Mondeo V6 probleme, fragen

Ammi89

Doppel Ass
Registriert
6 Mai 2010
Beiträge
196
Alter
35
Ort
bei Bitburg
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Hey Leute
da ich für meinen Scorpi keine Teile finde hat mein Vater ein Mondeo gefunden. Als er mir den gezeigt hatte wusste ich, DAS WIRD MEINER.
Es Handelt sich um einen Mondeo Bauj. 10/98 MK2 V6 mit einigen Tuning teilen wie:
-
[/font]
[font='Arial, Helvetica, sans-serif'] ST Stoßstange
-
[/font]
[font='Arial, Helvetica, sans-serif'] Duplex Auspuffanlage
-
[/font]
[font='Arial, Helvetica, sans-serif'] Zimmermann Sportbremsscheiben
- Klarglasrückleuchten
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']
- Tiefergelegt
[/font]
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']
Jetzt möchte ich vom guten Mann Bilder haben von einigen Schwachstellen.
Mir fallen jetzt spontan Radläufe hinten ein, die Ecken über der Stosi hinten, Schweller und auf jeden fall vom Motor. Was fällt euch noch ein an Schwachstellen?
Das Auto steht in 16348 Wandlitz. Bei Berlin. Da das 730 km von hier sind hab ich geadcht ob evtl einer von euch da in der Nähe wohnt und mach für mich gucken fahren würde. Natürlich würde ich euch etwas dafür bezahlen.
[/font]
[/font]
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']

Hier ein paar Bilder:
[/font]

VorneL.jpg

Hinten.jpg

Innen.jpg

Hoffe ihr könnt mir mit Rat und Tat zur seite stehen.
SG
Manu :happy
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ich fürchte die Liste ist dem Forencrash zum Opfer gefallen.
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
HIERwäre vorübergehend die Datei, aber ich dachte, ich habe es wieder hochgeladen, muss mal nachsehen, grad habe ich auch viel Arbeit da das Hahresende näher rückt und im Januat drehe ich wieder Däumchen, wenn alle Arbeiten erledigt sind.


Viele Grüße

Salihbey
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Von außen nur per Bilder...
Schweller von vorn bis hinten inkl. Kotflügelverschraubung vorn-unten!
Radläufe auch die Ecken vom Schweller zum Radhaus.
Abschlussblech hinter der Stoßi, da kann man ja so toll durchschaun ;)
Rückbank hochklappen, darunter gibs 2 ecken wo gern der Gammel durchkommt
und meißt recht spät erkannt wird.
Motor, Trocken? Getriebe lässst sich sauber schalten? Keine auffälligen
geräusche wie nen Klackern? e.t.c.
 

Ammi89

Doppel Ass
Registriert
6 Mai 2010
Beiträge
196
Alter
35
Ort
bei Bitburg
So Leute
nun ist er mein, angemeldet und steht vor der Haustüre.
Ein paar dinge sind aber merkwürdig. Und zwar:
- Zentral geht nur manchmal von der Fahrerseite aus ( fernbedienung habe ich leider noch keine ) von Beifahrertüre funktioniert alles normal.
- Tankuhr läuft anderes rum ???? Also bei vollem Tank steht sie bis auf halbvoll und geht dann in richtung voll wenn der Tank leer ist.
- dann hat er ja an der A-Säule diese drei Zusatzinstrumente: Öldruck, Öltemp, Wassertemp. Jetzt hat er das so geschickt angeklemmt das beide Temperaturanzeigen für wasser sich die Arbeit teilen. Sprich die Zusatz zeigt 60 Grad und die im Tacho ist ganz am Anfang des der Skala. ca 30 Grad)
So das war's erstmal. Wenn mir noch was einfällt, werde ich bescheid sagen.
Hoffe ihr könnt mir tipps geben.
SG
Manu :bier
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
.) ZV - Schloss in der Fahrertür ist vermutlich defekt --> Schloss erneuern
.) Tankuhr - vermutlich wurde (im Zuge des Einbaus der Zusatzinstrumente) ein neues KI eingebaut und nicht auf die Softwarversion geachtet --> die Kommunikation zwischen Tankgeber und KI funktioniert nicht mehr so, wie sie soll --> neuen Tankgeber einbauen
.) Wassertemperatur - da wirst Du vermutlich messen und löten müssen, um diesen Fehler zu beheben.

ng
Alex
 

Ammi89

Doppel Ass
Registriert
6 Mai 2010
Beiträge
196
Alter
35
Ort
bei Bitburg
Hey,
ok, versuche morgen mal eine FB anzulernen. Könnt ihr mir sagen, wie das geht? Ist die Originale von Ford mit den 3 Knöpfen. Nur halt das ich FB habe und somit die Zentral wieder geht.
Mit deTankanzeige habe ich i-wo gelesen das es auch sein kann, das das Tacho vom jüngeren Bauj. sprich 97 oder 96 sein kann und somit die Technik selbst genau umgekehrt läuft und es deshalb nicht geht. Kann das sein? Wenn ja, woran erkenne ich das es ein Tacho vom Vorfacelift ist?
Und weiß jemand, warum ich KEINE Kopfstützen an der Rückbank habe? Nichtmal die Halterund der Kopfstützen???!!!!
Und das Mäusekino (also das rechts neben dem Lenkrad wo bei mir das Ablagefach im Amaturenbrett ist) sollte doch eigentlich auch da sein da ich einen BC habe oder nicht?
SG
Manu
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
1.) Anleitung zum Anlernen der FFB findest Du in der Datenbank
2.) Sag ich ja: die Software vom KI ( = Kombiinstrument = Tacho&Co) passt nicht mit dem Tankgeber zusammen --> da wurde mal irgendwann was ausgetauscht
3.) "MK" ist eine Bezeichnung, die im Internet (und vor allem in Foren) verwendet wird - FORD kennt das offiziell gar nicht. Daraus ergibt sich, dass der MK II offiziell als Facelift des MK I gilt (der MK III ist eine komplette Neuentwicklung). Ein wirkliches FL hat der MK II nie gehabt.
4.) Kopstützen im Fonds und "Mäusekino" waren Ausstattungsabhängig bzw. nur gg. Aufpreis erhältlich - ob ein BC vorhanden war spielte dabei keine Rolle

ng
Alex
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Ammi89 schrieb:
Mit deTankanzeige habe ich i-wo gelesen das es auch sein kann, das das Tacho vom jüngeren Bauj. sprich 97 oder 96 sein kann und somit die Technik selbst genau umgekehrt läuft und es deshalb nicht geht. Kann das sein? Wenn ja, woran erkenne ich das es ein Tacho vom Vorfacelift ist?

ist von aussen nicht sichtbar, kann nur anhand der Teilenummer geprüft werden. Der Tankgeber (und die Anzeige) wurde im MK2 in 3 verschiedenen Ausführungen verbaut.



Ammi89 schrieb:
Und weiß jemand, warum ich KEINE Kopfstützen an der Rückbank habe? Nichtmal die Halterund der Kopfstützen???!!!!
Und das Mäusekino (also das rechts neben dem Lenkrad wo bei mir das Ablagefach im Amaturenbrett ist) sollte doch eigentlich auch da sein da ich einen BC habe oder nicht?
SG
Manu

Beides Ausstattungsabhängig. Mäusekino gabs auch nur beim GHIA. Ich denke mal der BC wurde nachgerüstet und dabei der Tankgeber getauscht. Deshalb geht die Tankuhr auch falsch rum.

MfG

Andreas
 

Ammi89

Doppel Ass
Registriert
6 Mai 2010
Beiträge
196
Alter
35
Ort
bei Bitburg
Super, danke für die schnellen antworten. Leider find ich nur eine Anleitung für die Fb vom MKI. Geht das anlernen der FFB beim MKII genauso wie beim Cougar?
Wie sieht es denn mit dem Tankgeber vom Cougar V6 aus? Passt der? Habe nämlich noch einen von meinem Schlacht Cougar hier liegen.
SG
Manu :happy
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Fernbedienung anlernen

1. Schlüssel ins Zündschloss und innerhalb von 6 sek. 4 mal von OFF auf RUN drehen.

Am Ende muß der Schlüssel wieder in der Ausgangsposition OFF stehen.


2. Dann sollte die kleine rote LED neben dem Tripcomputer dauerhaft leuchten.

(signalisiert den "programming mode").


3. Dann einfach einen Knopf auf der Fernbedienung drücken. Zur Bestätigung blinkt

die rote LED 4 mal.


4. Den Zündschlüssel auf RUN drehen, das beendet den programming mode.


So kann man übrigens bis zu 4 Schlüssel für sein Auto programmieren. Einfach bei Punkt 3, nach dem drücken des Knopfes am ersten Schlüssel, einen Knopf auf dem nächsten drücken. Jedes Mal sollte die rote LED 4 mal als OK blinken.


Aufschliess-Reihenfolge (1x drücken, beide Türen offen) ändern

Bei neueren Modellen:

Ver- und Entriegelungstasten der Fernbedienung ca. 4 Sek. lang gedrückt halten, die Blinker sollten zur Bestätigung blinken. Fertig!

Edit: wie das mit dem Hochladen in die Datenbank funzt weiß ich nicht. Bekomme das jedenfalls nicht hin.
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Ammi89 schrieb:
So Leute
- dann hat er ja an der A-Säule diese drei Zusatzinstrumente: Öldruck, Öltemp, Wassertemp. Jetzt hat er das so geschickt angeklemmt das beide Temperaturanzeigen für wasser sich die Arbeit teilen. Sprich die Zusatz zeigt 60 Grad und die im Tacho ist ganz am Anfang des der Skala. ca 30 Grad)

Ich vermute mal, dass der Vorbesitzer einfach beide Temp.Anzeigen parallel an den einen Geber angeklemmt hat (bzw. irgendwo das original Kabel angezapft hat)
Das klappt nämlich nicht!
Einfach mal von der zusätzlichen Anzeige das Kabel abklemmen, und darauf achten ob sich der Wert von der Originalen Anzeige ändert!
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Ammi89 schrieb:
Wie sieht es denn mit dem Tankgeber vom Cougar V6 aus? Passt der? Habe nämlich noch einen von meinem Schlacht Cougar hier liegen.


Tankgeber, BC und Kombiinstrument müssen zueinander passen. Es gibt im MKII wie schon beschrieben jeweils 3 verschiedene Ausführungen. Somit kann die Frage nicht beantwortet werden.

MfG

Andreas
 

Ammi89

Doppel Ass
Registriert
6 Mai 2010
Beiträge
196
Alter
35
Ort
bei Bitburg
BREMSKRAFT fehlt und Ölaustritt

Hey Leute,
es gibt neues über das Schwarze Biest zu berichten. Und zwar haben wir inzwischen Bremsleitungen neu verlegt. Nun haben wir heute Bremsscheiben und Beläge vorne wie hinten gewechselt. Dabei viel uns auf, das wenn der Motor aus ist sich der Bremsdruck normal aufbaut und sobald der Motor läuft kann man das Bremspedal bis hinten durchtreten. Bremsen tut er zwar, aber für eine Vollbremsung reicht es nicht ganz. Alle Anschlüsse sind dicht. Hinten Rechts am Bremssattel fehlt die Staubmanschette ist aber auch nichts undicht (wird die tage eine neue eingebaut). Was kann das sein? Unser Mechaniker vermutet den Bremskraftverstärker.
Des weiteren ist dir rechte, Antriebswellenmanschette (die innere zum Getriebe hin) Kaputt. Also die muss auch neu.
Und wir haben das typische Kurbelwellensimmerring problem. Dieser ist nämlich undicht. Nun habe ich gesehen, das ÖL auch von oben runter gelaufen kommt. Also über dem Kurbelwellensimmerring. Kann das ein Nockenwellensimmerring sein? Oder was? Es sieht aus als kommt es hinter dem großen Stirnrad raus. Also wie beim Kurbelwellensimmerring nur halt das Große Rad oben drüber.
Hoffe ihr könnt helfen. :cry Weil der Besitzer des Mondeos den Wagen schon verkaufen will, weil er keine lust mehr drauf hat.
SG
Manu :happy
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Ammi89 schrieb:
. Nun haben wir heute Bremsscheiben und Beläge vorne wie hinten gewechselt. Dabei viel uns auf, das wenn der Motor aus ist sich der Bremsdruck normal aufbaut und sobald der Motor läuft kann man das Bremspedal bis hinten durchtreten. Bremsen tut er zwar, aber für eine Vollbremsung reicht es nicht ganz. Alle Anschlüsse sind dicht. Hinten Rechts am Bremssattel fehlt die Staubmanschette ist aber auch nichts undicht (wird die tage eine neue eingebaut). Was kann das sein?

Es dürfte Luft im System sein. Mit laufendem Motor arbeitet der BKV, deshalb braucht es weniger Fusskraft zum durchtreten.

Ammi89 schrieb:
Und wir haben das typische Kurbelwellensimmerring problem. Dieser ist nämlich undicht. Nun habe ich gesehen, das ÖL auch von oben runter gelaufen kommt. Also über dem Kurbelwellensimmerring. Kann das ein Nockenwellensimmerring sein? Oder was? Es sieht aus als kommt es hinter dem großen Stirnrad raus. Also wie beim Kurbelwellensimmerring nur halt das Große Rad oben drüber.

Das grosse Rad über der Kurbelwelle ist das Rad von der Servopumpe. Der V6 hat nur getriebeseitig einen Simmerring an einer Nockenwelle, daher kann das Öl nicht kommen. Das Öl wird von der Servopumpe (Druckleitung oder Wellendichtung) kommen.

MfG

Andreas
 
Oben