Mondi I Steuergeräte Tausch ZUSAMMENFASSUNG

M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
dürfen die nichts posten da es um die Wegfahrsperre geht ??? Dann bitte Privat Mail (PM)


So also besonders an PIT aber auch an die Anderen eine Zusammenfassung:


Habe bei einen 3/95 Mondy Autom. MOTOR 1.8L kennung RK(A) ZETEC-E (Ventildeckel ZETEC 16v silber) also nicht YAMAHA

Das Steuergerät 95BB-PA gegen 96BB-MA getauscht der Hardwarecode ist bei beiden Steuergeräten SDM-586
Der 60-Polige Stecker mit Kabelbaum ist gleich.
Beide Steuergeräte haben ein externes PATS unter der Mittelkonsole.

Nach dem Steuergeräte Tausch ist PATS aktiviert.!!!

Anlasser dreht nicht Benzinpumpe dreht nicht Automatikwahlhebel blockiert.

UHR LED blinkt ca 1MIN dann Fehlercode 31 oder 32

das die Lüfter (Kühlerventilatoren) laufen könnte bei pats aktiv normal sein da die Lüfter vom Steuergerät aus gesteuert werden.


WER KANN HELFEN DAS STEUERGERÄT ZUM LAUFEN ZU BEKOMMEN.??


SO habe einen altenBekannten angerufen der hat in den Unterlagen gewühlt.
Im TIS und MICROCAD wurden die Schaltbilder verglichen Die beiden Steuergeräte Haben den gleichen Kabelbaum und sind gleich verschaltet.

PATs ist nur an einigen Stellen erwähnt Z.B. Abschaltung der Benzinpumpe da andere Beschaltung mit PATS

PATS selber ist zwar in den Unterlagen aufgeführt section 33 jedoch kommt da nur der Hinweis das aus Sicherheitsgründen kein Schaltbild gibt.! HA HA selten so gelacht.:bad2:

Bei den PATS_modulen ist für die gesamte Bauzeit nur eins angegeben 96ag-19a366-ad .

SOOOO HAT HAT JEMAND NOCH NE IDEE AUSSER FDS2000


[offtopic]Neu[/offtopic]

Habe PATS_Modul vom Spender 96AG-19A366-AC geholt. GIEBT ES NICHT!
Bekannter meint es gibt nur noch 94BB-19A366-AA 8/94-3/95

Wie geht das mit dem erwähnten Programmieren der Schlüssel auf das Pats. Soll ja Ca. 45 Minuten dauern also aufwendig?
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
gude!

also einen neuen thread hättest du dazu doch nicht aufmachen müssen, oder?! naja, aber egal.

ich verstehe nicht, warum du nicht zu nem händler fährst und die sache da eben machen lässt?! das geht wesentlich schneller, einfacher und erspart dir noch einen haufen rennerei. aber man kann auch mit einem bein die treppe raufhüpfen, ge? ;)

das modul mit der teilenummer 96AG-19A366-AC hatte ehemals die bestellnummer 1 017 735 ist aber ersetzt in das modul 96AG - AD. daher spielts auch keine rollle, für welche motorisierung bzw. getriebekombi ist, da du dich dann nach dem "AD" modul richten kannst. ich hab mal im microfiche geguckt, den ältesten den wir haben ist aber von ´98 und auch da ist das modul schon nicht mehr drin! im microcat findest du die sachen höchstens noch über die OSI, aber auch da z. t. ohne teilenummer oder eben gar nicht!

die module mit den suffixen - AA haben mit PATS nichts zu tun. ist das zu anfang von bosch verbaute wegfahrsperrensystem mit funkfernbedienung. eien andere welt quasi.

wo du jetzt das zum pcm gehörende PATS-modul hast, fehlt die wohl nur ein schlüssel oder wie?! den brauchst du natürlich.

ich beschreibe gleich mal eben den vorgang zum programmieren des master ... aber ich denke das wird nicht klappen, da es mit dem PATS-modul selbst ja auch schon nicht gefuntzt hat! sofern es wider erwarten nicht geht musst du sowieso zum händler, um alle schlüssel aus dem speicher zu löschen und programmieren zu lassen. es sei denn, du kommst auch noch zu einem der schlüssel, die zu DIESEM PATS-modul gehören.
- - - - - - - - - -- - -- - - - -- - - - - -- - - - - - - - -- - - - - - - - - - - - - - - - - - --

Neuen Master-Schlüssel erstellen:

1. Neuen Master-Schlüssel in das Zündschloss stecken und Zündung einschalten. Die Kontroll-Led in der Uhr blinkt für 15min schnell.

2. Wenn die Kontroll-Led aufhört zu blinken, bleiben 5 min für den nächsten Schritt. Zündung ausschalten und wieder einschalten. Die Kontroll-Led in der Uhr blinkt wiederum für 15min schnell.

3. Wenn die Kontroll-Led aufhört zu blinken, bleiben 5 min für den nächsten Schritt. Zündung ausschalten und wieder einschalten. Die Kontroll-Led in der Uhr blinkt wiederum für 15min schnell.

4. Nachdem die Kontroll-Led wiederum aufgehört hat zu blinken ist der neue Master-Schlüssel in das PATS-Modul bzw. PCM programmiert. Das Fahrzeug kann nun mit diesem Schlüssel gestartet werden und ermöglicht das Programmieren weiterer Zusatzschlüssel (15x). Nach der Programmierung eines neuen Master-Schlüssels müssen sämtliche Zusatzschlüssel neu programmiert werden, da der Speicherinhalt des Moduls gelöscht wird.

Motor mit neuem Master starten, anschließend Zusatzschlüssel programmieren.

Quelle: ILCO Transponder Guide, On-Board Programm, Originate New Master Key
- - - - - -- - - - - - - - -- -- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


na, dann viel erfolg!

bis denn.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
[offtopic]Mondi I Steuergeräte Tausch ZUSAMMENFASSUNG[/offtopic]

Danke für die Schlüsselinfo.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn sich der Wahlhebel nicht bewegen lässt und vor allem der Lüfter anspringt, dann ist was anderes faul als die WFS. Bei aktivierter WFS läuft die Lüftung nicht an, es wird einfach Benzinpumpe, Anlasser und Einspritzung/Zündsignale nicht freigegeben. Was du da hast ist ein Steuergerät, das anscheinend gar nicht mitbekommt, dass die Zündung an ist, oder das geschrottet ist. Klemm das Steuergerät ab, schalte Zündung ein, deine Lüfter heulen ebenfalls los.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
warum das Motorsteuergerät tauschen,wenn man die Software neu raufspielen kann.wurde bei mir auch gemacht da ich ja früher einen 1,6l focus hatte und durch den Motorumbau die Software des 1,8l focus habe.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Weil etwas derartiges bei einem EEC-IV, wie es in diesem Fall hier vorliegt, nicht möglich ist. Update ist erst ab EEC-V machbar, die Steuergeräte davor haben kein Flash.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
:D ok wieder etwas dazu gelernt,gut das ich das EEC V Modul habe ,sonst wäre ein neues Steuergerät ziemlich teuer gewesen.
:musik2:
 
Oben