Mondeo Titanium S 2,2 Diesel

M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
jau micht schlecht oder?? das habe ich auch gehört, wobei ich denke das ein gepimpter mk3 Motor ist, denn diese Variante gab es auch im MK3 155PS 2,2 tdci mit Wolf Motorsteuerupdate = 175ps Verbrauchswerte und Drehmomoment gleich, komisch oder??

Aber mal ehrlich, die müssen was tun bei Ford 140ps Diesel ist gegenüber der Konkurenz schwacxh,
z.B. Alfa romeo 2,4 jtd 210ps Diesel oder Vw 170 Ps 2.0TDI

Habe den Galaxy mit der 140 ps tdci machine gefahren mein Urteil: Mehr wäre auf jeden fall besser
 
P

phantom33

Gast im Fordboard
nein ist nicht ein gepimpter MK3 2,2 Motor sondern der neue PSA / Peugeot Biturbo (Siehe Peugeot 407,.....), bin aber schon auf die Titanium S Ausstattung und vor allem auf den Preis neugierig
 
M

MK4

Gast im Fordboard
Also ich hab nur den 130 PS Diesel im Mondeo und muß sagen - des reicht mehr als üppig aus.
Der Durchzug ist schon sehr kräftig und berücksichtigt man den Mehrpreis in der Anschaffung, stellt sich die Frage nach dem wirklichen Sinn.

Ob die Kiste nun 0,8 Sekunden mehr oder weniger braucht um auf Tempo 100 zu kommen ist eigentlich nur Theorie. Im täglichen Staßeneinsatz kann man sich diese Zahlen ja auf die Frontscheibe schmieren, wirklich haben wird man davon nur höchst selten etwas.

Ich möchte beim beschleunigen sicher nicht noch ins Lenkrad beißen müssen, um die einsetzende Wucht auf der Strasse kontrollieren zu können.

Ösiland - Italien, bis auf einige Rennstrecken bei uns in Deutschland hat man eh nix von und wer weiß wie lange das noch geht.

Der Schrei nach immer stärkeren Motoren mag zwar irgendwie verständlich sein, im Praxiseinsatz fährt man die Maschine dann aber oft nur spazieren, weil der Leistungsabruf kaum nötig, bzw. einsetzbar ist.

Muß aber jeder für sich selbst wissen, wie er sich und sein Auto auf der Straße profilieren muß.

MfG
Jens
 
D

Der Götterbote

Gast im Fordboard
Da kann ich nur zustimmen.

Ich habe den 140 PS TDCi und der geht schon gut ab.

Selbst im 6 Gang sind die Beschleunigungswerte, nach meiner Meinung noch ganz OK.

Mir reicht das.

Verbrauch schon runter auf 7,2 Liter. Wird täglich weniger.

Meinen 115 PS TDCi Focus habe ich selten unter 7,5 Liter bekommen.

Die Fahrweise war auch nicht anders..

Andreas
 

96-mustang-gt

Foren Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
350
Alter
58
Ort
von hier...
Website
www.fordvehicles.com
Stimmt - der kommende 2.2l 170 PS Motor stammt von PSA (Peugeot Citroen).
Stimmt - der 2.0 TDCi geht eigentlich hinreichend gut - egal ob mit 130 oder 140 PS, die Mehrleistung ist nur im hohen Drehzahlbereich vorhanden

Aber wer sagt, der 2.2er sei an eine "Titanium S" genannte Ausstattungvariante gekoppelt?
 
P

phantom33

Gast im Fordboard
Stimmt natürlich mein aktueller Mondeo TDDI 115PS reicht natürlich auch schon aus, aber über die Anzahl der PS die man benötigt kann man halt streiten und vor allem warum man immer mehr haben will:

-) Geltungsdrang
-) zu kurzer Schwanz :D :D
-) oder weil man manchmal Überland ein bisserl Spass haben will

Für mich ist es eine Frage des Mehrpreises ob ich mir den 140PS oder den 175PS zulegen werde.

Die Info eines Titanium S kommt von meinem Ford Händler und der hat es auf der Händlertagung erfahren, soll wohl eine besondere Sport Version sein mit Sportfahrwerk, Styling Kit,... und eben auch dem 2,2 er aber ob es den nur als Titanium S bzw ob es diese Ausstattungsvariante mit anderen Motoren gibt konnte ich nicht erfahren.
 
M

Mondi Muesker

Gast im Fordboard
sind die TDCI von Ford nicht alle Mißt???

Lebensdauer naja wollen wir mal nicht von Reden.. höre nix gutes über die Diesel!! Turbo meist kaputt, AGR verdreckt den Motor .. irgendwas mit den ventilen und und und
 

FoMoTu

Doppel Ass
Registriert
29 Oktober 2007
Beiträge
156
Alter
44
Ort
18273 GÜSTROW (M-V)
Website
FoMoTu.hat-gar-keine-homepage.de
Allem zustimme, Diesel sind mist(ig) und teuer. Hubraum und leistung ist alles! Turbos sind (meist) Müll (Lebensdauer von 23Tkm ist schon echt wenig (Vectra 3,0CDTI(alles DRK oder Post-Dienstwagen)oder 40Tkm Signum 1,9CDTI, 6Tkm Alfa 156 1,9D Sportwaggon) mein Vetter seiner im Skoda Oktavia 1,9TDI wurde nach 10monaten auf Kulanz getauscht, mein Mitstudi hat durch Vitamin B gut 1300,- nach nicht mal 2,5jahren und 60tkm(2005er 130PS MondeoTDCi) gezahlt ...
Leistung ist alles! Besonders wenn man mit einem 200PS, 2t Familienvan(Mazda MPV 3,0 V6) die linke Spur auf der Autobahn räumt, ein irres Gefühl. Besonders an der Tanke ... Muß dazu sagen habe im Jahr gut 50tkm gemacht. Viel davon auf landstrassen wo sich immer mehr lahme LKW´s tummelten, da ist schnelles beschleunigen unabdingbar ...
Fahre jetzt einen fast 600kg leichteren und gut 55PS Schwächeren 4Zylinder, da zwischen liegen Welten!
 

96-mustang-gt

Foren Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
350
Alter
58
Ort
von hier...
Website
www.fordvehicles.com
Original von Mondi Muesker
sind die TDCI von Ford nicht alle Mißt???

Lebensdauer naja wollen wir mal nicht von Reden.. höre nix gutes über die Diesel!! Turbo meist kaputt, AGR verdreckt den Motor .. irgendwas mit den ventilen und und und

Das kann man so schon allein deshalb nicht sagen, weil die Bandbreite der vorhanden Motoren riesig ist. Das reicht vom hausentwickelten 2.0 Diesel der letzten Mondeo-Generation bis zu den in Zusammenarbeit mit PSA entwickelten (oder von dort zugekauften) Motoren - da ist keine Schraube gleich zwischen denen.
 
M

MK4

Gast im Fordboard
Hallöle,

also ich hab hier und anderswo auch die Schreckensberichte über Turboschäden gelesen - hört sich wirklich heftig an und da wird auch mir mulmig in der Bauchregion.

Schaut man dem gegenüber auf der Straße an die Typenschilder der vielen, vielen Ford´s, Vw´s Audis und Co - TDCI, TDI,HDI CDTI wieder und nöcher. An die vielen Transporter bzw. Firmenfahrzeuge kaum zu denken.

Skoda, Seat, Audi und VW alles die selben Geräte. Peugeot, Volvo, Mazda, Ford und Citroen - bin da nicht genau im Bilde, aber ich glaub die teilen sich ebenfalls Teile der Motorenpalette.
Die Fiat und Peugeot die baugleichen Transporter bauen, müsste man die vielen DPD und GLS Fahrzeuge vielleicht auch noch mit in die Überlegung einbeziehen.

Gemessen an der unglaublichen Menge dieser Dieseltypen, sind 50 Forenberichte über Laderschäden sicher noch kein Alarmzeichen.
Man kann nun über die Dieselfahrer mit "Leistung ist alles" schimpfen, oder in Richtung VW & Co. schauen, was mit den TFSi geschaffen wurde.
Da scheppern aus einem 1.4er eben mal über 100 PS, oder ein 1.8er orgelt mit 170 PS durch die Landschaft.
Mir hat der 1,6er FSI mit 115 PS im Octavia wirklich gerreicht. Laut wie Hölle, Drezahlen im Schmerzbereich und nicht mal annähernd so spritzig wie mein ehemaliger MK2 Turnier mit 115PS aus 1,8 Liter - dafür aber mächtig spritsparend.
Irgendwann wird der Sparwahn über die Motorenentwicklung aber so billig, dass ich mir das auch nicht mehr leisten kann (möchte)
140 auf der Bahn, 4000U/min liegen an Herr KaLeu - da weiß man echt Bescheid, hat lieber Ohropax dabei und denkt am besten gar nicht darüber nach, wie man Motorschonend mit der Kiste umgehen könnte - schieben fällt mir als einzige Lösung ein.
Wenn dann beim Ampelstart neben mir ein mit Heizkörpern vollgestopfter Caddy auf und davon zieht, ja - dann kratz man sich gleich nochmal am Hinterkopf.

Die Zeiten wo ein 1.8er mit 90 PS gebaut wurde sind lange vorbei, aber vielleicht können wir uns die Ersatzteile für die Turbos ja bald überall am Straßenrand aufsammeln :D

MfG
Jens
 
K

kowi

Gast im Fordboard
Original von 96-mustang-gt
Stimmt - der kommende 2.2l 170 PS Motor stammt von PSA (Peugeot Citroen).
Stimmt - der 2.0 TDCi geht eigentlich hinreichend gut - egal ob mit 130 oder 140 PS, die Mehrleistung ist nur im hohen Drehzahlbereich vorhanden


und der 2,0er hat ne Steuerkette, der 2,2er einen Zahnriemen, der gewechselt werden muß???

Zumindest ist es beim MK3 so.

Gruß Nico
 
R

Rainer 777

Gast im Fordboard
Hallo !

Also ich wollte nur wissen, ob im Forum einer etwas über diesen 2,2 Titanium S weiß! Wer will kann auch einen Mondeo von mir aus mit 75 PS fahren. Wenn es einen mit 6 Zyl. gäbe oder einer käme, wäre mir dies persönlich am liebsten, da ich auch mal gerne sportlich fahre, und eine "gewisse Reserve" zu haben find ich gut. Entschuldigung, seid auch hin und wieder mal etwas unvernünftig, wenn nicht bei der Leistung, dann wo anders!
Also weiß wer etwas?

Rainer
 

FoMoTu

Doppel Ass
Registriert
29 Oktober 2007
Beiträge
156
Alter
44
Ort
18273 GÜSTROW (M-V)
Website
FoMoTu.hat-gar-keine-homepage.de
War heute gerade bei Ford in Rostock, immernoch wegen meiner AHK(Warte jetzt schon 1Monat auf eine starre AHK mit Anbau), hab wegen nem großen Diesel nachgefragt, 1.Antwort "Mach dich nicht unglücklich!", es kommt sicher einer nur wann??? und definitiv kein 6 Zyl oder 200PS Diesel. (Hatte den 2,7L Biturbo von Jaguar angesprochen.) Die hoffen nächsten Sommer und rechnen auch so mit ca 170-180PS, die Mehrzahl der Kunden kaufen zZ die 130PS Version! Titanium S sagte ihm auch nichts!(Er ist der Mega Verkäufer bei KRÜLL in Rostock)
Wie schon geschrieben, jobbte ich während meines Studiums bei der Deutschen Post AG und beim DRK! Bei beiden war ich u.a. für die Tourenplanung und Fuhrpark zuständig!
Beim DRK haben wir überwiegend Ford Transit und Citroen Transporter(Jumper und Jumpy). Hier fahren überwiegend Zivies, also lieber nicht drüber schreiben ... Katastrophe! Aber unsere Benziner sind nicht tot zu kriegen, wir haben noch einen 3,0er V6 Opel Sintra Automatik, 3Ford Transit(1x mit Erdgas), und 2 Opel Astra G 1,6 16V total "verhurrt" aber die laufen ohne Probleme! Seltsam!
Bei der Post fahren wir Caddy, T5 und MB Sprinter 308er CDI. Bei 56 Fahrzeugen, hatten wir im letzten Jahr 7 (5Sprinter) kapitale Motorschäden(irreparabel=Motortausch) 25 Turbos gingen in Rauch auf! 4defekte Getriebe, 87(nur 2 eigenverschuldete Rangier-) Unfälle!
Die Opels sind für den "Innendienst" und Einzelfahrten!
Mein Bruder fährt einen Skoda Superb 2,5er TDI, zum Glück mit Garantie, sonst wäre er arm geworden, von ca insgesamt 7500 Euro Gesamt Reparaturkosten, musste er ca 40% Materialkosten selber tragen, was dennoch gut 2000 Euro in 10Monaten ausmachen! Plus 438 Euro Steuern, 143.9€/L Diesel bei 30´000km/a macht gut 3750Euro/a!!! Deswegen, Diesel nein Danke! Nur zum Vergleich meine Gastanker(s.u.) fahren 30000km bei sportlicher Fahrweise immer unter 2000Euro zZ bin ich bei 9,7L Gas/100km + 10L Super auf 2000km! Wären bei 30000km/a 1750 Euro! + 138Euro Steuer! :wow +335Euro Versicherung /a (HPF+TK)! und durchschnittlich nach 6Jahren nicht mal 1500€/a ins Auto gesteckt! Juchuuuuuuuuuuuuu!
 
M

MK4

Gast im Fordboard
Bei 56 Fahrzeugen
25 Turbos gingen in Rauch auf
Also wenn ich wirklich ganz ehrlich bin - ich hab meine Probleme damit das so wie es da steht zu glauben.

Wenn ich 600km Autobahn fahre, dabei vielleicht 400 Dieselfahrzeuge der Rubrik TDI, TDCI usw. antreffe, müsste statistisch alle 90 Kilometer einer mit Turboschaden am Straßenrand winken.

3Ford Transit(1x mit Erdgas
laufen ohne Probleme! Seltsam!
Hab ich seit 4 Jahren jeden Tag einen Dienst-Fiesta und nur Ärger damit - eigentlich alle in der Flotte.
Unsere Transits (Vorgänger und leztes Modell) sind auch Stammkunden in der Werkstatt.
Schaltet ruckartig um, geht aus wenn zu kalt, springt wie ein Zickenbock usw...

Deswegen, Diesel nein Danke! Nur zum Vergleich meine Gastanker(s.u.) fahren 30000km bei sportlicher Fahrweise
Meine Fiesta Gurke mit Ergas kommt kaum von der Stelle, V-max. mit Anlauf und Rückenwind 120 und verglichen mit Diesel säuft das Ding wie ein Loch.

Ca. 7,2 Kilo Füllung, je nach Druck (6,65- EUR) und nach 100-120km Stadtverkehr ist Essig mit Gas.
Das im kleinsten Fiesta Motor der "abzieht" wie ein alter Schlüppergummi.
Jetzt Diesel, 1.25 EUR, im 2,0 Liter TDCI des Mondeo 7,5 Liter im Stadtverkehr und gern unter Nutzung des gewaltigen Drehmoments = 9,37 EUR.

Macht 2,72 EUR Unterschied, verglichen mit einem Auto dessen Motor und Abmessungen nahezu doppelt so groß sind, vom Leergewicht ganz zu schweigen.
Wenn schon Spareffekt, dann durch Minderleistung erkauft, die man bei selbiger Fahrweise per Diesel auch erreichen würde, wenn nicht gar übertrifft.
Ich denke beim Vergleich 2er identischer Fahrzeuge würde der Diesel glatt gewinnen, realistisch dem Gas aber ganz bestimmt nicht teurer kommen.

So, den Fiesta würde ich auf der AB auch volle Kanne treten müssen, um so auf knappe 110 zu kommen - vermutlich kaum ein Spareffekt beim Gas.
Den Dieselverbrauch des viel größeren Mondeo lege ich bei selber Geschwindigkeit um die 5-6 Liter (oder weniger?) - da brauch ich nicht mehr nachzurechnen.

Dann der C-Max, ich glaub 17 Kilo Ergas gingen rein (macht 15,64 EUR), nach 220km Autobahn und bissl Landstraße war Feierabend - Tank leer und Richtung Dresden weit und breit keine Erdgastanke in Sicht. Einsparung zum Diesel = NULL.
Im Gegenteil, denn ohne Gas wird Super konsumiert!
Jaaanz toll!!
220km geht per Diesel ohne Mühe mit 12 Liter zu machen = 12x1,25 EUR -> 15,- EUR, also in der Tat kein Spareffekt.
Ok - aktuell ist der Dieselpreis aus der Spur, aber abwarten bis es genug Gaskunden gibt... :D

Naja, ich möchte auch nicht alles schlecht machen. Wir haben auch Citroens zu laufen und die gehen schon einiges besser.
So prall ist das mit dem Erdgas aber noch nicht wirklich - zumindest meine Erfahrung aus täglichem Erdgasbetrieb seit 4 Jahren.
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Ich war mir eigentlich sicher, das nächste Auto wird ein Diesel.
Also habe ich mich zunächst auf MK4 140PS TDCI konzentriert.
Ich habe mal nen MK3 2.2 155PS TDCI während ner Inspektion meines V6 Probegefahren, den fand ich schon interessant.

Als ich dann neulich beim Ford Händler vor Ort mal nen MK4 130PS TDCI Automatik Probegefahren bin, war ich von der Motorleistung absolut enttäuscht. Gut, bin auch nur ne halbe Stunde ne Umleitungsstrecke gegurkt, aber ich weiß nicht. Ein 140PS TDCI 6-Gang ging meiner Meinung nach besser (bin ich auch mal kurz Probe gefahren).

Letzte Woche war ich für die Firma ins Allgäu unterwegs, 600km mit nem derzeit noch aktuellen Audi A4 2.0 TDI mit 140 PS. Das fand ich im Gegensatz zu den Ford Modellen HAMMA.

Der Ford Verkäufer kennt mich schon ne Weile, der meint, ich soll mir den 2.5 T Benziner kaufen.

Ich weiß es nicht....
 
M

MK4

Gast im Fordboard
Also ich hab den 130 PS Diesel mit 6 Gang Getriebe - gibts inzwischen aber nicht mehr.
Im Vergleich zum 140 PS Motor merkt man keinen Unterschied.
Die Motordaten sind auch im Drehmoment identisch, lediglich bei der Endgeschwindigkeit gibt´s einen sehr geringen Unterschied.

Mit Automatik reduziert sich die Leistung nicht unerheblich, dass geben auch die technischen Daten Preis. Der Verbrauch steigt gegenüber der Handschaltung auch.
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Also ich bin bisher weder den Schalter noch den Automatik-Mk4 gefahren. Der 130 PSler im S-Max war auf der Probefahrt recht nett, leider fehlt mir aber auch da noch die Referenz mit 140 PS.

Harren wir also der Dinge, was mit dem großen Diesel passiert. Lt. meinem Händler sollte dieser schon im November 2007 kommen.
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Zu den zerstörten Turbos durch die Zivis ist ja klar, dass die Benziner deren Fahrverhalten besser vertragen können. In mein eigenes Auto setze ich mich nicht und trete direkt durch.

Bin ehemaliger Corrado Fahrer, und da hat der G-Lader auch einen schlechten Ruf wegen der Fahrer gehabt. Motor an und gib ihm..... Wenn man den Wagen aber warmlaufen und normal warten lässt, dann läuft der G-Lader auch lange.

Und das der 140PS Passat spürbar schneller ist, kann ich mir nicht vorstellen. Bei diversen "Autobahnrennen" behaupte ich mal, dass mein 130PS TDCI gleich schnell ist.

Es gibt doch ein Mitglied hier im Forum, der den TDCI als Taxi fährt. Der wird garantiert reichlich km abgespult haben und etwas zur Haltbarkeit sagen können. Mir fällt der Name gerade nicht ein.

Ich würde mir immer wieder einen Diesel holen, weil ich damit mehr Fahrspaß habe. Mit einem Benziner über 200 PS hat man natürlich mehr Spaß, aber das kann ich mir nicht mehr leisten.
 

Roadrunner1407

Eroberer
Registriert
5 März 2003
Beiträge
75
Alter
49
Ort
Pfedelbach
@Wolfgang,

an deiner Stelle würde ich mir auch den 2,5 ltr. kaufen, bin ein absoluter Diesel Gegner. Kein Sound und von den Abgaswolken die die rauspusten ganz zu schweigen.

Dann lieber den 2,5 ltr. und den auf Autogas umbauen. :mua :mua
 
M

MK4

Gast im Fordboard
uch den 2,5 ltr. kaufen, bin ein absoluter Diesel Gegner
Hm, also ohne das ich die technischen Daten vergleichen möchte - ich glaub der 2,5L Benziner hat das gleiche Drehmoment wie mein 130PS Diesel :D - verbraucht aber deutlich weniger.
Sound hin oder her - ist Geschmackssache. Ich hab es lieber eher ruhig unter der Haube, der andere mag es dröhnend und vibrierend - egal.

Gut, der Benziner rennt ca. 30 Sachen mehr Endgeschwindigkeit, aber Finger an die Nase - wann nutzt man das wirklich aus?
2-3mal im Jahr, oder vielleicht 10 mal?

Ich war selten auf der BAB und hatte weder genug freie Strecke vor mir, als auch das Bedürfnis mit 240 da lang zu donnern.
Denkprozess - hält man das eine ganze Stunde durch (was nie funktioniert) hat man am Ende 50km mehr in der selben Zeit geschafft, die jemand mit 190 gebraucht hätte und selbst das ist keine realistische Durchschnittsgeschwindigeit.

Oft genug erleben wir wie ein 40 tonner 2x kurz anblinkt und auf die Mittelspur zieht. Alles was da mit 110-130 kreucht und fleucht zieht nach links und dann komme ich mit 230 angedüst??

Ne - ganz ehrlich, ich habe für solche sinnlosen Raserein absolut nix übrig, vor allem dann nicht, wenn ich durch so eine LKW Aktion selbst hart nach links muß, hinten 2 Kinder im Auto hab und dann ein Irrer so geistig tiefergelegt wie sein Auto angeballert kommt und damit die übelsten Gefahrensituationen provoziert - oft genug erlebt solche Fälle und die Autobahnen sind wirklich voll mit Elefantenrennen.

Die Ösis und Italiener haben´s mit dem Tempolimit zwar übertrieben, aber mehr als 180 ist auch auf einer deutschen Autobahn hirnverbrannter Irrsinn.

Sorry wenn ich einigen von euch damit auf die Füße trete (keine böse Absicht), aber ich stehe zu dieser meiner Meinung und habe kein Problem damit das auch auszusprechen.
Und ehrlich, wenn ein schwarzer A6 mit geschätzten 240 und stehenden Bremslichtern an mir vorbeisaust, zeige ich demjenigen sinnbildlich auch das Autofahrer-Grußzeichen.
Und nein - ich bin 36 und kein 70jähriger Opa mit Hut 8)

Die Unfalltoten haben in diesem Jahr die Zahlen vom letzten Jahr überholt. Die Treibstoffpreise haben ebenfalls einen neuen Rekord - ich weiß nicht wer da wirklich noch 450Nm Drehmoment und 250 PS braucht.
 

Roadrunner1407

Eroberer
Registriert
5 März 2003
Beiträge
75
Alter
49
Ort
Pfedelbach
@MK4

Tja ist alles Ansichtssache und es gibt teilweise noch Strecken wo man das fahren kann.

und dann ein Irrer so geistig tiefergelegt wie sein Auto angeballert kommt und damit die übelsten Gefahrensituationen provoziert

Danke für diesen tollen Satz, meine Autos sind alle tiefergelegt und ich fahre sehr gerne schnell. Nur warum ist der deiner Ansicht nach der Schuld welcher auf der linken Spur ankommt?? Meiner Meinung bist du genauso schuld, wenn du rausziehst und nicht nach hinten schaust (ebenso der LKW natürlich).

Und wenn die Autobahn 3 spurig ist, fahr ich bei einer Geschwindigkeit von 190 km/h auf der ganz linken Spur und mach Platz wenn ein schnellerer kommt. (Auch trotz Rechtsfahrgebot)

Und die wenigsten Verkehrstoten gibt es auf der Autobahn (12%), nur mal so zur Info.

Aber ist wie alles Ansichtssache, ausserdem warum hast du dir den 130 PS diesel geholt, ich denk der 115 PS Diesel läuft auch so 180 :affen :) :)
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
auf den 175 ps diesel warte ich auch schon, da ich was größeres brauche habe ich die frage im galaxy forum gestellt. dort findest du auch einige antworten, wobei ich langsam die hoffnung schwinden sehe, dass das bei mir noch was wird. ich muss meinen wagen im februar/märz bestellen können. schaue mich jetzt schon in den regionen c8/807 mit 170 ps und bei renault (espace mit 173 ps) um.
 
M

MK4

Gast im Fordboard
Meiner Meinung bist du genauso schuld, wenn du rausziehst und nicht nach hinten schaust
Stimmt, nur wenn es 4m vor Dir 2x kurz anblinkt bleiben nur 2 Lösungen.
1. Entsprechend stark bremsen, (von 120/130 auf 85 schon gefährlich) um den Nachfolger vielleicht hinten rein zu bekommen.

2. Rüberziehen, um ebenfalls den Nachfolger zu erwischen.

Das ist keine Schwarzmalerei von mir, sondern leider Alltag auf der BAB.

Und in einer solchen Situation schaust Du garantiert nicht mehr nach hinten, oder hast die Zeit gemütlich im Spiegel zu suchen und abzuschätzen ob da einer mit 190 oder 250 angeflogen kommt.
Zum Glück sind es ja auch nur vergleichsweise wenige die auf der linken Spur ihre Männlichkiet beweisen müssen(hab selten eine Frau rasen sehen), aber man weiß halt nie wann einer da ist!
Spätestens wenn der ein oder andere "Raser" eigene Kinder hat setzt ein Denkprozess ein, aber selbst dagegen sind manche resistent.

Keine Sorge - ich hab es durch. Hinter mir so ein geistig flachgelegter GolfII GTi Typ, die Lehne so weit runter das er kaum über´s Lenkrad schauen kann, Bum, Bum, Bum - Sicherheitsabstand keiner, mehrfach zum Überholen angesetzt und an der nächsten Kreuzung brettert mir dieser Blindflansch volles Rohr hinten rein. Kofferboden gefaltet wie ein japanischer Wandfächer und auf dem Rücksitz hatte ich ein 3-jähriges Kind was durch den irren Knall restlos von der Rolle war.
Ganz toll, das sind so die Typen die fehlende Hirnwindungen durch PS ersetzen.

Wie gesagt, die Ösis und Italiener haben sich dabei ganz bestimmt auch was gedacht, auch wenn 120 auf einer einsamen Brennerautobahn sehr ermüdend sind und man lediglich durch die nahen Leitplanken zur Aufmerksamkeit bemüht wird.

fahr ich bei einer Geschwindigkeit von 190 km/h auf der ganz linken Spur
Wie lange am Stück und wie oft kannst Du das - sei mal ehrlich!
Mehr wie 200 kann man deutschen Autobahnen einfach nicht mehr zumuten, vielleicht noch Nacht´s um Eins, wenn vielleicht ein Reh oder Wildschein über die Fahrbahn rennt.

Es ist nun mal meine ehrliche Meinung - wer tagsüber auf einer gut gefüllten Autobahn jeden freien Meter nutzt um seine PS Protze in Richtung 240 zu jagen, der hat nicht mehr alle Frösche im Teich.
D.h. aber nicht, das jeder 2.5T Fahrer automatisch in diese Kategorie gehört.

Nur:
würde ich mir auch den 2,5 ltr. kaufen, bin ein absoluter Diesel Gegner. Kein Sound und von den Abgaswolken die die rauspusten ganz zu schweigen.
Ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten und anmaßend sein, aber genau solche Kommentare passen in diese Kategorie.
Wenn ich solche Dinge lese, dann reagiere ich auch darauf und das möge man mir erlauben und vielleicht auch verzeihen.
Das ist nicht persönlich gemeint!
Ich kenne Dich ja nicht und kann dich daher auch gar nicht beurteilen.


ausserdem warum hast du dir den 130 PS diesel geholt
Weil ich teils auch mal einen Hänger ziehe, vollbeladen in den bergigen Alpenurlaub fahre und einen schwereren Turnier habe. Flott vorwärt´s kommen bedeutet nicht automatisch die Vorabbuchung der linken Spur :D

Wegen mir kann sich ein jeder Autofahrer ein 3 Liter Auto mit 600 PS kaufen, solange er sich der Situation entsprechend damit bewegt.

So, jetzt nochmals Sorry wenn sich der ein oder andere angesprochen fühlt und zornig wird. Ich weiß selbst das man solche Meinungen besser nicht in ein Forum schreibt - aber das ist meine Sicht der Dinge und ich bilde mir ein so falsch ist die auch nicht.

MfG
Jens
 

Roadrunner1407

Eroberer
Registriert
5 März 2003
Beiträge
75
Alter
49
Ort
Pfedelbach
@MK4

Zum Glück sind es ja auch nur vergleichsweise wenige die auf der linken Spur ihre Männlichkiet beweisen müssen(hab selten eine Frau rasen sehen), aber man weiß halt nie wann einer da ist!

Sorry ich weiß nicht was dieser vergleich immer soll, das kann ich nicht nachvollziehn und zum Thema Frauen, du bist noch nie mit meiner Frau mitgefahren, die ist auch am "meckern" wenn ich schnell fahre aber wehe sie sitz mal am Steuer :affen

Sorry das ich lieber einen 5 oder 6 Zylinder Benziner höre als einen Diesel :happy: :happy:

Und ja ich fahre gerne schnell (wenn es die Situation zulässt) und es gibt wirklich Autobahnen die frei sind in D :mua :mua

Und ich bin deshalb ein Dieselgegner weil ich mich jedesmal aufrege wenn ich über den Reschenpaß nach Südtirol fahre und hinter einem TDi oder wie sie alle heissen den Berg hochfahre und die Lüftung ausmachen muß um nicht soviel von dem Dieselgestank abzubekommen.

Die einzigen Diesel die mir vom Klang gefallen sind die alten M.A.N. 6 Zylinder bzw. ein Scania V8 :mua :mua :mua :mua :mua

Jeder hat so seine Meinung, Ansicht und glaubt das seine die beste ist (ich auch) :affen

Nur weil ich schnell fahre heißt das nicht, das ich keinen Abstand einhalte bzw. mich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen halte. Ich habe in den 14 Jahren wo ich jetzt Auto fahre eine Strafzettel wegen zu schnell fahren bekommen (im Ort mit 57 km/h geblitzt).

Nicht jeder der gern schnell fährt und dessen Auto tiefergelegt ist, ist ein hirnloser Raser. :happy: :happy: :happy:

Und nur um eins klarzustellen, hätte ich die Wahl zwischen einem Diesel und einem Benziner die gleich schnell sind würde ich den Benziner nehmen 8) 8)

Bin dir auch nicht böse wegen deinen Äusserungen, so hat jeder seine Meinung und das ist auch gut so :bier: :bier:
 
M

MK4

Gast im Fordboard
und hinter einem TDi oder wie sie alle heissen den Berg hochfahre und die Lüftung ausmachen muß um nicht soviel von dem Dieselgestank abzubekommen

Da gebe ich Dir Recht. Ich mache Aussendienst und bin den ganzen Tag im Auto.
Transporter, abgerittene Passat´s, LKW´s mit blauer Fahne - ob das so gesund ist.
Nee - wie di Dinger durch den Abgastest kommen versteh ich manchmal auch nicht.

du bist noch nie mit meiner Frau mitgefahren
Na wer weiß... 8) 8)

Ich habe in den 14 Jahren wo ich jetzt Auto fahre eine Strafzettel wegen zu schnell fahren bekommen (im Ort mit 57 km/h geblitzt).
:respekt
Glaub mir, ich schlafe ja auch nicht und würde es dich wundern, wenn ich sogar schon das Glück hatte mal 4 Wochen zu laufen?
Ist ja nicht so das ich der Moralapostel wäre, aber die dicken schwarzen auf der linken Spur sind mir mit ihrem Verhalten oft genug ein Dorn im Auge.

hätte ich die Wahl zwischen einem Diesel und einem Benziner die gleich schnell sind würde ich den Benziner nehmen
Würde ich auch machen, aber den Mondeo als Kombi bekommt man nur mit dem 2,5er von Fleck. Den 2,0er hab ich gefahren und das ging überhaupt nicht.
Problem ist halt, dass mir ein Benziner zu viel verbraucht und bei den Spritpreisen wird das auch langsam ein Kalkulationsfaktor. Diesel ist zwar auch nicht sooo viel günstiger, aber man kommt mit einer Füllung auch noch weiter.
Das waren die Gründe jetzt mit dem Mondeo einen Diesel zu kaufen - sonst hab ich auch nur Benziner gefahren.

Bin dir auch nicht böse wegen deinen Äusserungen
:bier:

MfG
Jens
 

Roadrunner1407

Eroberer
Registriert
5 März 2003
Beiträge
75
Alter
49
Ort
Pfedelbach
@MK4

Problem ist halt, dass mir ein Benziner zu viel verbraucht und bei den Spritpreisen wird das auch langsam ein Kalkulationsfaktor.

Deshalb dieses Post von mir

Dann lieber den 2,5 ltr. und den auf Autogas umbauen.

:D :D :D :D :D :D :D :D :D

Aber wenn ich mir mal so alles durchlese, denke ich das wir vom Grund her den gleichen Fahrstil haben, nur das ich das Thema Höchstgeschindigkeit auf der Autobahn etwas anderst sehe 8) 8) 8) 8) 8)
 
Oben