Mondeo stinkt beim stehen, wenn warm.

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
hallo,

ich habe das folgende problem:

wenn ich mit meinem mondeo ca. 10-15 min. unterwegs bin (auch länger) und dann (z.b. an einer ampel) stehen bleibe, dann stinkt es drin unerträglich.

das ist unabhängig von der eingeschalteten lüftung und von der heizung.
ich muß die fenster kurz aufmachen, damit es etwas auslüfet.

es stinkt nach verbranntem gummi oder farbe oder so ähnlich. es ist ziemlich stechender geruch, ohne lüften bekommt man kopfschmerzen davon :-(

fahre ich weiter, so riecht man nichts mehr - bis zum nächsten stop.

ich habe vor längerer zeit etwas unterbodenschutz auf die hitere achse (von unten) draufgesprüht, weil der wagen dort anfängt zu rosten. zuerst dachte ich, daß etwas davon auf den auspuff draufgekommen ist und wenn dieser heiß ist, dann verbrennt dies und es stinkt dann. aber hinten sehe ich kaum was vom unterbodenschutz am auspuff und außerdem habe ich den eindruck, daß es vorne stinkt. und es müßte irgendwann alles "wegbrennen" und nicht mehr stinken.

wenn ich aber anhalte, aussteige und die motorhaube öffne, dann rieche ich nichts - es riecht nur "normal" nach dem warmen/heißen motor.
ich weiß nicht, ob irgendwo öl ausgetreten ist und es verbrennt jetzt auf dem heißen motorblock - allerdings müßte es doch nach einer gewissen zeit gut sein, denke ich mir. es kann doch nicht dauernd stinken. irgendwann ist das ganze zeug verbrannt, wenn es so wäre.

hat jemand eine idee, wo ich nachschauen kann? oder woran kann es liegen?

ich möchte vermeiden, daß ich auf die dauer das problem ignoriere und dann am ende viel mehr kaputt ist und daß ich mich selbst vergifte...


danke im voraus.
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
tja, ich tip ma auf Kupplung, oder (ich kenns von meiner Perle :D ) Handbremse aber das ist ja wieder hinten... :denk
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
zur kupplung: hast du mehr infos für mich? wie kommst du zu dieser aussage? die kupplung funktioniert noch ganz gut.

stinkt eine kupplung, wenn sie "verbraucht" ist? warum ist es aber nur, wenn der motor warm ist? müßte es dann nicht gleich am anfang stinken?

ich möchte vermeiden, auf verdacht haufen geld für kupplung-tauschen auszugeben, wenn es nicht dies ist.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
... könnte auch der Gebläsewiderstand sein...
Bei mir hat der auch ein paar Tage "gerochen" bevor er verheizt war.


Ich vermute, dass dann auch bald dein Lüftermotor nicht mehr tut... ;)
 
K

keks77

Gast im Fordboard
versuche mal ohne lüftung zu fahren(wenn möglich bei dem blöden wetter)
dann weiß man doch obs der widerstand ist oder nicht
oder :idee
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
Original von Micky
... könnte auch der Gebläsewiderstand sein...
Bei mir hat der auch ein paar Tage "gerochen" bevor er verheizt war.
bei mir stinkt dies schon seit mehreren wochen! :-( da müßte schon längst was durchgebrannt sein.
müßte man dies nicht auch riechen, wenn man die motorhaube aufmacht ? da rieche ich nämlich gar nichts.
Ich vermute, dass dann auch bald dein Lüftermotor nicht mehr tut... ;)
ich hatte erst vor kurzem (im sept.) das relaise vom kühlerventilator eingesetzt, weil er bis dahin gar nicht funktioniert hat.
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
-tja, Kupplung testen, wie war das...

erstmal müstest wohl Schwierigkeiten beim schalten haben (knarren, Gang "fliegt" wieder raus...)

im Stand: Kupplung treten, Handbremse anziehen, 2. Gamg rein und denn kommen lassen ohne Gas geben.....geht er aus is OK

must ma im Handbuch guggen, mach ich auch noch ma...

MfG Bauloewe

PS: wenn de Kupplung auf dauer rutscht Stinkts ganz schön
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
Original von keks77
versuche mal ohne lüftung zu fahren(wenn möglich bei dem blöden wetter)
dann weiß man doch obs der widerstand ist oder nicht
oder :idee

wie ich schon am anfang geschrieben habe:
"das ist unabhängig von der eingeschalteten lüftung und von der heizung."

es stinkt also auch (im stehen), wenn ich die lüftung komplett abgeschaltet habe und die heizung auf ganz kühl gestellt habe.

Original von Bauloewe
-tja, Kupplung testen, wie war das...

erstmal müstest wohl Schwierigkeiten beim schalten haben (knarren, Gang "fliegt" wieder raus...)

ich habe keine schwierigkeiten beim schalten, es fliegt auch kein gang raus. und der letzte test (ist schon ein paar wochen her) mit dem 4-ten gang war "positiv" - d.h. die kupplung war da noch ok.
PS: wenn de Kupplung auf dauer rutscht Stinkts ganz schön

wenn's die kupplung wäre, müßte es nicht gleich von anfang an stinken? und nicht erst nach ca. 10 min.?
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von gregorius007
...bei mir stinkt dies schon seit mehreren wochen! :-( da müßte schon längst was durchgebrannt sein.
müßte man dies nicht auch riechen, wenn man die motorhaube aufmacht ? da rieche ich nämlich gar nichts.


Nö, denn der Widerstand sitzt im Innenraum (Beifahrerseite Fussraum).
Aber wenn du sagst, das ist es nicht... ;)

Sicherheitshalber kannst du ja auch mal nachgucken. Wie was wo steht HIER
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
kann es sein, daß die kühlerflüssigkeit so stinkt, wenn sie auf einen heißen motor tropft? habe festgestellt, daß der stand im ausgleichsbehälter (kühlflüssigkeit) etwas niedrig ist. muß es noch genauer anschauen.
 
Oben