Mondeo und Rost MK3

Ferbie

Jungspund
Registriert
24 November 2007
Beiträge
41
Ort
Oederan
Dann werde ich mal hoffen! Meiner ist aus 8/2005! Das Fahren macht (nun endlich wieder) richtig Laune, wäre schade, wenn der gammelt.
Geiles Fahrwerk, geile Sitze (beheizt/belüftet), AHK, beheizte Frontscheibe usw.! Wie kann man sich als "Ford-Konzern" so ein wirklich gutes Auto durch Rost zur Sau machen?

Vieleicht sollte man dir Türen selber abbauen, abschleifen, verzinken lassen und dann neu lackieren, dann is' Ruhe! Aber, wer soll das bezahlen?
Was wiegt so eine Türe eigentlich? Das Verzinken geht bei uns nach Gewicht....

By,

Ferbie
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Laut meinem Händler kostet die Entrostung einer Tür ca. 400 bis 500 Euro. Wenn es richtig gemacht wurde, würde die auch nicht mehr rosten. Sie hätten bisher jedenfalls keine Reklamationen gehabt seit sie das machen.......
Die neuen Türen wurden anders hergestellt, erkennbar an der "14er Nummer" (?), und rosten nicht mehr. Ob meine neue Fahrertür rostfrei bleibt wird sich zeigen.

Ich hab immernoch ein Drama, auch wegen dem nachgetragenen Stempel. Der Händler hat eine Erweiterung mit dem nun vollständig abgestempelten Stempelheft und Bild von der Motorhaube an Ford geschickt. Wenn ich Glück habe akzeptiert Ford den nachgetragenen Stempel ohne Checkliste/Rechnung (Rostuntersuchung wurde damals angeblich im Rahmen eines Gebrauchtwagenchecks gemacht).
Wenn nicht, die Freigabe zur Entrostung der einen Tür (von 3, aus Kulanz) ist bis 28.12. gültig. Oder sie streichen die Freigabe im Nachhinein, was laut Händler möglich währe wegen Betrugverdacht wegen dem nachgetragenen Stempe (ohne vorhandener Checkliste/Rechnung).
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Die Nachfrage beim FFH ergab, das wohl das Problem im laufe des Jahres 2005 gelöst wurde. Den genauen Monat wusster er aber nicht.

Was meint Ihr, sind da noch Probleme zu erwarten?
JA, unser 2006er rostet auch. Hinten wurde schon nachgebessert.
 

Ferbie

Jungspund
Registriert
24 November 2007
Beiträge
41
Ort
Oederan
OK, dann werden wir mal abwarten, was da noch so kommen wird und das beste hoffen. Das Fahren mit dem Auto macht jedenfalls Laune!

Ferbie
 
M

musicfurby

Gast im Fordboard
Original von Schrecki
Die Nachfrage beim FFH ergab, das wohl das Problem im laufe des Jahres 2005 gelöst wurde. Den genauen Monat wusster er aber nicht.

Was meint Ihr, sind da noch Probleme zu erwarten?
JA, unser 2006er rostet auch. Hinten wurde schon nachgebessert.

Hallo,
wir hatten bis Mitte dieser Woche einen Mondi Bj2002. Auch dieser hatte natürlich das besagte Rostproblem. So wurde 2mal zunächst lokal an den beiden vorderen Türen nachgebessert. Als es dann an den hinteren Türen weiterging, kam die Grossreparatur: beide Vordertüren neu, die beiden hinteren Türen, Kofferraumklappe und Motorhaube nachgebessert. Alles in allem danach von der Ausführung her super zufriedenstellend.
Einer meiner neuen Kollegen war Reklamationsbeauftragter in einem renomierten Ford-Autohaus und verfügt damit über das entsprechende Insiderwissen. Er konnte mir bestätigen, dass ausschliesslich die Baureihen bis 2004 betroffen seien, da erst in diesem Jahr bei Ford Klarheit darüber bestand, wo überhaupt die Ursache für diese Rostkorrosionen zu suchen ist. Auch sind erst ab dem Jahre 2004 vermehrt die ersten Reklamationsfälle in Erscheinung getreten. Nach seinem Informationsstand ist auch nicht ein zu früher Aushärteprozess und die damit verbundenen Brüchigkeit der Dichtungsnähte die Ursache, sondern eine chemische Reaktion der Dichtungsmasse mit der Zinkbeschichtung (Osmose), die zu deren Auflösung und folglich auch die der Haftverbindung führt. Mikrorisse im Lack führen dann zum Feuchtigkeitseinbruch und zur Rostkorrosion in den Bereichen der nicht mehr intakten Zinkbeschichtung.
Ford bzw. der neue Systemlieferant (der Schadensverursacher soll Pleite sein!) hat nunmehr nicht das Verfahren geändert, sondern das eingesetzte Dichtungsmaterial. Dass jetzt auch Fahrzeuge der nachfolgenden Baujahre davon betroffen sein könnten, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Zumindest wäre dies nicht mit der gleichen Fehlerursache begründbar. Es sei denn, Ford will sein Image weiterhin gravierend verschlechtern und sich langfristig vom Markt verabschieden.
Wir haben uns jedenfalls wieder bewusst für einen MK3 entschieden. Das Preis-Leistungsverhältis hat uns jedenfalls über Jahre hinweg mit mittlerweile 5 Fahrzeugen in 15Jahren überzeugt. Für unseren neuen Mondi Turnier mit der "Fast-Vollausstattung" Futura X - 145PS - EZ02/07 - 5.150km - 3Jahresgarantie - NP Jahren 31.000€ zahlten wir noch 17.500€. Ich denke da kann man, selbst im Hinblick möglicher kleinerer Rostmacken nichts falsch machen. Die Einhaltung der Garantiebedienungen und ein agiler, kundenbewusster Fachhändler als Servicepartner natürlich vorausgesetzt.
Viele Grüsse, Musicfurby
 
A

Airwolf

Gast im Fordboard
Rost

nicht nur Mondeo, auch mein letzter FoFo Bj. 99 bekam nach 5 Jahren eine neue Kofferraumklappe, die alte ist unter dem Lack weggegammelt.
 
L

lessig

Gast im Fordboard
ich habe einen mondeo bj ende 06, da ich ihn noch nicht lange habe sollte da auch noch kein rost sein.mal schauen.........KEIN ROST :wow ich will auch keinen!!!!!!mein vater fährt seit 11 jahren den mk2 und da ist nichts zu finden. habt ihr echt alle damit zu tun???ich zünd die karre an wenn das los geht nicht schon wieder ein auto das nur probleme macht.ich fahre sonst motorrad und da kenn ich sowas nicht,die dinger laufen einfach.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Den Rost sieht man zunächst auch gar nicht, wenn die Dichtmasse Blasen wirft ist es schon zu spät. Bei uns war auch keinerlei Rost zu sehen, trotzdem war er da!
 

Pumba007

Mitglied
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
53
Alter
40
Ort
58119, Hagen
Website
www.ichausda.de
Ich hatte an meinen MK3 Bj 12.01 nur an den rechten Türen Rost. Habe drei neue bekommen weil Ford einmal die falsche gewechselt haben. Deswegen drei neue. Mein Vater fährt den MK 2 ohne Rost und meine Mutter den MK 3 gleiches Bj auch ohne Rost. Ein Arbeitskollege von mir hat alle 4 Türen, die Motorhaube und Heckklappe neu bekommen. Es sind echt zufälle bei wehm es rostet. An meinen Mondeo ist nichts mehr dran und habe seit knapp 2 Jahren ruhe.
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Hallo Leute,

will mich heute auch endlich mal kurz vorstellen. Ich kann schon auf eine gewisse Ford-Fahr-Erfahrung zurück blicken:
Ford Sierra Turnier Bj.1984, 1,6l 75PS ca. 80Tkm
Ford Mondeo MK1 FLH Bj.1994, 1,6l 90PS ca.70Tkm
Ford Focus Turnier Bj.2000 TDDI 90PS ca.80Tkm
Ford Mondeo MK3Turnier Bj.11/2001 2,0TDDI 90PS, bisher ca.100Tkm, seit ca. 2 Monaten gechipt auf 116PS

Pannen: Sierra - nach einer Wasserdurchfahrt bei Wolkenbruch
Zündungsausfall -> abschleppen -> am nächsten
Morgen alles wieder paletti
Focus - Schaltgabel gebrochen (Garantiefall)

Und das war´s auch schon mit den Pannen (so viel zum Thema Zuverlässigkeit).

Nun zu diesem Thema Rost. Ich habe bei meinem Mondeo (glücklicherweise) keinerlei solche Probleme.
Die hatte ich beim Sierra an den hinteren Kotflügeln im Bereich der Radkästen- aber das waren auch noch andere Zeiten.

Reparaturen an mit Rost befallenen Teilen betrachte ich sehr skeptisch, auch weil ich beruflich schon viel damit zu tun hatte. Das können immer nur temporäre optische Kosmetiken werden.
Wo der Rost einmal Fuß gefaßt hat, gibt es in der Regel auf Dauer keine Ruhe (gerade bei den Bördelungen der Türen ist ja kaum heran zu kommen!).
 
L

lessig

Gast im Fordboard
das denke ich auch,denn gerade an den kanten wie soll man da die rostnester restlos entfernen.da kann nur ein tausch der tür abhelfen,aber bei den ganzen fällen wird ja ford pleite.
 
Oben