Mondeo V6 in Cougar einbauen

Carisma146

Newbie
Registriert
12 Juni 2012
Beiträge
5
Hi, mein Cougar V6 hat wie viele andere die Hufe, oder Besser die Pleuel hochgerissen.

Jetzt meine Frage: Kann ich ohne weiteres einen Mondeo V6 einbauen? Steuergeräte und Kabelbaum sollen von meinem übernommen werden.

Hat Ford da wirklich alles gleich eingebaut, oder gibts da so verstekte kleine Gemeinheiten, die ich beachten muss?

Vielen Dank schonmal....
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Wenn das Steuergerät vom Cougar erhalten bleiben, dann sollte es ein Motor mit dem gleichen Baujahr wie der ursprüngliche Motor sein.

Es gab über die Jahre ein paar kleine Änderungen in Elektronik und Peripherie. Wenn der Teufel also nicht im Detail stecken soll, dann die gleiche Baureihe benutzen.
 

Carisma146

Newbie
Registriert
12 Juni 2012
Beiträge
5

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Beim ersten Link kommt der Motor aus nem 98'er Mondeo. Beim zweiten Link kommt der Motor aus nem 95/96'er Mondeo. Mein Vorgeschriebenes sollte dazu eigentlich selbsterklärend sein.

Ist dein Cougar wirklich Bj. 99 oder nur EZ? Ich frage, weil die beiden Daten oft erheblich voneinander abweichen und die EZ bis zu 3 Jahre vom tatsächlichen Baujahr abweichen kann.

Das tatsächliche taggenaue Baujahr deines Cougar kannst du hier herausfinden -> FordEtis home page >> Fahrzeug >> VIN (Fahrzeug-Identnummer / Fahrgestellnummer) eingeben.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Man kann mal so pauschal sagen das der reine Grundmotor von jedem Baujahr passt.
Wichtig bei der Sache ist nur das komplett alles an Anbauteilen vom Cougar zu übernehmen ist. Gut, Wasserpumpe, Lima und Servopumpe sind da nicht relevant...alles andere UMBAUEN!
Auf den Hubraum kann man noch achten, ist aber nicht zwingend notwendig.
 

Mondeofan

Mitglied
Registriert
26 Juli 2011
Beiträge
71
Ist der Motor von 95/96 nicht vom MK1 ?

Dann ist das mit dem IMRC doch auch anders.

Beim MK1 war es doch noch Unterdruck gesteuert oder?
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Cougar-St220 schrieb:
Die Steuerung interressiert den Grundmotor nicht.

Grundmotor=Motorblock mit Zylinderköpfen, mehr nicht.

Richtig. Wenn man Ansaugbrücke samt Einspritzanlage vom bisherigen Motor übernimmt, evtl noch Fühler/Sensoren am Motor vom kaputten anbaut merkt die Elektronik garnicht das was passiert ist. ;)
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
sofern die sensoren identisch sind brauchste da nichts umabauen, der cougar hat noch kein BUS system ;)
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Cosmic7110 schrieb:
sofern die sensoren identisch sind brauchste da nichts umabauen, der cougar hat noch kein BUS system ;)

Sicher ist sicher, wenn ein Steuergerät zB mit anderen Widerständen arbeitet als das andere könnte was nicht 100% laufen. Und ich glaube wenn man eh den Motor draußen hat wird es daran nicht scheitern. ;)
 

Carisma146

Newbie
Registriert
12 Juni 2012
Beiträge
5
Ich wollt eigentlich die Ansagbrücke nicht demontieren... :-( Wollte so viel wie möglich übernehmen und dran lassen....

Muss mal noch ne doofe Frage stellen:

Mit welchem Zeitaufwand muss ich rechnen? Wir machen das in der Werkstatt, Ich, KFZ-Hobbyschrauber und mein Kumpel, KFZ Servicetechniker... Mit Hebebühne, Motorkran etc.

Schafft man das an einem Tag? Also Quasi in 8 Stunden?

Was brauch ich noch? Dichtungen, etc....
 

Carisma146

Newbie
Registriert
12 Juni 2012
Beiträge
5
Bitte nicht immer in Rätseln sprechen! Was genau, wie Richtig machen? Wir haben ne Voll ausgestattete Werkstatt zur Verfügung (Citroen)

Was brauch ich genau, was nicht jede Werstatt hat, und wieviel Zeit muss ich einplanen?
 

wabble

Doppel Ass
Registriert
7 Dezember 2004
Beiträge
157
Hi,

spontan fallen mir folgende hilfreiche Werkzeuge ein:

  • Schlauchschellenzange (gerne auch mit Bowdenzug)
  • Zentrierbolzen für Hilfsrahmen
  • Öffner für Benzinschläuche (2 unterschiedliche Größen
  • Zentrierstück für Kupplung

Sollten aber in der Werkstatt schon vorhanden sein, geht aber auch ohne. Ansonsten musst Du halt schauen und improvisieren.

Gruss

wabble
 

Carisma146

Newbie
Registriert
12 Juni 2012
Beiträge
5
Ja, das Zeug is alles da. Der Mechaniker ist im Motorsport aktiv und baut seine Motoren selbst zusammen. Sind zwar nur 4-Zylinder vom Golf I, aber Motorensachverstand hat er. Und als Servicetechniker baut er ständig motoren ein und aus. Nur nen Cougar hat er noch nich gemacht ^^

Deshalb wollte ich mal nen ungefähren Zeitaufwand, als anhaltspunkt... Der Motor soll weitestgehend an einem Stück bleiben. Also Ansazugbrücke soll draufbleiben und so.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
patrick4939 schrieb:
Cosmic7110 schrieb:
sofern die sensoren identisch sind brauchste da nichts umabauen, der cougar hat noch kein BUS system ;)

Sicher ist sicher, wenn ein Steuergerät zB mit anderen Widerständen arbeitet als das andere könnte was nicht 100% laufen. Und ich glaube wenn man eh den Motor draußen hat wird es daran nicht scheitern. ;)

klar, ford programmiert jedes Steuergerät individuel auf die tolleranzen der Sensoren ;)
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Cosmic7110 schrieb:
patrick4939 schrieb:
Cosmic7110 schrieb:
sofern die sensoren identisch sind brauchste da nichts umabauen, der cougar hat noch kein BUS system ;)

Sicher ist sicher, wenn ein Steuergerät zB mit anderen Widerständen arbeitet als das andere könnte was nicht 100% laufen. Und ich glaube wenn man eh den Motor draußen hat wird es daran nicht scheitern. ;)

klar, ford programmiert jedes Steuergerät individuel auf die tolleranzen der Sensoren ;)

Sicher nicht... Aber da der Motor im MK1, MK2 und MK3 zum Einsatz kam, könnte ich mir schon vorstellen das nicht überall das gleiche reingeschraubt wurde. Und wenn doch umso besser.
 
Oben