotflügel und Seitenschweller verbaut habe... :D
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Das steht aber eindeutig im Gesetz. Umsatzssteuer wird nur fällig, wenn sie angefallen ist. ;)
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ich finde sowas immer irgendwie arm.
versicherungen sind ja nicht dazu da, einem nen zusätzliches taschengeld zukommen zu lassen.

der schaden muss korrekt repariert werden, keine frage, ggfl. wertverlust-ausgleich, mietwagen, etc.
der den schaden hat soll ja nicht draufzahlen.

aber die differenz bei solchen geschichten mit gutachten und billiger...
die zahlen wir doch alle selbst, über steigende prämien.
mal drüber nachgedacht .... :wow
 
M

Mondea

Gast im Fordboard
Wird aber auch immer so bleiben.
Und ich muss zugeben, ich würde auch rausholen was geht.
Darum bin ich ja versichert.
 
S

svenny

Gast im Fordboard
@ Kombifahrer:

Da hast Du recht!
Aber wenn ich was selber reparieren kann, warum soll ichs dann umsonst machen???
Als Beispiel hab nur nur meinen letzten Wildschaden:
Laut Gutachter 5500€ Schaden. Hab ich auszahlen lassen - abzüglich Mwst. von 880€. Den Schaden hab ich selber repariert und Neuteile verbaut. Für die Neuteile hab ich ca.2000€ ausgegeben. Dann nochmal 800€ fürs lacken. So, dann bleiben mir 1800€ über. Dazu kommen nochmal 320€ Mwst. für die neuen Teile. D.h. für mich bleiben 2100€ über.
Und jetzt frag ich Dich, was es für einen Unterschied macht, ob die Versicherung 4900€ an mich zahlt (Schaden + Mwst.) oder aber 5500€ an eine Werkstatt? Aus meiner Sicht hat die Versicherung dadurch auch gespaart, oder nicht?

:happy: lg Sven
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Original von F1Daui

Das kann ich so nicht bestätigen!!

Ich habe ein ganz normales Schadensgutachten erstellen lassen wo alle einzelnen Positionen aufgelistet waren mit Preisen zur Wiederherstellung, selbstverständlich inclusive Mehrwertsteuer.. is ja ein Privatwagen und kein gewerblich genutzter!!


Auf dem Schadensgutachten stehts ja auch drauf.
Und wenn du den z.B. inner Werkstatt über abtretung reparieren lässt, kriegt die Werkstatt auch die MwSt ausgezahlt.
Geht halt nur dadrum, wenn du mit der Versicherung auf Gutachtenbasis abrechnen möchtest. Dann zahlt dir die Versicherung die Steuern nicht aus.

@Kombifahrer:
Sehe ich anders....
Einmal ist es rechtlich zulässig.
Zum anderen besteht z.B. auch keine verpflichtung den Schaden zu beheben. Eine Beule in der Tür würde z.B. 2000€ kosten.
Jetzt ist mir die Beule aber egal...lasse sie nicht reparieren und fahre halt so weiter. Gehst du dann zur Versicherung hin und sagst, das sie ihren Scheck behalten können?
Gäbe noch etliche andere Beispiele......


PS: Und ausserdem hat die Allianz 4 millis Gewinn gemacht...da kann auch mal wieder was zurück fliessen an den Versicherungsnehmer (ist ein Scherz!!) ;)
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn du jetzt aber in einer freien Bude reparieren lässt und diese billiger ist als im Gutachten angegeben, dann hast du wohl 2 Optionen:
1) über Gutachten abrechnen und auf die MwSt verzichten
2) die Rechnung der Reparatur einreichen und dann den Rechnungsbetrag erhalten.
Anspruch auf mehr als auf der Rechnung steht hast du nicht, da die Kiste ja komplett repariert worden ist. Rechnungen für Teile sind da ja was anderes, oder für Teilreparaturen, wo dann ein Restschaden bestehen bleibt. Aber Rechnung über die komplette Reparatur einreichen und gleichzeitig auf Gutachtenbasis abrechenen dürfte wohl in die Hose gehen.
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Geeeenau.

Und da das mit der 2. Rechnung ja schon fast eine Betrugssache wäääre...
Hatte ich es nicht erwähnt ;)
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
selber reparieren steht nicht in der kritik.
auch nicht das das rechtlich zulässig ist zu kassieren und nix zu machen.
es ging mir nur um das selbstverständliche denken in den köpfen.
ich hab nen schaden am auto. das muss sich doch was dran verdienen lassen.

abba egal.
machen ja alle.
(die lieblingsausrede).
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
prinzipiell gebe ich ja kombifahrer recht... schon ne blöde geschichte.

allerdings sind jetzt im fall "svenny" :D, seine arbeitstunden auch noch nicht einberechnet worden. dann kommt auch noch der wertverlust hinzu, und schon ist es ja fast wieder fair :rolleyes: (2100€ aufgeteilt auf wertverlust und arbeitsstunden)
außerdem muss ich 5coop auch stellenweise recht geben in seinem letzten statement (millionengewinne und geplante entlassungen bei einem großen versicherer). obwohl es das "herausholen", ja damit auch nicht rechtfertigt...

in diesem sinne, muss jeder selber wissen...

alex
 

cosmicsilversurfer

Grünschnabel
Registriert
16 Juli 2005
Beiträge
16
Alter
47
Ort
Hochwald
So
ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen die Bilder zu verkleinern. Jetzt hoffe ich nur noch das das hochladen funktioniert.
Das Gutachten ist auch schon gemacht worden. 3900 Euro Schaden (Netto)
und 450 Euro Wertverlust.
Ich habe auch schon ein Paar heilende Hände gefunden die sich meinem Mondeo annehmen. Wird alles wieder Instandgesetzt, ohne Neuteile zu verwenden. Und ohne viel Spachtel zu verwenden.
Der Meister der Den Mondeo repariert, restauriert an sonsten vor allem Mercedes Oldtimer. Er läst gerade einen 300 SL Flügeltürer quasi aus nix wieder auferstehen.
Er hat gesagt er würde die reparaturfordschritte fotografieren, um später ( evlt. Verkauf) was in der Hand zu haben.
Jetzt warte ich nur noch auf das Geld , und dann kann es losgehen.
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Ich würde vielleicht nochmal nachfragen wie Ford über die 12 Jährige Rostgarantie denkt, wenn man einen Unfallschaden in einer "nicht Fordwerkstatt" instandsetzen lässt.
Mit Rost sind wir ja schliesslich gut bedient :kotz:


Gruss Rene
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Rene525
Ich würde vielleicht nochmal nachfragen wie Ford über die 12 Jährige Rostgarantie denkt, wenn man einen Unfallschaden in einer "nicht Fordwerkstatt" instandsetzen lässt.
Mit Rost sind wir ja schliesslich gut bedient :kotz:


Gruss Rene

Wenn die Werkstätte erstklassige Arbeit leistet, wird das niemand bemerken. :pfeif
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Ich würde auf jeden Fall die Spur vermessen lassen.
Ein Bekannter hatte einen Ähnlichen Schaden, da kamen nochmal 1500,- für den Schaden an der Achse dazu.
 
Oben